Koozali.org: home of the SME Server

Capisuite SWT

Offline capri

  • *****
  • 530
  • +0/-0
    • GAMEWARE
Re: Capisuite SWT
« Reply #15 on: January 24, 2008, 09:34:36 PM »
Quote
Alles in allem bin ich über manche Reaktionen sehr enttäuscht.

Wieso?
Meine Aussage war nicht hauptsächlich gegen dich gerichtet, sondern gegen die vielen 'Lautlosen' die sich einer Spende entziehen, fleissig mitlesen um damit Kohle zu machen, aber auch mal Andere darauf hinweisen das diese nichts zur Software beitragen würden, und das ärgert mich stark, ich versuche mit meinen geringen Wissen zu helfen wo ich kann, ich verdiehne an SME nichts, da ich keine Kunden habe die ihn benötigen, ich biete auch keine kommerziellen Produkte zum SME an.

Aber was mich dann doch etwas stört, Ihr stellt euch gleich wie beleidigte Kühe hin "Ach bei den geringen Preisen zahlen wir ja sowieso drauf und wir machen das ja fast nur aus Idealismus" HEI, ihr verlangt Geld für Arbeit von der der größte Teil von Anderen geleistet wurde, oder darf man das nicht mehr sagen?

Oder habt etwa ihr das Kernel Modul für passive AVM Karten selbst entwickelt? Nein, ihr habt nur ein rpm für SME 7 draus gemacht.

Seit Froh das euch deswegen nicht AVM auf die 'Füße' tritt, denn das fcpci.ko Modul ist Closed Source und steht nicht unter GPL, siehe hierzu Lizenzbestimmungen von AVM.

Ich denke eher ihr seht da eine Marktlücke die sich rentiert zu versorgen, das ist meiner Meinung nach Legitim und eure Preise imho auch OK, aber tut bitte nicht so als ständet ihr voll hinter der Open Source Idee.

Und vor Jetzt die Frage kommt "Und was tust du?" Ich habe seit etwa 20 Jahren an etlichen OS Projekten mitgearbeitet und nie etwas dafür gefordert, und Nein ich könnte mir das eigentlich garnicht leisten, aber die Idee dahinter hat mich schon immer stark bewegt, es ist imho der richtige Weg und hat ja letzendlich dazu geführt das heute nicht mehr jeder Blender (Stichworte wie: Double Ram usw.) mit ein paar Zeilen geklauten Kode und haltlosen Versprechen das große Geld machen kann.

Selbst MS verteilt nun hochwertige Software kostenlos (Stichwort Visual Studio for Web Developer), imho letzendlich, indirekt,  auch mit ein verdienst der OS Idee und der Leute die dazu stehen.
« Last Edit: January 24, 2008, 09:43:23 PM by capri »

Offline berdie

  • *
  • 237
  • +0/-0
Re: Capisuite SWT
« Reply #16 on: January 24, 2008, 10:05:29 PM »
Liebe Leute,

lasst uns den Ball bitte wieder etwas flacher halten. Mir war nun wirklich nicht bewusst, dass meine kleine Anmerkung gleich solche religiösen Emotionen auslösen würde. :grin:
Einzig und allein die Tatsache, dass außer mir fast keiner das Wiki zur Dokumentation verwendet, finde ich sehr schade. Wo doch in der Tat so viele sehr hilfreiche Kommentare im Forum sind, die am besten im Wiki aufgehoben sind.
Denn es wird viel zu oft Off-Topic gepostet. (Jetzt ja auch wieder..) Finden kann man dann kaum noch etwas.  :shock:
Ich rege also an, künftig einfach etwas geordneter vorzugehen und bei jeder "Anleitung", die wieder verwendbar ist, das Wiki zu benutzen. :!:

Dietmar

Offline yythoss

  • *
  • 532
  • +0/-0
    • http://www.hylafax-client.de
Re: Capisuite SWT
« Reply #17 on: January 24, 2008, 10:46:21 PM »
Ich würde den Ball ja gerne flach halten, aber capri legt immer noch einen oben drauf.
Nun werden wir ja auch noch beschuldigt illegal AVM Software zu vertreiben, das kann nun wirklich nicht im Raum stehen bleiben.

