Koozali.org: home of the SME Server

Nach Update: Falscher Kernel

Offline uli334

  • ****
  • 128
  • +0/-0
Nach Update: Falscher Kernel
« on: January 05, 2008, 07:46:54 AM »
Hallo,

bei zwei SME (7.2, 7.3) habe ich ein Problem: beide aktualisieren nicht auf den aktuellen Kernel "2.6.9-67.0.1.EL", sondern laufen weiter mit dem ursprünglichen "2.6.9-55.0.2.EL"

Beide Maschinen sind per CD upgedatete SME 6.01.

Offenbar gibt es bei solchen Updates Probleme mit den YUM-Verzeichnissen, der entsprechende Artikel (http://wiki.contribs.org/index.php?title=AddingSoftware&action=edit) ist für mich aber nicht zu erreichen, da ich dort keine Rechte besitze.

Weiss jemand eine Möglichkeit, die Verzeichnisse nach einem Update wieder korrekt zu konfigurieren?

Interessanterweise scheint die Maschine den aktuellen Kernel installiert und auch in der "grub.conf" eingetragen zu haben, aber auch wenn ich dort auf den richtigen Kernel zum Start umstelle, nimmt er doch immer wieder den alten.

Uli
« Last Edit: January 05, 2008, 07:59:47 AM by uli334 »

Offline capri

  • *****
  • 530
  • +0/-0
    • GAMEWARE
Re: Nach Update: Falscher Kernel
« Reply #1 on: January 05, 2008, 10:10:32 AM »
Öffne halt mit einem Editor die /boot/grub/grub.conf und prüfe die Einträge, schau aber Vorher in das /boot Verzeichnis, ob auch der aktuelle Kernel drin ist, wenn ja, dann passe die grub.conf auf diesen Kernel an, dann neu starten ein 'depmod -a' ausführen und schauen ob es noch Probleme gibt, bei Problemen halt dann zwangsweise wieder mit den alten Kernel starten.

Sollte der neue Kernel fehlen kannst du ja ein 'yum search kernel | more' schauen ob der kernel im Repository als installed angeführt wird.

Meldung z.B: kernel.i686                              2.6.18-53.1.4.el5      installed

Wenn das aufgeführt ist dann den Kernel deinstallieren 'yum remove' und nochmal installieren 'yum install'.

Offline FraunhoferIFF

  • *
  • 932
  • +0/-0
  • Widerstand ist Zwecklos !
    • http://www.magic-figo.de
Re: Nach Update: Falscher Kernel
« Reply #2 on: January 05, 2008, 08:42:58 PM »
bei mir gab es mit dem neuen Kernel auch ein Problem...Ich nutze einfach den alten erstmal weiter .

Gibt es eine Neuerung die den alten Kernel wirklich ablöst?

Hast du da was gefunden Capri ?

Marcel

Offline uli334

  • ****
  • 128
  • +0/-0
Re: Nach Update: Falscher Kernel
« Reply #3 on: January 06, 2008, 08:00:26 AM »
Hallo,

ich hätte auch nichts dagegen, ihn mit dem alten Kern weiterlaufen zu lassen, verwende aber oft das eingebaute VPN. Und das läuft leider nicht mehr, da Kern und PPTP Module nicht mehr zueinander passen.
Zumal es mich grundsätzlich stört, wenn an einem System etwas nicht so läuft, wie es soll; mein Vertrauen dazu ist dann nicht mehr so gross.

Uli

Offline yythoss

  • *
  • 532
  • +0/-0
    • http://www.hylafax-client.de
Re: Nach Update: Falscher Kernel
« Reply #4 on: January 06, 2008, 10:24:11 AM »
Das eingebaute VPN (PPTP) funktioniert bei mir mit dem neuen Kernel wunderbar, ich denke Du hast ein Problem mit Deiner Installation.

yythoss
« Last Edit: January 06, 2008, 01:52:32 PM by yythoss »

Offline capri

  • *****
  • 530
  • +0/-0
    • GAMEWARE
Re: Nach Update: Falscher Kernel
« Reply #5 on: January 06, 2008, 10:21:43 PM »
Gibt es eine Neuerung die den alten Kernel wirklich ablöst?

Kann ich nicht sagen Marcel, mir geht es gerade darum das ich auf der Hardware auf der der SME in Zukunft bei mir laufen soll, ein e1000 Netzwerkkartentreiber benötigt wird (Intel PCI-E Gbyte Netzwerkkarte) und der ist erst beim SME 8 dabei, also Kernel 2.6.18.x

Dazu kommt der 'nette' Nebeneffekt das der Kernel 2.6.18.x auch PowerNow unterstützt (AMD).

Von der Tatsache das die 2.6.9er Serie des Kernels mittlerweile doch schon Etwas 'in die Jahre' (langsamer unter neuer Hardware) gekommen ist mal ganz abgesehen.