Koozali.org: home of the SME Server

Raid-Praxis

Offline wurzel

  • ****
  • 108
  • +0/-0
Raid-Praxis
« on: January 07, 2008, 07:25:15 PM »
also ich hab noch keine Raid-Praxis - ich wühle mich nur gerade durch die Installation (einfach) und angepasste Konfiguration des SME-Servers hindurch.

Werde eine 2. Platte einbauen und als RAid-1konfigurieren.

Woran merkt Linux/SME/Raid eigentlich dass eine Platte defekt ist und auf die andere geschaltet werden muss. Wie merke ich das beim Betrieb das das passiert ist?

Kann ich dann herunter fahren, die defekte platte ausbauen und eine neue 2. einbauen?

mfg

wurzel

Offline holger.reiss

  • *
  • 213
  • +0/-0
Re: Raid-Praxis
« Reply #1 on: January 07, 2008, 08:08:41 PM »
Hi,

also ich hab noch keine Raid-Praxis - ich wühle mich nur gerade durch die Installation (einfach) und angepasste Konfiguration des SME-Servers hindurch.

Werde eine 2. Platte einbauen und als RAid-1konfigurieren.

Woran merkt Linux/SME/Raid eigentlich dass eine Platte defekt ist und auf die andere geschaltet werden muss. Wie merke ich das beim Betrieb das das passiert ist?
Der User admin bekommt eine entsprechende Mail, dass das Raid kaputt ist, ganz einfach.
Kann ich dann herunter fahren, die defekte platte ausbauen und eine neue 2. einbauen?
Herunterfahren, defekte Platte austauschen, neue Platte rein, hochfahren und als admin an der Konsole anmelden. Dann in die Raidverwaltung gehen, der Rest ist dort genau beschriben und eigentlich selbterklärend.

Gruß
Holger

Offline wurzel

  • ****
  • 108
  • +0/-0
Re: Raid-Praxis + USB-HD
« Reply #2 on: January 07, 2008, 08:36:40 PM »
Quote
Der User admin bekommt eine entsprechende Mail, dass das Raid kaputt ist, ganz einfach.

ok so weit - ich vermute dann mal dass in diesem Fall das System herunter gefahren wird bis die defekte Platte ausgewechselt wurde. - richtig so?

Wenn eine 3. Platte als hot spare installiert wird. Läuft das System dann weiter?

Ich hab jetzt auch per konsole und Pine die admin-mails gefunden.

Jetzt kommt die nächste Frage:
ich wollte als externes Speichermedium eine USB-Platte anschließen.


Ich habe alle Tipps aus FAQ usw studiert und dann mit modprobe usb-storage und cdrecord -scanbus nachgesehen. Es ist keine usb-Device zu entdecken.
Unter /cat/pci hab ich nix gefunden was irgendwie nach usb aussah.

Kann es sein dass die USB-Anschlüsse auf meinem Mainboard nicht gefunden werden? (sme-73)

 Aus dem Admin-Menü hab ich dann mal auf ein USB-laufwerk gesichert. Es kam nach Sekundenbruchteilen eine Erfolgsmeldung aber ich kann kein gemountetes Gerät finden.
Ich hab die usb-HD dann an einen Windows-Rechner angeschlossen und der hat keine Sicherung gefunden.

Wie kann ich mich also in Sachen usb versichern - ev. eine externe usb-Karte besorgen? Welche funktionieren da nachgewiesenermaßen?


mfg

Wurzel

Offline holger.reiss

  • *
  • 213
  • +0/-0
Re: Raid-Praxis
« Reply #3 on: January 07, 2008, 08:52:50 PM »
Hi,

das System wird be einer def. Platte im raid nicht automatisch heruntergefahren.
Die Mails kannst du auch mit Outlook, Thunderbird oder via Webmail lesen.
Zum Thema USB kann ich dir leider nicht weiterhelfen.

Gruß
Holger


Offline capri

  • *****
  • 530
  • +0/-0
    • GAMEWARE
Re: Raid-Praxis
« Reply #4 on: January 08, 2008, 10:00:31 AM »
Bei meinem Rechner wurde das angeschlossene USB Storage Gerät erst nach einem Neuboot erkannt, vorteilhaft ist es es schon vorher mit ext3 zu formatieren, NFTS z.B. kann Linux derzeit nur lesen nicht schreiben.