Das sme7-fcpci-kmdl ist nicht anderes als ein RPM welches Software verteilt. Diese Software wurde von AVM entwickelt und der Sourecode für alle zum Download bereitgestellt. In der beigefügten licences.txt des Sourcecode ist nachzulesen, dass diese Source frei ist. Natürlich haben wir uns bei AVM zuerst eine Genehmigung eingeholt, bevor wir diese RPM entwickelt haben. Ganz neben bei, am Sourcecode von AVM hat sich nichts geändert er ist immer noch original, er wird nur mit dem neusten Kernel kompiliert. Ausserdem warst Du es capri, der sich als erster darüber gefreut hat! Denn es beinhaltet nicht nur das fcpci.ko, sondern es intergriert sich komplett in den SME mit allen Konfigurationsdateien und startet die CAPI. Desweiteren ist nur durch mich ein Betrieb ohne SMP Kernel möglich. Ich denke alle erinnern sich an die Kernelpanik. Du brauchst es beim nächten Kernel Update ja nicht mehr verwenden und Dir das selbst zusammenbauen.
Da wir dafür kein Geld verlangen, was soll also der Aufstand?

Von Marktlücke kann keine Rede sein, denn der SME Server ist dazu nicht verbreitet genug, wie Du schon selbst bemerkt hast. Wir entwickeln für Firman Software die es am Markt nicht zu kaufen gibt. Denn dann haben wir vor solchen Leuten Ruhe, die denken wir bereiben abzocke!

Freut mich das Du alle kostenlos machst, veilleicht brauche ich Dich ja auch mal.

Wenn ich mal so viel Geld mit Software verdient habe wie MS, dann verschecke ich auch tolle Software.
Zur Zeit ist es nur ein Windows Programm, dass in Zusammenarbeit mit Capisuite, es möglich macht, von jeder Anwendung aus zu faxen. Das Programm kosten 13.- Euro, wie Du siehst nutzen wir die Marktlücken voll aus.

yythoss




« Last Edit: January 25, 2008, 09:32:32 AM by yythoss »

Offline capri

  • *****
  • 530
  • +0/-0
    • GAMEWARE
Re: Capisuite SWT
« Reply #18 on: January 26, 2008, 07:46:42 PM »
Quote
Ausserdem warst Du es capri, der sich als erster darüber gefreut hat! Denn es beinhaltet nicht nur das fcpci.ko, sondern es intergriert sich komplett in den SME mit allen Konfigurationsdateien und startet die CAPI.

Wie ich schon sagte, an eurer Arbeit an sich und an den Preisen für eure kommerziellen Produkte habe ich wirklich nicht viel auszusetzen, aber das überließt man ja anscheinend gern :(

Das ihr von AVM eine offizielle Genehmigung habt wußte ich nicht, den laut Lizenz erlaubt ja AVM den Vertrieb gebunden mit/in anderer Software nur mit Genehmigung von AVM.
Bisher habe ich halt nur gewußt das die Gentoo Entwickler eine solchen Zuspruch von seiten AVM haben.

AVM Philosophie Verfechter haben sich da von mir schon viel härtere Kritik bezüglich AVM blockiert etwas freie Entwicklung anhören müßen, und haben natürlich darauf auch ganz schön harsch reagiert :)

Quote
Freut mich das Du alle kostenlos machst, veilleicht brauche ich Dich ja auch mal.

Gern, wenn es Etwas gibt das in meinen Möglichkeiten liegt helfe ich gern, du hilfst ja auch Anderen und das auch auserhalb eures Angebots an kommerziellen Produkten.

Quote
Du brauchst es beim nächten Kernel Update ja nicht mehr verwenden und Dir das selbst zusammenbauen.

Muß ich leider schon, aber das hat nicht mit euch zu tun, denn ich habe aus gewissen Gründen schon eine Zeit einen 2.6.18er Kernel am laufen.

