Koozali.org: home of the SME Server

Capisuite und sme7.2

Offline chiefwiggem

  • **
  • 22
  • +0/-0
Capisuite und sme7.2
« on: November 27, 2007, 09:28:48 AM »
Hallo leute ich habe mir auf http://www.smesmith.de/ das HowDo für die capisuite angesehen. Aber sobald isdncard.sh aufgerufen wird bekomme ich einen Fehler angezeigt und zwar findet er die passende Kernelversion nicht. Also bin ich auf http://www.atrpms.net/dist/el4/fcpci/ gegangen und hab mal danach gesucht und es stimmt ich habe den kernel 2.6.9-55.0.12 und den gibt es nicht. Läuft das denn auch mit einem anderen kernel? Oder kann es sein, dass sich der Name nur geändert hat denn ich habe volgendes gefunden fcpci-kmdl-2.6.9-55.0.12.ELsmp-03.11.07-14.el4.i686.rpm. Liegt auf http://www.atrpms.net/dist/el4/fcpci/.
« Last Edit: November 27, 2007, 09:52:41 AM by chiefwiggem »

Offline capri

  • *****
  • 530
  • +0/-0
    • GAMEWARE
Re: Capisuite und sme7.2
« Reply #1 on: November 27, 2007, 09:56:55 AM »
Hier findest du das Grundlegende http://forums.contribs.org/index.php?topic=38448.msg174129;topicseen#msg174129

Meiner Erfahrung nach funktionieren auch fcpci.ko Treiber von Kernel Versionen ähnlicher Versionsnummer, Wichtig nur das sie in die richtigen Verzeichnisse kopiert werden und mit depmod -a auf den Kernel bekannt gemacht werden.

Nach einem Neustart kannst du dann mit 'capiinfo' anzeigen lassen ob der Treiber auch geladen wurde und funktioniert.

Sollte rpm bei der Installation eine Fehlermedlung bringen kann man eventuell mit rpm -i --nodeps <treiber> die Abhängigkeitsprüfung übergehen.


« Last Edit: November 27, 2007, 10:02:04 AM by capri »

Offline chiefwiggem

  • **
  • 22
  • +0/-0
Re: Capisuite und sme7.2
« Reply #2 on: November 27, 2007, 10:53:51 AM »
Erst mal vielen Dank für die schnelle hilfe. mein Problem ist, dass ich eine Neuinstallation habe also habe ich auch kein fcpci.ko. Und wenn ich nach dem howdo gehe und sh install.sh eingebe macht er mir alles bis er zu sh isdncard.sh kommt bekomme ich folende fehlermeldung
Code: [Select]
Fehler: open of fcpci-03.11.07-14.el4.i386.rpm failed: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
isdncard.sh: line 61: syntax error near unexpected token `else'
isdncard.sh: line 61: `else'
Ich weis nicht weiter

Offline capri

  • *****
  • 530
  • +0/-0
    • GAMEWARE
Re: Capisuite und sme7.2
« Reply #3 on: November 27, 2007, 11:10:58 AM »
Das Script wird ohne Anpassung nicht mehr richtig funktionieren, eine Lösung wäre die Datei downloaden und mit rpm -i fcpci-03.11.07-14.el4.i386.rpm --nodeps installieren, das verhindert die Integritätsprüfung, sollte das auch nicht funktionieren, einfach mal versuchen die fcpci.ko aus dem AMV Packet oder anderer Quelle nehmen und an die entsprechende stellen kopieren.

Offline chiefwiggem

  • **
  • 22
  • +0/-0
Re: Capisuite und sme7.2
« Reply #4 on: November 27, 2007, 11:57:52 AM »
Also jetzt habe ich es mit rpm -i fcpci-03.11.07-14.el4.i386.rpm --nodeps installiert nach einem neustart gab ein capiinfo ein
Code: [Select]
capi not installed - No such device or address (6). Also habe ich nach den fcpci.ko geschaut aber die liegen alle da wo sie auch sein sollen. in der capi.conf ist nur
Code: [Select]
fcpci - - - - - -
was ja eigendlich auch reichen sollte. die fcpci.ko haben auch die richtigen Rechte. also habe ich noch ein depmod -a ausgeführt und einen weiteren neustart gemacht. Aber auch das war erfolgslos.

Es scheint so als sei ich einfach zu dumm meinen sme davon zu überzeugen die treiber zu installieren.

