Synchrosoft kann mir auch nicht weiter helfen.
Ich hab derweil noch ein wenig rumgespielt - als Domain Namen nicht smc, sondern smc.local gewählt. Prompt funktioniert die DNS-Auflösung besser.
Ich habe parallel in einem anderen LAN auch einen Windows 2000 Server aufgesetzt - an dem funktioniert Nuendo!!!
Ich hab die gleichen Einstellungen am W2kS vorgenommen, wie am SME - der einzige Unterschied ist, dass Nuendo am W2kS läuft und am SME nicht.
Das ist jammerschade, da ich ungern von der SME-Lösung weg will. Außerdem ist mein Chef gegen Windows als Server

Ich hab nachgeforscht. Mir ist aufgefallen, dass beim Anmelden an der W2kS-Domäne der Computername des Clients automatisch um den Domänennamen ergänzt wird.
Aus testpc wird also bei der Domänenanmeldung testpc.smc.local
Wenn ich das beim SME Server mache, geschieht diese Namenserweiterung NICHT!
Könnte das der Grund sein?
Ich habe schon versucht es beim SME mit dem DNS Suffix zu lösen (also nach Domänenanmeldung den Suffix smc.local an den Rechnernamen hängen) - hat aber auch nichts geholfen.
Bekommnt man das am SME hin, dass er den Suffix automatisch anhängt? Am Eintragen des Hostnamens im Server-Manager scheint es ja nicht zu liegen - wenn der Host nicht eingetragen ist, lässt er sich ja gar nicht erst an der Domäne anmelden...
Von der Theorie her müsste es ja so ablaufen (so, wie ich es mitbekommen habe):
Windows 2000 Server: Einklinken des Clients an der Domäne > Client wird als Computer-Objekt in Active Directory eingetragen.
SME Server: Einklinken des Clients an der Domäne > Client wird als Machine Account in der /etc/samba/smbpasswd eingetragen.
Ich freue mich auf Kommentare, Hilfestellungen und ähnliche Erscheinungen, die mit dem Problem zu tun haben.
Grüße,
Robert Wolff