Koozali.org: home of the SME Server

Frage zu Wartungsarbeiten

Offline wterlinden

  • *
  • 11
  • +0/-0
Frage zu Wartungsarbeiten
« on: October 11, 2007, 02:36:14 PM »
Ich habe den SME Server jetzt eine ganze Weile (seit der CD in der CT) laufen und bin mit dem Server sehr zufrieden.
Das System läuft prima ohne manuelles Eingreifen.

Letzte Woche hatte ich einen Stromausfall und der Server wurde "hart" runtergefahren.

Seither habe ich sporadisch Probleme an den Clients (Thunderbird), die mir  den folgenden Fehler melden:



Die Clients kann ich ausschliessen, da der Fehler auch auf einem nachträglich neu installierten PC auftritt, der zum ersten mal mit einem bestehenden Mailkonto verbunden wird.

Neu eingerichtete Mailkonten laufen einwandfrei. Der Fehler taucht nur beim Abruf von schon vor dem Stromausfall bestehenden Konten auf.

Für ein paar Hinweise, wie ich den Fehler ohne Neuinstallation finde und beseitige wäre ich dankbar.
Ich bin mir sicher, dass im Forum reichlich Infos schlummern. Aber leider fehlen mir anscheinend die richtigen englischen Suchbegriffe.

Gibt es sowas wie Checkdisk o.ä. auch an der Konsole des SME Servers?


Gruss, Willy


Offline FraunhoferIFF

  • *
  • 932
  • +0/-0
  • Widerstand ist Zwecklos !
    • http://www.magic-figo.de
Re: Frage zu Wartungsarbeiten
« Reply #1 on: October 11, 2007, 07:19:45 PM »
Also Unser Deutsches Board , hat die gleiche Qualität ...

Da kannst auch direkt hier suchen, aber ich würde bei deinem Fall erstmal.

signal-event post-upgrade; signal-event reboot

vorschlagen... wenn du am bildschirm fehler siehst melde dich nochmal..

Falls alles i.O. ist und kein Festplatten Check gemacht wurde und trotzdem nix geht.

Schreib uns

Marcel

Offline wterlinden

  • *
  • 11
  • +0/-0
Re: Frage zu Wartungsarbeiten
« Reply #2 on: October 12, 2007, 10:21:26 AM »
Also Unser Deutsches Board , hat die gleiche Qualität ...
Da kannst auch direkt hier suchen, aber ich würde bei deinem Fall erstmal.

Sorry, das war vielleicht etwas missverständlich ausgedrückt ;)
Ich wollte das dt. Board nicht in Frage stellen. Ich habe nur nichts passendes zur Fehlermeldung gefunden.
Weder dt. noch eng.

Quote
signal-event post-upgrade; signal-event reboot

vorschlagen... wenn du am bildschirm fehler siehst melde dich nochmal..

Habe ich eben einmal durchgespielt.
Fehlermeldungen gab es keine. Das System läuft einwandfrei durch.

Quote

Falls alles i.O. ist und kein Festplatten Check gemacht wurde und trotzdem nix geht.

Schreib uns

Nix geht ist übertrieben ;)

Der o.g. Fehler kommt ja nur sporadisch, aber dennoch nachvollziehbar (z.B. nach mehrmaligem Ordnerwechsel in den IMAP Foldern vom Thunderbird).

Nach dem der Fehler aufgetreten ist schliesst der Thunderbird das betreffende Mailkonto (Imap Ordner werden nicht mehr angezeigt).
Nach Neustart von Thunderbird läuft es wieder. Ebenso wenn ich nicht neustarte, sondern eine Änderung bei den abbonierten Ordnern
durchführe.

Der Fehler tritt aber wie gesagt nur bei länger bestehenden Konten auf.

Ich habe jetzt eben ein Konto neu angelegt und mit dem Inhalt eines anderen, etwas umfangreicheren Mailkontos gefüllt. Das neue Konto läuft einwandfrei.

Da hinter den Mailkonten ein Haufen Filterregeln in den Clients liegen möchte ich aber möglichst nicht alle Konten neu anlegen. Die Filter lassen sich meines Wissens im Thunderbird nicht übertragen.

