Hallo Oliver,
Die Netzwerkordner-Geschichte ist eine KDE-Funktion und kann deshalb nur von KDE-Programmen sinnvoll genutzt werden. Das erkennt man auch daran, dass der Öffnen-Dialog von OOo die "Netzwerkordner" nicht enthält. Sprich OOo öffnet die Dateien zwar wenn Du sie im Konqueror anclickst, weiß dann aber nicht mehr wo die herkamen und wohin die gespeichert werden sollen.
Deshalb solltest Du die Server-Freigaben irgendwo auf Deiner Madriva-Maschine mounten, entweder
1. von Hand
2. mit smb4k (grafische Oberfläche für smbmount)
3. indem Du die Mandiva-Maschine per Winbind an der SME-Server-Domäne anmeldest und die Freigaben automatisch mounten lässt, siehe hier:
http://tech.canterburyschool.org/tech/UbuntuWorkstationsIch hoffe, dass sich das auch auf Mandriva anwenden lässt.
Gruß
Manuel