Koozali.org: home of the SME Server

SME als Spam Schleuder?!

Offline stefan-becker

  • **
  • 32
  • +0/-0
Re: SME als Spam Schleuder?!
« Reply #30 on: August 16, 2007, 03:30:48 PM »
Ok, nach einigen Umstecken und unkonfigurieren, klappt das nun alles. Aber leider immer noch ohne SMTP-Auth?

Wo könnte das Problem liegen?

Offline FraunhoferIFF

  • *
  • 932
  • +0/-0
  • Widerstand ist Zwecklos !
    • http://www.magic-figo.de
Re: SME als Spam Schleuder?!
« Reply #31 on: August 16, 2007, 07:40:12 PM »
Quote
unkonfigurieren

ist genau das richtige Wort.

1. Bitte prüfe ob Du noch "alle" Netze als vertrauenswürdig eingetragen hast.

2. Prüfe ob Du vom Router 192.168.3.1 , auf das eth0 192.168.4.1 oder einen Client dahinter pingen kannst.

Melde Dich mit dem Ergebniss


P.s.
Quote
Wo könnte das Problem liegen?
ca. 50 cm vorm Bildschirm vermute ich  :smile:

Offline MIB

  • ****
  • 125
  • +0/-0
Re: SME als Spam Schleuder?!
« Reply #32 on: August 20, 2007, 01:47:57 PM »
Mahlzeit!
Letzte Woche dachte ich auch, dass der SME zur Spam Schleuder geworden ist. Der SME admin schickte mir alle 5 Minuten Warnmails dass gerade wieder 90 Mails eingeangen wären. In der Queue vom Exchange häuften sich massenweise unzustellbare Mails an. Nachdem ich kurzzeitg den Port 25 ausgehend dicht gemacht hatte war trotzdem keine Besserung abzusehen. Erst ein Blick in die Header der unzustellbaren Mails offenbarte die Misere. Meine Domäne wurde "missbraucht" - von Spamservern in Frankreich. So kam ich in einem Tag auf stolze 11.700 eingehende Mails mit dazugehörigem Trafficaufkommen. Schlussendlich beruhigte sich am nächsten Tag die Lage langsam wieder. Teilweise hatte der SME ein Prozessor-Auslastung von 100% und war demenstprechend zäh anzusprechen.
Mir halfen dabei der SME Admin sowie diverse Open Relay Seiten (z.B. http://www.abuse.net/relay.html) um eigene Fehler ausschließen zu können.

MIB
« Last Edit: August 20, 2007, 06:45:53 PM by MIB »

Offline capri

  • *****
  • 530
  • +0/-0
    • GAMEWARE
Re: SME als Spam Schleuder?!
« Reply #33 on: August 20, 2007, 02:49:47 PM »
Siehste, der SME kann Nichts dafür, war bei mir Damals (Exchange 2000 als Mailer) genauso, nur hatte ich alleine als Rückläufer ("Empfänger existiert nicht" etc.) täglich über 20.000 Mails :(

Das Problem daran, man gerät leicht auf die SPAM Listen der Spamfilter Anbieter und kann nichts dafür :(

Der Rechtsweg ist im Ausland auch schwierig und teuer, rentiert sich meißt wohl nicht da was zu machen (Anzeige), weil es nichts dabei rauskommt außer Anwaltskosten :(





Offline MIB

  • ****
  • 125
  • +0/-0
Re: SME als Spam Schleuder?!
« Reply #34 on: August 20, 2007, 06:44:36 PM »
Ja, nur diese Sicherheit muss man erst mal erfahren.
Na ja, auf die Spamliste kommt man bei solchen Aktionen nicht gleich - ein Blick in den Header gibt wie gesagt schnell Aufschluss.
Rechtliche Schritte? Full ack - die kannst vergessen.
Mein Domain Hoster meinte nur - ja, war ein schwarzer Tag aber ich soll mich beruhigen andere Domainen hätte es viel schlimmer erwischt. Als ob das ein wirklicher Trost sein kann.  :-?

MIB
« Last Edit: August 20, 2007, 06:46:36 PM by MIB »

Offline stefan-becker

  • **
  • 32
  • +0/-0
Re: SME als Spam Schleuder?!
« Reply #35 on: August 24, 2007, 11:58:02 AM »

1. Bitte prüfe ob Du noch "alle" Netze als vertrauenswürdig eingetragen hast.


Dort habe ich jetzt nur das 192.168.4.0 mit 255.255.255.0 drin.


2. Prüfe ob Du vom Router 192.168.3.1 , auf das eth0 192.168.4.1 oder einen Client dahinter pingen kannst.


ich habe einen Client mit der IP 192.168.3.2 hinzugesetzt. Wenn ich nun als Gateway nun den 192.168.3.2 einsetze, kann ich den 192.168.4.1 anpingen, einen Client mit der IP 192.168.4.40 aber nicht.

Offline capri

  • *****
  • 530
  • +0/-0
    • GAMEWARE
Re: SME als Spam Schleuder?!
« Reply #36 on: August 24, 2007, 06:19:25 PM »
Mit Netmask 255.255.255.0 sagst du dem Routing ja das nur geroutet werden darf was 192.168.4.0 - 255 als Adresse hat, für 192.168.3.x bräuchtest du aber eien Netmask a la 255.255.0.0

Aber Hier http://de.wikipedia.org/wiki/IP-Adresse findest du das viel Besser und Genauer erklärt.

Offline stefan-becker

  • **
  • 32
  • +0/-0
Re: SME als Spam Schleuder?!
« Reply #37 on: August 24, 2007, 06:31:35 PM »
Aber das 192.168.4.0 und 255.255.255.0 setzt der SME ja selber und ich kann das nicht ändern. Aber ich kann ja aus dem 192.168.3.0 Netz den 192.168.4.1 erreichen.

Die Frage die sich aber mir stellt, warum er immer noch nicht SMTP-Auth macht?