Koozali.org: home of the SME Server

MySQL

Offline capri

  • *****
  • 530
  • +0/-0
    • GAMEWARE
MySQL
« on: September 19, 2007, 11:20:18 PM »
Schaut euch mal die neue Seite von www.mysql.com an, glaube für einen 'echten' Linuxjaner wird das nicht mehr lange tragbar sein, hoffe das die ersten Distributionen bald auf die sicherere und weiterhin komplett freie PostgreSQL Basis wechseln werden.

MySQL AB, ein komisches Gefühl hatte ich bei denen schon seit Langem.



Offline FraunhoferIFF

  • *
  • 932
  • +0/-0
  • Widerstand ist Zwecklos !
    • http://www.magic-figo.de
Re: MySQL
« Reply #1 on: September 20, 2007, 10:22:30 AM »
also , ich versteh das so , das der kommerzielle Einsatz kostenpflichtig wird....
Was meinsten da genau ?

Alles bloß nicht Postgresql :( , weißt du nicht mehr wieviele Probleme wir mit dem Teil haben und hatten?


Offline capri

  • *****
  • 530
  • +0/-0
    • GAMEWARE
Re: MySQL
« Reply #2 on: September 20, 2007, 10:52:36 AM »
Quote
also , ich versteh das so , das der kommerzielle Einsatz kostenpflichtig wird....
Was meinsten da genau ?

Ich verfolge das nun seit etwa einem Jahr und sehe wie sich die Umstände immer mehr ändern, MySQL AB tendiert immer mehr Richtung kommerzielle Software, das ist wenigstens meine Meinung.

MySQL steht ja nicht unter der GPL sondern einer eigenen Lizenz, die sagt dass MySQL ab 5.x für den kommerziellen Einsatz kostenpflichtig ist.

Leute wie ich, die z.B. einen Shopsoftware mit MySQL betreiben, könnten da leicht unter die Bedingungen für die kostenpflichtige Umstände fallen.

Erste 'Opfer' gab es ja schon, so wurde die kostelose WAWI CAO (es gibt auch eine günstige kostenpflichtige Version davon) noch nicht MySQL 5 kompatibel gemacht, weil eben sonst kommerzielle Lizenzen für den Nutzer anfallen würden.

MySQL hat so für mich zumindest keine Zukunft, weil die Planungssicherheit einfach fehlt.

Quote
Alles bloß nicht Postgresql 

Warum nicht Postgres ist von der Datensicherheit her besser als MySQL, bietet mehr Möglichkeiten, auch wenn es etwas komplexer zu handhaben ist, und der größte Vorteil es bleibt ganz unter GPL!

Wenn sich die Distributeure entschliessen Postgres als Standard Datenbank aufzunehmen, werden auch die Probleme kleiner, siehe Debian das verwendet als Stanadard Datenbank schon lange Postgres und viele Probleme hatte ich damit noch nicht erlebt.

Es ist halt nur ein Lernvorgang, bis man von der gewohnten Verfahrensweisen zur Datenbank Anbindung (MySQL) zur etwas schwierigeren bei Postgres kommt, aber meine persönliche Meinung, der Aufwand wird sich letztendlich rentieren.

Eine andere Grundlage die mich an MySQL stört, erst ködert man hundertausende Nutzer durch eine einfach zu bedienende Datenbank Engine, wartet bis sich die Nutzer auf diese festgelegt haben und nicht so einfach mehr wechseln können (besonders betroffen Provider Kunden), dann kommerzialisiert man das Ganze immer Mehr und läßt nur die Nebenergebnisse als 'Community Editon' als freie Software weiterleben (wie Lange noch?)





« Last Edit: September 20, 2007, 10:59:52 AM by capri »

Offline cactus

  • *
  • 4,880
  • +3/-0
    • http://www.snetram.nl
Re: MySQL
« Reply #3 on: September 20, 2007, 03:53:49 PM »
Schaut euch mal die neue Seite von www.mysql.com an, glaube für einen 'echten' Linuxjaner wird das nicht mehr lange tragbar sein, hoffe das die ersten Distributionen bald auf die sicherere und weiterhin komplett freie PostgreSQL Basis wechseln werden.
Und wo exact hast du dass dan geliesen? Ich finde keine Artikel darüber...
Be careful whose advice you buy, but be patient with those who supply it. Advice is a form of nostalgia, dispensing it is a way of fishing the past from the disposal, wiping it off, painting over the ugly parts and recycling it for more than its worth ~ Baz Luhrmann - Everybody's Free (To Wear Sunscreen)

Offline capri

  • *****
  • 530
  • +0/-0
    • GAMEWARE
Re: MySQL
« Reply #4 on: September 21, 2007, 10:03:40 AM »
Eine brauchbare Zusammenfassung findet man auf http://www.php-center.de/beitraege/detail.php?a_id=442

UPPS, der Link ist arg Alt, hier der Link zur aktuellen MySQL AB FOSS Lizenz http://www.mysql.com/company/legal/licensing/foss-exception.html

Ansonsten habe ich meine Informationen aus Foren, in einem Fall hat sich auch ein Verantwortlicher von MySQL AB dazu geäußert, er unterstütze eine Aussage die da inetwa lautete "Wenn man Kommerzielle Produkte die über die mysql eigene Schnittstelle auf MySQL ab Version 5 (Anmerkung: 4.1 ??) zugreifen, dann muss der Anwender sich eine kommerzielle MySQL Lizenz besorgen." :(


Meine ganz persönliche Meinung, MySQL AB will MySQL Server in das Kommerzielle überführen, sucht aber noch nach einem geeigneten Weg um dabei nicht zuviele Anwender zu verliehren/vergraulen.

Der Planungssicherheit der privaten und SOHO Anwender ist das aber gewiss nicht zuträglich.
« Last Edit: September 21, 2007, 10:21:02 AM by capri »