Koozali.org: home of the SME Server

Sinn des Teplate Systems

Offline capri

  • *****
  • 530
  • +0/-0
    • GAMEWARE
Sinn des Teplate Systems
« on: July 26, 2006, 10:22:24 PM »
Irgendwie macht das Template System nicht den Sinn den es machen sollte :(

Beispiel:
Der Remote Zugriff auf mysql soll erlaubt werden, nach Anleitung in Forum hier gab ich ein:

config setprop mysqld LocalNetworkingOnly no
signal-event post-upgrade
signal-event reboot
config set mysqld service access public status enabled TCPPort 3306
signal-event remoteaccess-update
signal-event reboot

Kommt nun aber ein Update muß man ja ausführen:

signal-event post-upgrade; signal-event reboot

Und nach dieser Aktion wird  LocalNetworkingOnly in der Datenbank wieder auf yes gesetzt, also 'Essig' mit dem Zugriff von Außen, dann kann man die Prozedur wiederholen damit Remote Zugriff gegen ist.

Ich finde die Sache nicht sehr durchdacht, das Templatesystem macht mir zumindest mehr Ärger als das es Sicherheit und einfache Wartung bringen würde :)

Offline cactus

  • *
  • 4,880
  • +3/-0
    • http://www.snetram.nl
Re: Sinn des Teplate Systems
« Reply #1 on: July 27, 2006, 08:23:16 AM »
Quote from: "capri"
Irgendwie macht das Template System nicht den Sinn den es machen sollte :(

Beispiel:
Der Remote Zugriff auf mysql soll erlaubt werden, nach Anleitung in Forum hier gab ich ein:

config setprop mysqld LocalNetworkingOnly no
signal-event post-upgrade
signal-event reboot
config set mysqld service access public status enabled TCPPort 3306
signal-event remoteaccess-update
signal-event reboot

Kommt nun aber ein Update muß man ja ausführen:

signal-event post-upgrade; signal-event reboot

Und nach dieser Aktion wird  LocalNetworkingOnly in der Datenbank wieder auf yes gesetzt, also 'Essig' mit dem Zugriff von Außen, dann kann man die Prozedur wiederholen damit Remote Zugriff gegen ist.

Ich finde die Sache nicht sehr durchdacht, das Templatesystem macht mir zumindest mehr Ärger als das es Sicherheit und einfache Wartung bringen würde :)

Das sollte nicht so sein denke ich, vielleicht ist es besser ein Eintrag im BugTracker ein zu geben (im Englisch bitte).
Be careful whose advice you buy, but be patient with those who supply it. Advice is a form of nostalgia, dispensing it is a way of fishing the past from the disposal, wiping it off, painting over the ugly parts and recycling it for more than its worth ~ Baz Luhrmann - Everybody's Free (To Wear Sunscreen)

Offline capri

  • *****
  • 530
  • +0/-0
    • GAMEWARE
Re: Sinn des Teplate Systems
« Reply #2 on: July 27, 2006, 09:34:53 AM »
Quote

Das sollte nicht so sein denke ich, vielleicht ist es besser ein Eintrag im BugTracker ein zu geben (im Englisch bitte).


Mein Problem aber mein mißerables Englisch, kann ja nichtmal gescheit Deutsch, wie man an den vielen Tippfehlern sieht :(

Bin halt muttersprachlich nur des Bayrischen mächtig ;)

Aber so ein Problem wie mit den Remote Zugriff auf MySQL müßte doch schon Vielen aufgefallen sein, kann mir nicht vorstellen das dies nur in der deutschen Lokalisierung passiert.

Offline mdo

  • *
  • 355
  • +0/-0
Sinn des Teplate Systems
« Reply #3 on: July 30, 2006, 08:24:21 AM »
Da hoert sich fuer mich was falsch an, womoeglich ist es ein bug?

Koennte es sein dass Du Deinen Server als 'server-only' definiert has und nicht als 'gateway'?
Michael
...

Offline capri

  • *****
  • 530
  • +0/-0
    • GAMEWARE
Sinn des Teplate Systems
« Reply #4 on: July 31, 2006, 11:48:57 AM »
Nö, läuft im Gateway Mode, das Problem konnte ich bisher bei drei Neuinstallationen nachvollziehen.

Kommischerweise, gerade die neusten Updates eingespielt,
signal-event post-upgrade
signal-event reboot

und ich kann immer noch von Außen auf die Mysql Datenbank zugreifen, scheint es geht jetzt, warum kann ich aber nicht nachvollziehen :(

Das Einzige was ich sonst noch sagen könnte, diesmal habe ich die Änderungen über ssh von einem lokalen Klienten aus gemacht, die letzten mal über Internet per SSh, aber das dürfte doch keinen Unterschied machen?