1. Gibt es für jeden Benutzer die Möglichkeit die Internet Email anzugeben, deswegen gehen die auch nicht zu deinem Kunden raus xxx.intern wird nicht Relay´t.Am besten ist es die Domäne auch so zubennen wie die bestehende heißt. Dann sparst du dir die Arbeit.
Vorsicht! dann meldet sich aber der SME bei anfragen auf DNS z.b.
www.deinedomäe.de und auch ftp:// , insfern er DNS server ist für deine Clienten.Das kann man dann aber schnell ändern...
dazu auf Open-Exchange im Server Manager , falls vorhanden , dort die richtige Versendeadresse eingeben.... Falls kein open-Exchange dann im Webmail von Horde,, keine ahnung wo,, suchen..
2. Du kannst doch durchaus den SME als Mailserver konfigurieren und das mach ich auch schon. Geht wunderbar, dann musst du aber die bestehenden Emails bei 1und1 überprüfen und die entsprechenden Pseudonyme anlegen.
Vorteil ist das du dann der Mailserver bist und die Emails Fix rein und raus gehen.Nachteil ist das der SME dann ordentlich mit Backuplösung versorgt sein muß , Backuppc ist ne gute und sichere sache und läuft bei mehreren Kunden seid Monaten.
3. Die Sicherheit kannste nur im Server/Gateway Betrieb sicherstellen,, is aber kein Thema denk ich ,, Externes Interface zeigt auf dein Gateway und den bestehenden DNS, internes bekommt einfach nur ne Interne IP , fertig...
Du findest in unserem Board ne menge Sinnvolle Tip und Tricks und nicht umsonst hat die CT den SME gute Noten erteilt, der is flink und einfach zu bedienen....
Dein vorhaben kann also beginnen ...
bei problemen einfach Posten
Marcel