Koozali.org: home of the SME Server

Manuelles Update von SME Server 7.2

Offline stimzuk

  • *****
  • 154
  • +0/-0
Manuelles Update von SME Server 7.2
« on: November 10, 2007, 10:22:02 PM »
Hallo, ich möchte gerne den SME Server 7.2 manuell updaten. Gibt es so etwas ähnlich wie die ServicePacks von MS zum runterladen?

Vielen Dank

Offline gollum

  • *
  • 11
  • +0/-0
Re: Manuelles Update von SME Server 7.2
« Reply #1 on: November 11, 2007, 12:34:34 PM »
Die Update-Funktion des SME findest du unter -> Konfiguration -> Software-Installation:



Sollten Updates verfügbar sein, werden diese angezeigt. Du hast dann die Möglichkeit, Auswahl zu treffen.

Offline fpausp

  • *
  • 728
  • +0/-0
Re: Manuelles Update von SME Server 7.2
« Reply #2 on: November 11, 2007, 03:07:48 PM »
Hallo,

Ich vermute du meinst offline-updates, hab dazu folgendes gefunden:

http://www.archivum.info/fedora-de-list@redhat.com/2005-02/msg00008.html

Das ganze muß natürlich an den SME (/var/cache/yum/...) angepaßt werden.


mfg
fpausp
Viribus unitis

Offline berdie

  • *
  • 237
  • +0/-0
Re: Manuelles Update von SME Server 7.2
« Reply #3 on: November 12, 2007, 07:36:09 AM »

Offline stimzuk

  • *****
  • 154
  • +0/-0
Re: Manuelles Update von SME Server 7.2
« Reply #4 on: November 17, 2007, 08:07:20 PM »
Vielen Dank, natürlich meinte ich offline updates Du hast recht. Allerdings bin ich kein LINUX-Profi und die Beschreibungen in den Links sind mir etwas zu kompliziert :-(
Gibt es nicht etwas leichteres? Wünschenswert wäre ein File welches auf einer x-beliebigen Maschine runtergeladen werden könnte, auf CD gebrannt wird und dann damit der SME Server gefüttert werden würde?
lg stimzuk

Offline FraunhoferIFF

  • *
  • 932
  • +0/-0
  • Widerstand ist Zwecklos !
    • http://www.magic-figo.de
Re: Manuelles Update von SME Server 7.2
« Reply #5 on: November 17, 2007, 10:30:21 PM »
wenn dein Server nicht mal im netz ist , brauchst du doch kein update....

Wenn allles Läuft ...
Ich versteh nicht ganz wozu Du überhaupt nen Server brauchst,, ohne Internet ?

Offline UPDATE *Kopfschüttel*....

Marcel


Offline stimzuk

  • *****
  • 154
  • +0/-0
Re: Manuelles Update von SME Server 7.2
« Reply #6 on: November 23, 2007, 07:50:33 AM »
Hallo,

mein Problem ist folgendes:

Ich habe einen SME-Server 7.2 mit 2 Lan-Karten. ETH0 für das interne LAN in dem XP-Maschinen hängen und EHT1 für das externe LAN welches an einer ADSL-Box hängt. Ich habe auch vor  den SME-Server als Dateiserver und als Gateway zum Internet zu benutzen.
Beides funktioniert aus Sicht der XP-Maschinen tadellos - dh. das am SME-Server installierte Dateisystem ist für die XP-Maschinen erreichbar und von den XP-Maschinen komme ich auch problemlos via SME-Server und ADSL-Modem ins Internet  :-P.
Aber - und jetzt kommt's - ich habe keinen direkten Internetzugang vom SME-Server selbst  :-(.
Wenn ich auf der ADMIN-Konsole am Server den Menüpunkt "Internetverbindung testen" wähle passiert einmal nichts und nach einer gewissen Zeit (timeout?) bekomme ich die Fehlermeldung das keine Verbindung zum Internet aufgebaut werden konnte. Somit komme ich auch nicht zu den automatischen Updates!

Siehe auch meinen engl. Eintrag
http://forums.contribs.org/index.php?topic=39131.0

Und nachdem das automatische Updaten scheinbar bei mir nicht funktioniert (s.oben) dachte ich das ein offline Update auch nicht schlecht wäre denn dann hat man die eigenständige Kontrolle wann man was updaten möchte.


Bitte um Unterstützung.

lg


Offline FraunhoferIFF

  • *
  • 932
  • +0/-0
  • Widerstand ist Zwecklos !
    • http://www.magic-figo.de
Re: Manuelles Update von SME Server 7.2
« Reply #7 on: November 23, 2007, 03:44:31 PM »
Ich frag lieber nicht ob , beim SME der DNS und Gateway eintrag vorhanden ist?

Bis auf die IP sollten die angaben dem Winxp gleich sein..

Für den Fall das Du mit ADSL Box , nen ganz normales Modem meinst und du dich einfach per Wählverbindung zum DSL verbindest, dann geht das eh nicht...

Wenn es gehen soll, dann muß der SME der Server werden und dann stellste am PC als Gateway und DNS deinen SME ein ....

So wäre es richtig ...

Marcel

Offline stimzuk

  • *****
  • 154
  • +0/-0
Re: Manuelles Update von SME Server 7.2
« Reply #8 on: December 27, 2007, 05:22:58 PM »
Hallo,

der DNS Eintrag zeigt auf den SME Server (192.168.0.1) und der Gateway Eintrag zeigt auf das ADSL-Modem (10.0.0.138). Das ist doch richtig - oder ? Trotzdem habe ich vom SME Server selbst keinen Zugang zum Internet, von den XP Clients aber wohl. Was ist da mein Problem?

Ich wäre auch über jede Telefonnummer dankbar die ich anrufen könnte - Uhrzeit wäre mir egal. Hauptsache ich bekomme Hilfe.

Vielen Dank.

Offline uli334

  • ****
  • 128
  • +0/-0
Re: Manuelles Update von SME Server 7.2
« Reply #9 on: December 28, 2007, 05:14:43 AM »
Hallo,

wenn Du den SME aus dem Lan heraus als Gateway nutzen willst, müssen auf den XP- Maschinen DNS und Gatewayadressen auf die lokale IP des SME zeigen. Also in Deinem Fall auf die 192.168.0.1.

Was mich irritiert ist, dass Du von einem ADSL-Modem am SME sprichst. Wenn Du tatsächlich ein Modem verwendest, kann das keine eigene IP besitzen. Aber Du nennst ja eine (10.0.0.138).
Wenn Dein "Modem" eine eigene IP besitzt, dann ist das "Modem" ein Router. Entsprechend anders muss der SME auch konfiguriert sein.

- beim Modem: "Konfiguration der Ethernet Karte für die externe Verbindung" auf "PPP over Ethernet (PPPOE)" mit Benutzernamen und Passwort
- beim Router: obige Karte auf "Statische IP Adresse benutzen" dann zuerst eine externe IP des SME wählen ( in Deinem Fall z.B. 10.0.0.130) und dann die IP des Routers als Gateway fuer den SME. Das Subnet muss nat. auch gleich sein. Benutzername und Passwort des ISP sind hier nicht vonnöten, die sollten dann üblicherweise auf dem Router eingestellt sein.

In beiden Fällen wird der SME danach Internetkontakt haben und auch die Updates ausführen.

Viele Gruesse,
Uli