Offline capri

  • *****
  • 530
  • +0/-0
    • GAMEWARE
Re: Capisuite und sme7.2
« Reply #5 on: November 27, 2007, 02:32:03 PM »
Das zum Kernel passende fcpci-kmdl-2.6.9-xx.x.x.ELsmp-03.11.07-14.el4.i686.rpm (wobei xx.x.x deiner Kernel Version entsprechen sollte) hat sich installieren lassen und es ist auch ein SMP Kernel installiert?

Probier mal lspci dort solte dann deine Fritz Karte aufgeführt werden.
Dann capiinit, das sollte auch ohne Fehlermeldung starten,
dann capinfo und die Werte des Capi Treiber sollten angezeigt werden.
« Last Edit: November 27, 2007, 02:35:34 PM by capri »

Offline yythoss

  • *
  • 532
  • +0/-0
    • http://www.hylafax-client.de
Re: Capisuite und sme7.2
« Reply #6 on: November 27, 2007, 05:32:49 PM »
Ich habe ja schon mal ein HowTo geschrieben, wie man sich den fcpci.ko selbst kompilieren kann auch ohne SMP:

http://forums.contribs.org/index.php?topic=38012.0

Da nicht jeder damit zurecht kommt, oder keinen Kompiler auf seinem System haben will, so wäre ich bereit ein rpm zu schreiben, welches Zukünftig das Problem lösen würde. Also ein echtes SME7 RPM.
Es muss mir nur jemand genau schreiben, welche Datei wo hin muss.
Den fcpci.ko würde ich natürlich mit dem aktuellen Kernel selbst bauen.

yythoss

Offline capri

  • *****
  • 530
  • +0/-0
    • GAMEWARE
Re: Capisuite und sme7.2
« Reply #7 on: November 27, 2007, 05:50:35 PM »
Wäre eine tolle Sache, das Problem nur, du müßtest dann für jeden neuen Kernel eine extra fcpci-kmdl-*.rpm erstellen die mit den Kernel klar kommt, der eigentliche fcpci Treiber dürfte nicht so das Problem sein, auf welchen Pfaden und mit welchen Rechten die fcpci.ko zu liegen kommt geht ja aus meinen Link hervor, und sonst dürfte ja nur noch die capi.conf im /etc von Nöten sein.

Vielleicht setzt du dich mit Stefan in Verbindung, ein Capisuite rpm das sich gleich mit einen Fritz rpm verbinden läßt wäre schon Prima.

Eigentlich wäre das dann schon was was in das offizielle Repository reingehörte, den zumindest in Europa ist ja ISDN FAX schon ein enorm wichtiger Apsekt für einen Server.

Offline yythoss

  • *
  • 532
  • +0/-0
    • http://www.hylafax-client.de
Re: Capisuite und sme7.2
« Reply #8 on: November 27, 2007, 05:55:40 PM »
Wenn man das mal angelegt hat, ist das bauen eines neuen Treiber und eines neuen RPM kein Problem mehr.
Man starten im Gunde nur ein paar Scripts.
Ich habe mir heute schon den neusten Treiber gebaut. Jedoch ist es so, dass ich diesen eben einfach in ein Verzeichnis kopiere und dann läuft das schon wieder.
Für ein RPM jedoch brauch ich schon mehr Infos, denn da sollte nichts schief gehen.
Gibt es den zu den RPM's die Du sonst installiert, keine src.rpm -> also die Sourcen dazu.
Damit wäre es supereinfach ein SME7 RPM zu erzeugen. Du kannst ja mal schauen, ob Du etwas findest.

yythoss

Offline capri

  • *****
  • 530
  • +0/-0
    • GAMEWARE
Re: Capisuite und sme7.2
« Reply #9 on: November 27, 2007, 07:45:27 PM »
Für den treiber selbst liegen die Sourcen ja auf http://www.atrpms.net/dist/el4/fcpci/

Für das Kernel Modul konnte ich auf die Kurze leider nur finden:
http://rpm.pbone.net/index.php3/stat/4/idpl/5194286/com/fcpci-kmdl-2.6.9-55.0.9.ELhugemem-03.11.07-13.el4.i686.rpm.html

Selbst bei Dug Wieers war nichts zu finden, scheint da bleibt nur einen entsprechenden Kernel zu bauen :(