Ich kann den Vorpostern nur zustimmen, es kommt halt extrem auf das Umfeld an und mit was der Admin Erfahrung hat, habe selbst Jahrelang SBS eingesetzt gehabt, bin zu SME 7 umgestiegen, und muß sagen Anfangs war es doch etwas Arbeit gerade die Logik auserhalb des Server Mangers hat mich etwas Zeit und Lernen gekostet.
Wenn es nicht zwingend um die Kosten geht, dann ist natürlich der kommerzielle Support von MS schon ein Trumpft, Lösung von Problemen nach Minuten, aber auch kostpielig.
Auch sollte man nicht vergessen, das von Sicherheitsapsekt der SME 7 schon mit dem SBS R2 Premium verglichen werden muß (ISA Server, MS SQL 2005), und da wird es bei MS Teurer und erheblich komplizierter als einen SBS 2003 Standard aufzubauen.
Auch die Ressourcen sollte man nicht ausser Acht lassen, für einen SBS Premium sind unter 3 GHz, 2 GB Ram keine großen Sprünge zu machen, dann kommt noch zusätzlich ein Virenscanner und Mailfilter dazu, das kann ins Geld gehen.
Zudem ist man für andere Erweiterungen beim SBS fast immer an kostenpflichtige Produkte von Drittanbietern gebunden, was wieder mehr Aufwand macht und noch mehr Ressourcen zieht.
Solange es sich um kein ausgefallenes Umfeld handelt ist da der SME7 deutlich einfacher zu handhaben, braucht nichtmal halb soviele Ressourcen, hat aber die von Anderen schon genannten Einschränkungen genüber einem SBS.
Man sollte wirklich vorher etwas experimentieren, denn will man z.B. Websites im Internet veröffentlichen stellt sich halt auch die Frage PHP oder ASP.NET, im zweiten Fall kommt man wohl um den SBS nicht herum, denn MONO ist (imo) noch nicht soweit um so einfach gehandhabt zu werden wie ASP.NET (Visual Studio NET).
Wohingegen manche PHP Aplikationen, auf einem SBS Probleme machen, auch wenn die PHP und MySQL Unterstützung auf einem SBS heute im Ganzen gesehen keine großen Probleme mehr macht, außer das man die Sicherheit des Systems damit etwas mindert (so kein ISA Server installiert und eingerichtet ist).