Koozali.org: home of the SME Server

Bestehende OX installation geschossen

Offline pezi

  • ***
  • 43
  • +0/-0
Bestehende OX installation geschossen
« on: September 07, 2007, 06:12:49 PM »
Ich habe eine OX Installation mit einer schon etwas wechselvollen Geschichte -  unter 7.1.3 installiert auf 7.2 upgedatet - auch die diversen Update an RPMs (OX) eingespielt. Nur heute habe ich neue Benutzer hinzufügen wollen - mit dem Ergebnis, dass nun die Einträge  im LDAP im Eimer sind. Ich kann mich nicht mehr anmelden.
Peter


[root@mail sbin]# ./scan_users.sh
---------> recreate the ldap database.
slapadd: could not parse entry (line=6)
config file testing succeeded
---------> scan all the users.

Create User : bugs password: xxxxx
invalid per syntax
« Last Edit: September 07, 2007, 06:35:51 PM by pezi »

Offline FraunhoferIFF

  • *
  • 932
  • +0/-0
  • Widerstand ist Zwecklos !
    • http://www.magic-figo.de
Re: Bestehende OX installation geschossen
« Reply #1 on: September 07, 2007, 07:04:01 PM »
Code: [Select]
rpm -q openldap
Welche version steht dort bei dir ?

Ich habe die letzten Tage ähnliche Fehler gehabt , jedoch nur wenn ich Gruppen verwendete .

Die gesamte Ldap datenbak war Fehlerhaft und sldap.conf war auch anders nach dem update....


ich habe meine Postgre über bord geworfen und die Ldap Datenbank neu erstellt :

### Clean up postgres
service postgresql stop
cd /var/lib/pgsql
rm -rf *
service postgresql start
service postgresql stop
expand-template /var/lib/pgsql/data/postgresql.conf
expand-template /var/lib/pgsql/data/pg_hba.conf
service tomcat restart
service postgresql restart
service open-xchange restart

#### Kick LDAP
service ldap stop
rm /home/e-smith/db/ldap/*ldif
rm /var/lib/ldap/*
signal-event ldap-update
service ldap restart


Vergiss nicht, damit is die alte Datenbank wech und hin...
Also nur wenn du nix zu verlieren hast kannste die Datenbanken neu erstellen. Falls du deine Einträge retten willst , muß du die sachen im Outlook Exportieren und nach erfolgreicher Rep. wieder Importieren.

So verliert man nichts.

umlaute im Benutzernamen oder im Ldap können auch Problemchen verursachen,,,

also prüfe das erstmal und melde Dich dann.

Marcel

Offline pezi

  • ***
  • 43
  • +0/-0
Re: Bestehende OX installation geschossen
« Reply #2 on: September 07, 2007, 07:22:55 PM »
LDAP Version
openldap-2.2.13-7.4E

realinitall_ox
initall_ox

führten zu dem gleichen Fehler. Ich werde mal Deine Schritte ausführen. Snap-Shot der VM ist getätigt worden.

Nachtrag - ich habe Deine Schritte ausgeführt, das Problem besteht noch immer. Es gibt zwar eine Benutzer mit Umlaut Günther - der kommt aber bei der Verarbeitung erst später dran.

[root@mail sbin]# scan_users_init.sh
---------> recreate the ldap database.
slapadd: could not parse entry (line=6)
config file testing succeeded
---------> scan all the users.

Create User : bugs password: .......
invalid per syntax

Create User : d.billner password: ......
invalid per syntax

Create User : d.komarek password: ......
invalid per syntax

Create User : edv password: ......
invalid per syntax

Peter
« Last Edit: September 07, 2007, 07:44:38 PM by pezi »

Offline FraunhoferIFF

  • *
  • 932
  • +0/-0
  • Widerstand ist Zwecklos !
    • http://www.magic-figo.de
Re: Bestehende OX installation geschossen
« Reply #3 on: September 07, 2007, 08:17:29 PM »
Güni machst aber dann auch zum Guenther !

sonst findest den Fehler net .... Das mußt schon ausschliessen .


Offline pezi

  • ***
  • 43
  • +0/-0
Re: Bestehende OX installation geschossen
« Reply #4 on: September 07, 2007, 08:34:43 PM »
So - den Namen des Benutzers habe ich geändert - kein Umlaut mehr. Das war aber kein Konto Namen, sondern nur der beschreibenden Namen.

und ein - aber leider
realinitall_ox

---------> recreate the ldap database.
sed: Datei /usr/local/open-xchange/share/sed.in Zeile 5: unknown option to `s'
config file testing succeeded
---------> scan all the users.

Create User : bugs password: ...
invalid per syntax

Offline FraunhoferIFF

  • *
  • 932
  • +0/-0
  • Widerstand ist Zwecklos !
    • http://www.magic-figo.de
Re: Bestehende OX installation geschossen
« Reply #5 on: September 07, 2007, 11:48:44 PM »
also , das sieht nicht gut aus,,, aber wie gesagt ich hatte einen ähnlichen Fehler.

