Also verstehe ich das Richtig, die Klients hängen am Router, der SME auch diehnt aber nur als Server für Internetdienste?
Dann würde ich doch sagen, schalten den benannten Port bei deinem Router frei, dann sollte es gehen, denn was du da dann betreibst ist ja keine Betrieb Server mit Klienten sondern Server und andere Rechner hängen an einr Leitung, oder sehe ich das Falsch?
Mal ne Erklärung, weil das Thema ja schon in anderen Threads ähnlich auftauchte.
Es geht um das generelle Verständnis was ist ein Server.
Ein Server ist ein Gerät das mehrere Klienten mehr oder minder weitreichend Verwaltet und diesen Geräten Dienste zur Verfügung stellt.
Eine Router ist KEIN Server, auch wenn er ein paar der möglichen Serverdienste bereitstellen kann.
Sinnvoller Aufbau eine Home Netzwerkes.
Router/DSL Modem - für die Verbindung mit dem Internet, im Fall eines Routers kann der so ein eingestellt werden das er alle eingehenden Packete zum Server leitet und Dienste wie dynaDNS oder Portsperrung etc. erledigt, der eingebaute DHCP und eventuell auch der DNS Server sollte deaktiviert sein.
Server - Der Master des Netzwerkes, stellt Dienste bereit sorgt für das Routing und eventuelle auch für die Sicherheit, versorgt die Klienten mit IP Adressen, DNS Informationen und agiert als PDC (Primary Domain Kontroller) für Windows Netzwerkdienste.
Switch/Hub - Verbindet die Klienten mit der localen Schnittstelle des Servers.
Klienten - Rechner im Netzwerk die über den Server in das Internet kommen und von Server relevante Informationen und Dienste zur Verfügung gestellt bekommen.
Das ist eine recht vereinfachte Darstellung, aber sollte helfen zu verstehen auf was es bei einer einfachen Netzwerktopographie ankommt, die Methode alle Rechner am Router anzuschliessen ist zwar einfach aber Murks und bringt nur Nachteile und Sicherheitsrisiken, auch wenn so ein Netzwerk schneller Installiert ist.
Für Spiele und Internet-Anwendungen die eine DMZ (demilitarisierte Zone) erfodern, und deren es leider noch imner Einige gibt, ist Folgende unsichere Lösung aber möglich.
Klienten ( angenommene IP 192.168.1.57) doch am Router anschliessen und auf den Router einstellen DMZ 192.168.157 allow, dann funktionieren diese Anwendungen, aber zum Preis das ganze Netzwerk erheblich unsicherer zu machen.
Noch ne kleine Anmerkung ICQ gehört in kein Netzwerk das nur ein bisschen Wert auf Sicherheit legt, ICQ und sein Protocoll ist so unsicher das nur echte Profis es schaffen das sicher in einem Netzwerk betreiben zu können, liebr verzichtet man auf das.