Koozali.org: home of the SME Server

nuts - ups - Frontend

Offline wurzel

  • ****
  • 108
  • +0/-0
nuts - ups - Frontend
« on: January 08, 2008, 09:35:02 AM »
Hallo,
ich hab eine Powerware-UPS an meiner sme-73 zum Laufen gekriegt. War wirklich einfach. Jetzt fragt sich ob da eine Web-frontend irgendwie greifbar ist. Ich hab alle Links der NUTS-HP durchwühlt aber entweder sie waren tot oder beinhalteten nicht das war ich suchte - oder ich habs schlicht nicht begriffen.

Wer kann mir kurz sagen wie ich
- entweder die UPS-Überachung in das Web-frontend des Server-Admins integriere
- eine andere Web- oder Windowslösung finde mit der ich NUTS beobachten und ev. einstellen kann.

mfg

Wurzel

Offline yythoss

  • *
  • 532
  • +0/-0
    • http://www.hylafax-client.de
Re: nuts - ups - Frontend
« Reply #1 on: January 08, 2008, 01:16:50 PM »
Wie hast Du die USV intergriert und was müsste denn das Server-Manager Panel alles können bzw. was ist aus NUTS alles herauszuholen?

yythoss

Offline wurzel

  • ****
  • 108
  • +0/-0
Re: nuts - ups - Frontend
« Reply #2 on: January 08, 2008, 02:16:38 PM »
Quote
Wie hast Du die USV intergriert und was müsste denn das Server-Manager Panel alles können bzw. was ist aus NUTS alles herauszuholen?

Ich bin bei der Integration nach FAQ vorgegangen
Quote
http://wiki.contribs.org/Uninterruptable_Power_Supply

Was das Server-Panel leisten sollte:
Start und Stop des Dämons, Anzeige der momentanen Daten (Aktualisierung alle xx Sekunden einstellbar):
Einstellung der Reaktionszeit (Runterfahren bei Netzausfall), Benachrichtung der User bei Server-Shutdown
Anzeige:
- UPS ist am Leben und aktiv!!
- Eingangsspannung,
- Ausgangsspannung, -
- Anzeige des UPS-Typs,
- Konfigurationsdaten:
Einstellung der Zeit bis Runterfahren bei Netzausfall
- Eventhistorie: Was meldungen der UPS in scrollfenster

mfg

Wurzel

Offline yythoss

  • *
  • 532
  • +0/-0
    • http://www.hylafax-client.de
Re: nuts - ups - Frontend
« Reply #3 on: January 08, 2008, 02:27:33 PM »
Hut ab, dass nenn ich mal eine Anforderung!
Gibt das NUTS überhaupt her und wenn ja, wo findet man diese Infos bzw. Einstellunegn?

yythoss

Offline wurzel

  • ****
  • 108
  • +0/-0
Re: nuts - ups - Frontend
« Reply #4 on: January 08, 2008, 02:36:27 PM »
Quote
Hut ab, dass nenn ich mal eine Anforderung!
Gibt das NUTS überhaupt her und wenn ja, wo findet man diese Infos bzw. Einstellunegn?

Das wundert mich jetzt! Das leistet jedes NullAchtFuffzehn Tool für eine UPS (ich kenn die ja bisher nur von Novell und Windows)
einen Teil dieser Einstellungen findet man schon wenn man aufruft
ups UPS@localhost - das könnte man ja filtern in in die Webdarstellung übertragen - nur hab ich davon NULL Ahnung - ich hoffte ja dass ich hier einen Hinweis für ein fertige GUI finde - gibt es ja genug aber eben nicht so richtig web-basierend und ich kapier sie nicht.

mfg
Wurzel

Offline yythoss

  • *
  • 532
  • +0/-0
    • http://www.hylafax-client.de
Re: nuts - ups - Frontend
« Reply #5 on: January 08, 2008, 02:57:05 PM »
Die Konfigurationsdateien sind schon klar, auch dass eine USV das alle können muss.
Aber bis jetzt habe ich zumindest noch nicht alle Parameter verstanden, was aber Voraussetzung sein sollte.
Ich meine nur kannst Du jetzt schon ohne Webinterface die Spannungen sehen, gibt das upsmon her?
Alle Meldungen landen ja im /var/log/messages, da ist es nicht so einfach alle bisherigen Meldungen anzuzeigen und das auch noch zyklisch.
Warum wird der Treiber einmal als Type und einmal als Treiber angegeben?
Das sind für mich lauter Fragen, die ich mir bisher noch nicht beantworten konnte. Es ist ja so, dass ich keine 20 verschiedene USV zum testen haben. Da sollte man schon genau wissen was man macht, dass es auch später bei anderen USV läuft.

yythoss


Offline wurzel

  • ****
  • 108
  • +0/-0
Re: nuts - ups - Frontend
« Reply #6 on: January 08, 2008, 02:58:52 PM »
die spannungen z.bsp kommen wenn man

ups UPS@localhost

eingibt - eingang und Ausgang .. alles da