Was kann ich als nächstes Testen?

Danke für Eure Hilfe!

Gruss, Willy


Offline capri

  • *****
  • 530
  • +0/-0
    • GAMEWARE
Re: Frage zu Wartungsarbeiten
« Reply #3 on: October 12, 2007, 11:19:26 AM »
Vielleicht hilft es die Mailbase der Konten mal wegzusichern und nach einem Neustart zurückzuspielen?

Weil wenn eine beschädigte Maildatei (ext3 merkt das ja nicht immer) vorhanden ist könnte das die Ursache sein.

Ansonsten, weiß aber nicht ob das auch bei Thunderbird geht?
Die Mails mit dem Clienten (bei Outlook gehts) sichern, die Mailbase des Kontos löschen, und dann rücksichern.

Offline wterlinden

  • *
  • 11
  • +0/-0
Re: Frage zu Wartungsarbeiten
« Reply #4 on: October 12, 2007, 11:29:06 AM »
Vielleicht hilft es die Mailbase der Konten mal wegzusichern und nach einem Neustart zurückzuspielen?

Weil wenn eine beschädigte Maildatei (ext3 merkt das ja nicht immer) vorhanden ist könnte das die Ursache sein.

Ansonsten, weiß aber nicht ob das auch bei Thunderbird geht?
Die Mails mit dem Clienten (bei Outlook gehts) sichern, die Mailbase des Kontos löschen, und dann rücksichern.


Das wäre der letzte Schritt. Wenn ich im Thunderbird IMAP Ordner lösche, auf die Filterregeln eingerichtet sind werden diese ungültig und müssen alle wieder von Hand zugewiesen werden. Das möchte ich mir bei gut 100 Regeln bei einem Client sparen wenn es anders geht ;)

Bei Exchange und Groupwise (ehr meine Welt) gibt es Tools mit denen die Konten am Server selber überprüft und repariert werden können (z.B. GWCHeck bei Groupwise).

Ein solches Tool gibt es aber für SME/Linux nicht, oder?

Gruss, Willy

Offline capri

  • *****
  • 530
  • +0/-0
    • GAMEWARE
Re: Frage zu Wartungsarbeiten
« Reply #5 on: October 12, 2007, 11:39:17 AM »
Quote
Ein solches Tool gibt es aber für SME/Linux nicht, oder?

Soviel ich weiß nicht, die Windows Mailserver arbeiten ja auf einen Datenbankbasis, bei Linux ist meißt (auch beim SME7) eine dateibasierende Basis vorhanden, heißt eigentlich da gibts nur fsck.ext3 und das bringt halt so gut wie Nix in so einem Fall :(

Drum wird auch soviel 'gebackupt' unter Linux :)

Sorry, das ich da keine bessere Nachricht habe.


Offline wterlinden

  • *
  • 11
  • +0/-0
Re: Frage zu Wartungsarbeiten
« Reply #6 on: October 12, 2007, 11:55:30 AM »
Soviel ich weiß nicht, die Windows Mailserver arbeiten ja auf einen Datenbankbasis, bei Linux ist meißt (auch beim SME7) eine dateibasierende Basis vorhanden, heißt eigentlich da gibts nur fsck.ext3 und das bringt halt so gut wie Nix in so einem Fall :(

Drum wird auch soviel 'gebackupt' unter Linux :)

Sowas hatte ich befürchtet. Das ist eine der (wenigen) Unschönheiten bei Linux.
Sicher sind plain Files besser zu sichern und wiederherzustellen. Aber bei einem Mailsystem ist für mich ein Restore
immer der letzte Schritt, da er fast immer mit Datenverlust einhergeht.

Schade.

Ich werde mal mit den Mailclients spielen. Wenn ich die Thunderbirdinstallationen mit den Filtern abgeschaltet lasse kann ich ja evtl. die IMAP Ordner in einen anderen Account verschieben und den ursprünglichen löschen und wieder neu anlegen. Dann die Ordner zurück.

Mit ein Wenig Glück merkt Thunderbird bzw. die Filter nix.

