Koozali.org: home of the SME Server

BackupPC: Keine Berechtigung... ?

Offline michaXXL

  • *****
  • 186
  • +0/-0
Re: BackupPC: Keine Berechtigung... ?
« Reply #15 on: January 04, 2008, 11:36:12 PM »
Jetzt sind wir aber richtig OffTopic, oder?
« Last Edit: January 05, 2008, 11:22:39 AM by michaXXL »

Offline capri

  • *****
  • 530
  • +0/-0
    • GAMEWARE
Re: BackupPC: Keine Berechtigung... ?
« Reply #16 on: January 04, 2008, 11:42:33 PM »
Sorry für's OFF TOPIC, aber eine PN Möglichkeit gibt's ja hier im Forum leider nicht.

Offline yythoss

  • *
  • 532
  • +0/-0
    • http://www.hylafax-client.de
Re: BackupPC: Keine Berechtigung... ?
« Reply #17 on: January 04, 2008, 11:51:42 PM »
Also dazu habe ich folgende Ansicht, die auf Erfahrungen bruhen.
Ein Raid ist bei den heutigen Festplatten Preisen einfach ein muß, da diese ohne es anzukündigen einfach sterben.
Sehr oft bei den neuen SATA Platten. Das ist eine Erfahrung und kann ich nicht verleugnen.
Die defekte Platte wird durch den SME per Email bekannt gemacht. Eine Platte dann beim Kunden in 15 min tauschen kosten den Kunden ca. 100.- Euro incl. Platte.
Einen Server zu 100% irgendwo hin sichern erfordert aus meiner Sicht sehr hohe Kosten für die Harware (incl. Strom, Wartung usw.) und für die Software, denn ich kenne nichts, was einen SME mit all seinen Erweiterungen die zum Teil speziel für Kunden installiert wurden, was den Server zu 100% sichert. Ich verwende immer ein Raid, was lediglich zwischen 50 - 100 Euro, für eine weitere Platte benötigt und eine USV, die es ab 50 .- zu haben gibt. Diese so gesicherten Server passiert in der Regel nichts.
Bei Datensicherung geht es mir Hauptsächlich um die Daten die die Benutzer erzeugen und deren Email, da diese laut aktuellen Bestimmungen gesichert werden müssen (Geschäfts Mails). Natürlich auch um die Konfiguration des Servers selbst.
Aber immer eine Sicherung auf ein anderes Gerät, also USB Platte, Sicherungsserver, oder was auch immer.
Denn falls die oben genannten Maßnahmen nicht greifen, also ein Brand, oder Wandalismus, so sind die Daten an einem anderen Ort und es kann in kurzer Zeit der Server und die Benutzerdaten wiederherstestellt werden. Nach einem Brand freut sich jedoch der Kunde, wenn er nach 2 Stunden wieder alles vorfinden.

Das habe ich alles schon so erlebt und überlege mir gut, wie ich meinem Kunden seine Daten sichere, denn ohne diese Daten kann er sein Unternhemen nicht weiterführen.

Darum sträuben sich mir die Haare, wenn hier im Forum diskutiert wird, wie man eine TV-Karte im SME zum laufen bekommt.
Ich habe da wirklich ganz andere Sorgen.

Ich als Admin mit guten Linux Kenntnissen kann mir das BackupScript ohne Problme zurechtstricken, ich wollte nur für all diejenigen, die nur das Server-Manager Panel verwenden können und wollen eine einfache Datensicherung anbieten.

yythoss

« Last Edit: January 04, 2008, 11:55:13 PM by yythoss »

Offline PatchPanel

  • ****
  • 84
  • +0/-0
Re: BackupPC: Keine Berechtigung... ?
« Reply #18 on: January 04, 2008, 11:58:24 PM »
@michaXXL,

Quote
Ansonsten als root in das entsprechende Verzeichnis wechseln und mit
chown backuppc:backuppc die Gruppe und den Besitzer festlegen.
Geht nicht, da zu wenig Argumente.
Mit dem mc konnte ich die Änderung dann vornehmen, jetzt läufts  :-D

Quote
Ich bin allerdings auch nur ein Windoofer, aber ein bisschen googlen kann nicht schaden.
  :idea:

@capri
Quote
Da wundert mich nicht warum SOHO Server Admins Raid brauchen usw.
Na klar, weil mir die Valium-Kurpackungen auf Dauer zu teuer werden
und deshalb habe ich auch noch ein SCSI-Raid in meinem Desktop-PC  :-P
:pint:

@yythoss
Ich schaue erstmal, ob und wie ich mit backuppc zurechtkomme und käme dann evtl. nochmal darauf zurück.


Danke für die Hinweise.

Gruß
PatchPanel

Offline capri

  • *****
  • 530
  • +0/-0
    • GAMEWARE
Re: BackupPC: Keine Berechtigung... ?
« Reply #19 on: January 05, 2008, 10:00:51 AM »
Also dazu habe ich folgende Ansicht, die auf Erfahrungen bruhen.
Ein Raid ist bei den heutigen Festplatten Preisen einfach ein muß, da diese ohne es anzukündigen einfach sterben.