Hat mich ne weile gekostet und beim update wurden einige Pakete geändert.

ich habe einfach eine Funktionierende 7.2 mit Ox, mit der Fehlerhaften verglichen.

Hat 5h gedauert , mußt meine gruppen löschen und und und , irgendwann lief es dann aber wieder...

ich bin gerade erst aus dem urlaub zurück und kann erst ab Montag voll einsteigen. Vielleicht bist Du schneller..

man liest sich

Marcel

Offline pezi

  • ***
  • 43
  • +0/-0
Re: Bestehende OX installation geschossen
« Reply #6 on: September 08, 2007, 08:02:51 AM »
Zu ersten vielen Dank für Deine Hilfe und Dein Engagement  :lol:

Etwas naiv habe ich den OX Server deinstalliert, obige Schritte ausgeführt, OX Server neuinstalliert. Nur leider das Problem besteht weiter.

Auf Deinen Tipp zurück kommend - welche Dateien sollen verglichen werden?

Pter

Offline FraunhoferIFF

  • *
  • 932
  • +0/-0
  • Widerstand ist Zwecklos !
    • http://www.magic-figo.de
Re: Bestehende OX installation geschossen
« Reply #7 on: September 08, 2007, 09:38:01 AM »
Also den Fehler dürfte jeder haben, ich habe gestern mal Benutzergruppen hinzugefügt und bekomme dann einen Ldap Fehler , Gruppen werden also nicht ins OX übernommen. Scheinbar ist das Paket perl-XML-SAX ebenfalls Fehlerhaft.

Das is ne sache für Stefan24.
Also liebe Oxler, legt mal ne neue Gruppe an und macht scan_user.sh , dann gibt es nen Fehler.

Ich hoffe das bekommen wir hin ? :)


Hier die Fehlermeldung

add user : admin to group: ab
Undefined ERROR - LDAP CODE
See Server Log for Details!
ERROR
 
Und
could not find ParserDetails.ini in /usr/lib/perl5/vendor_perl/5.8.5/XML/SAX


Marcel
« Last Edit: September 08, 2007, 09:55:37 AM by FraunhoferIFF »

Offline FraunhoferIFF

  • *
  • 932
  • +0/-0
  • Widerstand ist Zwecklos !
    • http://www.magic-figo.de
Re: Bestehende OX installation geschossen
« Reply #8 on: September 08, 2007, 11:02:13 AM »
Das is schon mal schade :(

in der Admintool.conf
#################### SQL Stuff #####################
DEFAULT_SQL_HOST="127.0.0.1"
DEFAULT_SQL_DB="openexchange"
DEFAULT_SQL_USER="openexchange"
DEFAULT_SQL_PASS="openexchange"
### if u want to use mysql change to mysql ! not in the sme 7
SQL_DB_TYPE="pgsql"


Marcel

Offline FraunhoferIFF

  • *
  • 932
  • +0/-0
  • Widerstand ist Zwecklos !
    • http://www.magic-figo.de
Re: Bestehende OX installation geschossen
« Reply #9 on: September 08, 2007, 01:23:30 PM »
Also Restore_ox Funktioniert auch nicht mehr

slapadd: dn="cn=ab,ou=Groups,ou=OxObjects,dc=magic-figo,dc=de" (line=429): (65) attribute 'uidNumber' not allowed
---------ERROR----ERROR-----ERROR-----ERROR--------
problem with the ldap : /home/e-smith/db/ldap/magic-figo.de_Fri.ldif.bak


sieht eher nach ner falschen open-Ldap Version aus :(

ich habe die :
openldap.i386                            2.2.13-7.4E            installed
openldap-clients.i386                    2.2.13-7.4E            installed
openldap-servers.i386                    2.2.13-7.4E            installed


Wer hat eine andere?

Marcel
« Last Edit: September 08, 2007, 01:25:54 PM by FraunhoferIFF »

Offline pezi

  • ***
  • 43
  • +0/-0
Re: Bestehende OX installation geschossen
« Reply #10 on: September 08, 2007, 01:45:36 PM »
Ich habe heute bei einem SME 7.2 mit OX (installiert unter SME7.2) SME Benutzer hinzugefügt. Da hat es keine Probleme gegeben.

SME Server mit dem besagten Problemen
openldap.i386  openldap-2.2.13-7.4E
openldap-clients.i386 openldap-clients-2.2.13-7.4E
openldap-servers.i386 openldap-servers-2.2.13-7.4E

Der SME Server ohne Probleme - siehe Eingangszeile, hat das gleiche Level.

Peter

Offline FraunhoferIFF

  • *
  • 932
  • +0/-0
  • Widerstand ist Zwecklos !
    • http://www.magic-figo.de
Re: Bestehende OX installation geschossen
« Reply #11 on: September 08, 2007, 04:14:15 PM »
und wie sieht es bei dir mit gruppen aus ?