Danke nochmal, Willy

Offline ama

  • 3
  • +0/-0
Re: Frage zu Wartungsarbeiten
« Reply #7 on: October 12, 2007, 01:15:38 PM »
Hallo wterlinden,

hast Du das Problem mit der Fehlermeldung (Fehler-Code: 12263) von Thunderbird schon behoben?
Es ist ein Problem von Thunderbird, nicht von SME7 Mailserver.
In der Konfiguration von Thunderbird ( Extras/Einstellungen/Allgemein und dann Konfiguration) muss der Wert security.enable_tls auf "false" gesetzt werden, dann wird die Fehlermeldung nicht mehr angezeigt.
Das ist aber nur ein workaround.
Auch beschrieben im Bug-Report unter: http://bugs.contribs.org/show_bug.cgi?id=3438

gruss
ama
« Last Edit: October 12, 2007, 01:23:26 PM by ama »

Offline wterlinden

  • *
  • 11
  • +0/-0
Re: Frage zu Wartungsarbeiten
« Reply #8 on: October 12, 2007, 01:20:04 PM »
Hallo wterlinden,

hast Du das Problem mit der Fehlermeldung von Thunderbird schon behoben?
Es ist ein Problem von Thunderbird, nicht von SME7 Mailserver.

Bist Du sicher?

Ich habe das Problem unabhängig voneinander an verschiedenen Rechnern immer in Verbindung mit denselben Mailkonten.
Auch wenn ich einen neuen Rechner nehme (VMWare blanke XP Installation) und Thunderbird neu installiere erhalte ich die o.g.
Fehlermeldung bei bestehenden Mailkonten.

Wenn ich neue Mailkonten einrichte laufen die mit demselben Thunderbird Client einwandfrei (siehe oben).

Daher hatte ich Thunderbird als Quelle ausgeschlossen.

Klar ist die obige Fehlermeldung eine von Thunderbird. Aber die Ursache hatte ich beim Client gesucht.

Gruss, Willy

Offline ama

  • 3
  • +0/-0
Re: Frage zu Wartungsarbeiten
« Reply #9 on: October 12, 2007, 01:25:56 PM »
Hallo,

bei mir klappt das mit dem Workaround.
Es scheint aber nicht bei jeder Thunderbird-Version auftzutreten.
Wir haben Thunderbird 2.0.0.6 im Einsatz.

gruss
ama

Offline wterlinden

  • *
  • 11
  • +0/-0
Re: Frage zu Wartungsarbeiten
« Reply #10 on: October 12, 2007, 01:32:32 PM »
Hallo,

bei mir klappt das mit dem Workaround.
Es scheint aber nicht bei jeder Thunderbird-Version auftzutreten.
Wir haben Thunderbird 2.0.0.6 im Einsatz.

Wir auch.

Bei 2 Clients keine Veränderung bei 1 Client bislang keine neue Fehlermeldung.
Mal abwarten.

Danke,

Willy

Offline ama

  • 3
  • +0/-0
Re: Frage zu Wartungsarbeiten
« Reply #11 on: October 12, 2007, 01:39:32 PM »
Hallo,

der Fehler taucht erst seit den letzten sme7 Updates auf.( Anfang Oktober )
Mehr Infos dazu findest Du wenn Du im sme Forum nach "thunderbird 12263" suchst.
Vielleicht sind noch einige Hinweise in anderen Forenbeiträgen zu finden.

gruss
ama

Offline wterlinden

  • *
  • 11
  • +0/-0
Re: Frage zu Wartungsarbeiten
« Reply #12 on: October 12, 2007, 01:42:13 PM »
Hallo,

der Fehler taucht erst seit den letzten sme7 Updates auf.( Anfang Oktober )
Mehr Infos dazu findest Du wenn Du im sme Forum nach "thunderbird 12263" suchst.
Vielleicht sind noch einige Hinweise in anderen Forenbeiträgen zu finden.

Na klasse - das überschneidet sich mit unserem Stromausfall :)

Ich werds mal im Auge behalten, ob der eine Client jetzt "geheilt" ist zumal die beiden anderen nach wie vor moppern.

Gruss, Willy