Sehe ich etwas Anders, drum habe ich den SME 8 Testserver nun auch ohne RAID und LVM aufgesetzt, der Vorteil dann ich kann die Platte mit Acronis True Image schnell auf eine Neue KOMPLETT sichern, einbauen der neuen Platte und Gut.

die letzen 18 Jahre hatte ich EINE defekte Platte und da war ich selber schuld, eine 2 Jahre alte Comsumer Platte 3 Jahre im SBS 2000 Betrieb, trotzdem liessen sich von der Platte noch 2/3 retten, seitdem werden Platten bei mir nach etwa 1 1/2 Jahren ausgetauscht und es gibt keine Probleme, den Tipp hatte ich übrigens von meinen früheren FIDONET HUB, der versorgte hunderte Systeme und das über etliche Jahre , soviel ich weiß ganz ohne RAID und ohne Ausfallzeiten.

Ein RAID 1 kann ja auch nicht einen schweren Plattenfehler immer reparieren da bleiben auch mindestens 10 Prozent der Daten verlohren, darum brenne ich halt nach der Installation eine bootfähige Restaurierungs DVD und die inkreminellen Sicherungs Daten landen auf einen anderen Rechner.

Perfekter wäre natürlich ein Spiegelserver, doch der kostet wieder einen Haufen Strom, wie eben auch ein höheres RAID Level (Platten sind Stromfresser), bei ein paar alten SCSI Platten (Volle Bauhöhe 5 1/2 Zoll) hatte es mir regelmässig beim Hochfahren die Sicherung geschossen (17 A)

Von Streamern bin ich ganz abgekommen nachden ein hochpreisiger HP SCSI DAT Streamer vor ein paar Jahren nur Ärger machte (unter OS/2 und NT 4.0) und ich mich zu sehr auf das Gerät verlassen hatte.

Die perfekte Sicherung gibt es wohl nicht, darum ist es gewiss noch verkehrt Mehrgleisig zu fahren, macht viel Arbeit, aber wenn es keine robuste Hardware ist immer ein Vorteil.

Offline michaXXL

  • *****
  • 186
  • +0/-0
Re: BackupPC: Keine Berechtigung... ?
« Reply #20 on: January 05, 2008, 11:24:29 AM »
@PatchPanel
Quote
Ich schaue erstmal, ob und wie ich mit backuppc zurechtkomme und käme dann evtl. nochmal darauf zurück.
Wetten, das nicht?
Wenn BackupPC erst mal läuft, gibt es kaum was besseres.

Gruß Michael
« Last Edit: January 05, 2008, 11:46:56 AM by michaXXL »

Offline yythoss

  • *
  • 532
  • +0/-0
    • http://www.hylafax-client.de
Re: BackupPC: Keine Berechtigung... ?
« Reply #21 on: January 05, 2008, 12:06:46 PM »
@capri

Acronis True Image ist doch ein Windows Tool, wie soll ich den beim Kunden eine tägliche Sicherung machen mit einem Windows Tool?

yythoss

Offline capri

  • *****
  • 530
  • +0/-0
    • GAMEWARE
Re: BackupPC: Keine Berechtigung... ?
« Reply #22 on: January 05, 2008, 01:01:00 PM »
Das geht meißt schneller als ein direktes kopieren, neue Platte zusätzlich anschliessen True Image Backup CD in's Laufwerk, von CD booten, auswählen und Platte spiegeln, fertig.

Die von mir verwendete Version (10 Home) funktioniert leider nicht mit RAID Laufwerken, auch darum mache ich jetzt Immer eine SME Installation 'sme noraid nolvm', hat auch Vorteile wenn die Platte mal zum Reparieren in einen anderen Rechner muss, dann kann man mit z.B. Knoppix die ganzen Dateisystem Tools nutzen und das ohne große Verrenkungen oder der Gefahr das man damit das RAID System zerschießt.

Netter Nebeneffekt den ich Gestern festellen kommte, auf sehr aktueller Hardware (beim SME 8 Beta1) ist das Dateisystem dann subjektiv deutlich merkbar schneller.
 

Offline yythoss

  • *
  • 532
  • +0/-0
    • http://www.hylafax-client.de
Re: BackupPC: Keine Berechtigung... ?
« Reply #23 on: January 05, 2008, 01:24:23 PM »
Nu gut, aber ich kann ja nicht jeden Tag zu allen Kunden fahren und mal eben ein Backup der Platte machen.
Ich suche da schon eine Lösung die automatisch abläuft und wie schon gesagt, ohne Raid kann ich das den Kunden nicht verkaufen!

Aber ich würde sagen wir haben diesen Thread mehr als mißbraucht und sollten zum wesentlichen zurückkehren.
Wir beide werden uns durch unsere unterschiedliche Auffassung sowie so nicht einig, darum soll jeder sein Backup machen, wie er es für Richtig hällt.

War aber mal wieder eine sehr schöne Diskussion!

yythoss

Offline PatchPanel

  • ****
  • 84
  • +0/-0
Re: BackupPC: Keine Berechtigung... ?
« Reply #24 on: January 08, 2008, 09:17:31 AM »
Nachdem das erste Backup durchgelaufen war und ich 352 XFer-Fehler erhielt,
sah es nach Umsetzung des nachfolgenden Hinweises wesentlich besser aus:

Quote
You need to mount the backup drive in /opt/backuppc (or link your backup drive to this directory with ln -s /mnt/backupdrive /opt/backuppc) before you install the contrib. just uninstall it and re-install. It should work then

Gruß
PatchPanel