Leg mal ne gruppe an ...

Offline FraunhoferIFF

  • *
  • 932
  • +0/-0
  • Widerstand ist Zwecklos !
    • http://www.magic-figo.de
Re: Bestehende OX installation geschossen
« Reply #12 on: September 08, 2007, 05:20:29 PM »
Der Oxtender geht dann leider auch nicht mehr....
Verdammter mist ...

Marcel

Offline pezi

  • ***
  • 43
  • +0/-0
Re: Bestehende OX installation geschossen
« Reply #13 on: September 08, 2007, 06:24:03 PM »
Mit addgroup_ox konnte ich eine Gruppe ohne Probleme anlegen.

Nachtrag - wenn ich den Benutzer händisch anlegen will, dann adduser_ox, dann kommt die Meldung invalid syntax.

Peter
« Last Edit: September 08, 2007, 06:35:52 PM by pezi »

Offline FraunhoferIFF

  • *
  • 932
  • +0/-0
  • Widerstand ist Zwecklos !
    • http://www.magic-figo.de
Re: Bestehende OX installation geschossen
« Reply #14 on: September 08, 2007, 06:33:53 PM »
nagut , ich lege gruppen im SME admin an und mach dann nen scan_user.sh ...

geht dann das scan_user.sh richtig durch und fügt die benutzer auch richtig ein ? Sind die Gruppen im Adressbuch?

Funktioniert dein Oxtender dann noch?



bei mir kommt
addusertogroup_ox --user=marcel --group=leitung
Undefined ERROR - LDAP CODE
See Server Log for Details!
ERROR


Gruppen legt er aber ohne Fehlermeldung an
« Last Edit: September 08, 2007, 06:39:06 PM by FraunhoferIFF »

Offline pezi

  • ***
  • 43
  • +0/-0
Re: Bestehende OX installation geschossen
« Reply #15 on: September 08, 2007, 07:01:22 PM »
Wenn ich eine Gruppe hinzufüge per SME Admin, dann wird diese per scan_user hinzugefügt. Bei mir scheitert das Benutzer hinzufügen.

addusertogroup_ox --user=marcel --group=leitung
Befehle wie diesen kann ich nicht test, da es mir keinen einzigen OX Benutzer gibt!

Den Oxtender habe ich nicht im Einsatz.

Peter
« Last Edit: September 08, 2007, 07:03:09 PM by pezi »

Offline FraunhoferIFF

  • *
  • 932
  • +0/-0
  • Widerstand ist Zwecklos !
    • http://www.magic-figo.de
Re: Bestehende OX installation geschossen
« Reply #16 on: September 08, 2007, 07:32:47 PM »
das gleiche also,, ich tip mal auf das script :)

das hat sicher wieder ne pause...


Offline FraunhoferIFF

  • *
  • 932
  • +0/-0
  • Widerstand ist Zwecklos !
    • http://www.magic-figo.de
Re: Bestehende OX installation geschossen
« Reply #17 on: September 09, 2007, 11:07:36 PM »
Diese Lösung haben wir Walter alias yythoss zu verdanken, der hat zwei wunderbare eigenschaften

1. Er schreibt und vertreibt den Hylafax Client
2. Er is OX Experte und schreibt sich mit Vincent

dieser Antwortet mit diesem Code, der Funktioniert.

Code: [Select]
>check the /etc/e-smith/templates-custom/etc/openldap/slapd.conf/20schemacheck
>change the "schemacheck on" in ""schemacheck off"

>type : expand-tempalte /etc/openldap/slapd.conf
>and
>killall -9 slapd

>in case try service slapd restart


Gut das Wir solche Member haben.

Danke Walter

Marcel

Offline pezi

  • ***
  • 43
  • +0/-0
Re: Bestehende OX installation geschossen
« Reply #18 on: September 10, 2007, 06:50:34 AM »
Diese Änderung hatte ich schon im Portfolio - sprich umgesetzt. Somit keine Änderung des Problems. Bei mir versagt das Anlegen des Benutzers auf der LDAP Seite.

Peter

Offline FraunhoferIFF

  • *
  • 932
  • +0/-0
  • Widerstand ist Zwecklos !
    • http://www.magic-figo.de
Re: Bestehende OX installation geschossen
« Reply #19 on: September 11, 2007, 12:10:01 AM »
Quote
Portfolio

Hier spricht der Pro :)

Na dann kick mal dein Ldap und leg es neu an ,, kann doch nicht sein das es net geht.....

Dann wärst net mehr alleine , dann würden es zig ins Forum schreiben.

So Kickst Ldap :
Code: [Select]
#### Kick LDAP
service ldap stop
rm /home/e-smith/db/ldap/*ldif
rm /var/lib/ldap/*
signal-event ldap-update
service ldap restart

Dann mach initiall OX und sieh was passiert..

Bis gleich
Marcel