Übriegens ich würde es Toll finden wenn sich im deutschsprachigen Forum genrell ein paar mehr Leute mit dem SME 8 beschäftigen würden, da könnten wir den Entwicklern mit Ergebnissen helfen und dafür sorgen das die Zeit bis zur Release nicht mehr so lange ist, denn seien wir ehrlich der 2.6.9er Kernel war schon stark und ends Robust, aber auf Hardware ab Baujahr 2006 gerät er immer mehr ins Hintertreffen.



 

Offline FraunhoferIFF

  • *
  • 932
  • +0/-0
  • Widerstand ist Zwecklos !
    • http://www.magic-figo.de
Re: Capisuite SWT
« Reply #19 on: January 26, 2008, 08:40:10 PM »
Moin moin jungs,

da is man mal 2 Tage nicht da und dann liest man sowas hier... Und dann noch von euch beiden....

Ihr seid ewig hier im Board und habt euch auch schon gegenseitig geholfen.

Ihr euch hier anmotzt und das im Forum , find ich nicht richtig.

ich seh aber ein das sowas auch mal vorkommt, also ihr beiden , können wir uns dann bitte mal wieder dem Tagesgeschäft widmen?
Es gibt viele User die Hilfe brauchen, und dazu brauchen wir clevere User, wie euch BEIDE.


bis morgen dann
Marcel


Offline buger

  • 4
  • +0/-0
Re: Capisuite SWT
« Reply #20 on: January 28, 2008, 11:17:53 PM »
Ich traue mich ja schon garnicht mehr hier was zu schrieben!
Fliegen hier immer so die Fetzen?
Also ich kann nur sagen, ich habe das Geld gerne bezahlt und habe auch den Entwicklern vom SME eine Spende zukommen lassen. Ich finde nur so wird die Entwicklung auch vorran getrieben. Es kann ja auch nicht sein, dass alle nach dem wohlverdienten Feierabend noch arbeiten sollen, und das dann komplett umsonst.
Ich denke die Forum arbeit Dir Ihr hier leistet ist vorbildlich und noch so blöde Fragen werden mit Geduld beantwortet.
Da habe ich schon anderes Foren erlebt.
Also an dieser Stelle VIELEN DANKE an EUCH!

Jetzt noch eine gute Nachricht, das Tool von SWT ist fertig und es faxen mit Capisuite von Windows aus ist der helle Wahnsinn. Das Tool ist perfekt. :lol:

Ich mache mal lieber keine Link rein, Ihr wisst ja wo Ihr die Homepage von SWT findet! :cool:



Offline yythoss

  • *
  • 532
  • +0/-0
    • http://www.hylafax-client.de
Re: Capisuite SWT
« Reply #21 on: February 03, 2008, 10:40:19 PM »
Keine Sorge, wir haben uns wieder beruhigt und machen mit gleicher Begeisterung weiter!
Ich hoffe ich spreche da auch für andere.
Das Tool wie ich es angekündigt habe, ist fertig und es ist damit möglich, von Windows (XP / Vista) per Drucker zu faxen.

Hier mal ein paar Screenshots:

http://www.swt-online.de/swtserver/capisuiteprint.html

yythoss

Offline capri

  • *****
  • 530
  • +0/-0
    • GAMEWARE
Re: Capisuite SWT
« Reply #22 on: February 04, 2008, 11:52:17 PM »
Klar, war ja nie ein echter Konflikt sondern nur die Darlegung der Meinungen, @yythoss hat ja mehr als genug bewiesen das er weitaus mehr tut als mit SME Server Erweiterungen zu verdienen, ne was wäre das Forum ohne seine kostelose Hilfe?

Aber es ist Demokratie anderer Meinung zu sein als Jemand Anderes, nur Schade das wiederum Andere darin gleich einen Krieg sehen wollen :(

Aber die Grundpräambel ist meiner Meinung nach den SME Server zu promoten, den er erschließt sich einem Umsteiger nicht so einfach und ist doch dabei (imho) mit das Beste was es in Bereich SOHO und Small Business Server gibt, also machen wir weiter durch Information auch Andere vielleicht vom SME Server zu überzeugen, das ist keine Mission, sondern einfach die Sache zu erklären warum SME Server so geeignet ist für einen speziellen Bereich und warum es da kaum etwas Vergleichbares gibt.