Offline Free4All

  • ****
  • 115
  • +0/-0
    • http://de.wikipedia.org/wiki/Lord_of_the_Weed
Re: Raid-Praxis
« Reply #5 on: January 08, 2008, 10:56:15 AM »
also ich hab noch keine Raid-Praxis - ich wühle mich nur gerade durch die Installation (einfach) und angepasste Konfiguration des SME-Servers hindurch.

Werde eine 2. Platte einbauen und als RAid-1konfigurieren.

Woran merkt Linux/SME/Raid eigentlich dass eine Platte defekt ist und auf die andere geschaltet werden muss. Wie merke ich das beim Betrieb das das passiert ist?

Kann ich dann herunter fahren, die defekte platte ausbauen und eine neue 2. einbauen?

mfg

wurzel

Hi wurzel,

ich hatte schon mal ein Problem mit dem Raid. Wie ich das gelöst habe habe ich hier -> http://forums.contribs.org/index.php?topic=37702
beschrieben. Vielleicht hilft dir das einen Eindruck zu gewinnen.

Vielleicht hatte ich bis jetzt Pech, aber ich hatte jetzt am WE schon wieder ein sehr schwerwiegendes Problem. Ich war über 1 Woche unterwegs und hab das eigentliche Problem nicht rechtzeitig sehen können. Es handelte sich um das gleiche Problem wie in dem Beitrag zu dem ich dir den Link hier reingestellt habe.
Am WE hat sich dann die 2. von 4 Platten verabschiedet und es ging gar nix mehr. Hab dann alles neu installiert und das Backup (dar2) eingespielt.
Läuft zwar noch nicht alles zufriedenstellen wie das Backup und Webmail, aber meine Nutzer können wieder normal arbeiten. Die Probleme kann ich versuchen im Hintergrund in Ruhe zu lösen.

Also trotz RAID immer schön ne Sicherung machen und bei Problemen sofort reagieren! Ich hab meine Lektion gelernt! :-)

Kann man eigentlich das Dateisystem bei der Installation wählen? Bei der Installation ist mir am WE nix aufgefallen.

Offline capri

  • *****
  • 530
  • +0/-0
    • GAMEWARE
Re: Raid-Praxis
« Reply #6 on: January 08, 2008, 11:23:42 AM »
Quote
Kann man eigentlich das Dateisystem bei der Installation wählen? Bei der Installation ist mir am WE nix aufgefallen.

Der SME ninnt da nur ext3, man müßte schon stark tricksen um ein anderes Dateisystem gleich bei der Installation zu bekommen, empfehlen würde ich so eine Vorgehensweise aber nicht.


Offline Free4All

  • ****
  • 115
  • +0/-0
    • http://de.wikipedia.org/wiki/Lord_of_the_Weed
Re: Raid-Praxis
« Reply #7 on: January 08, 2008, 11:37:57 AM »
Der SME ninnt da nur ext3, man müßte schon stark tricksen um ein anderes Dateisystem gleich bei der Installation zu bekommen, empfehlen würde ich so eine Vorgehensweise aber nicht.



Danke für die Info. Dann lass ich das lieber sein.

Offline wurzel

  • ****
  • 108
  • +0/-0
Re: Raid-Praxis
« Reply #8 on: January 08, 2008, 12:21:30 PM »
Quote
ich hatte schon mal ein Problem mit dem Raid. Wie ich das gelöst habe habe ich hier -> http://forums.contribs.org/index.php?topic=37702
beschrieben. Vielleicht hilft dir das einen Eindruck zu gewinnen.

Danke für den Link und die folgenden Hinweise. Das mit der parallelen Datensicherung ist selbstverständlich - leider ist mir dar viel zu kompliziert und ich suche noch nach einer betriebsfertigen anderen Lösung die einfach zu installieren ist.

Datensicherung hilft ja auch alte Systemzustände wieder herzustellen nachdem der Administrator oder User was vermurkst haben - oder auch eine Amok laufende software. Dazu braucht man immer eine Datensicherung.

mfg

Wurzel