Koozali.org: home of the SME Server

SME auf CF-Card

Offline hasta

  • ***
  • 42
  • +0/-0
  • Es irrt der Mensch solang er lebt.
SME auf CF-Card
« on: June 12, 2008, 03:31:17 PM »
Hallo zusammen,

bin dabei unsere EDV auf energiesparend zu trimmen. Wie in meiner Sig zu sehen verwenden wir für den Server ja schon rel. sparsame ITX-Boards. Jetzt stellt sich die Frage die Festplatten, die eh nur den Server beinhalten, durch CF-Cards mit 16 oder 32GB zu ersetzen und nur noch die Daten auf FP zu lagern.

Hat schon jemand von Euch diese Variante getestet, wie sieht es mit der Zuverlässigkeit aus? Von den Zugriffszeiten her dürfte es ja mit modernen CF-Cards keine Probleme geben, da diese ja hauptsächlich mit Read genutzt werden.

Hat jemand schon mal ein Raid 1 mit 2 CF-Cards ausprobiert?

Schönen Tag noch.

SME 8.0 auf EPIA-M1000 mit 1GB RAM , Raid1 mit 2x 2.0TB-SATA-FP, separate Raid-Controller-Karte

Offline capri

  • *****
  • 530
  • +0/-0
    • GAMEWARE
Re: SME auf CF-Card
« Reply #1 on: June 12, 2008, 04:29:02 PM »
Interessante Sache, könnest du  da mehr Infos über dein System posten?

Zu den CF-Cards, könnte gehen, aber ich bin da immer eher etwas konservativ und würde enventuell auf die Solide State Drive Hybridfestplatten warten, mit denen dürfte es weniger Probleme geben und die Stromaufnahme soll angeblich sehr moderat sein.

Probleme mit aktueller Stromspar-Hardware haben ja fast alle etablierten großen Linux Distributionen (und damit auch SME7 da auf Centos baiserend).

Etliche die so '20 Watt Server' betreiben setzen auf Gentoo oder LFS, da man damit an weitesten mit den Anpassungen und der Prozessorunterstützung gehen kann, ob sich aber der Arbeitsaufwand (System selbst kompilieren eventuell sogar auf anderer Hardware als das Zielsystem etc.) rentiert mag schwierig zu sagen sein.

Ein interessantes Thema ist es imho allemal.




Offline FraunhoferIFF

  • *
  • 932
  • +0/-0
  • Widerstand ist Zwecklos !
    • http://www.magic-figo.de
Re: SME auf CF-Card
« Reply #2 on: June 12, 2008, 11:08:36 PM »
Moin Stromsparen is ne gute sache,

zu denken gibt mir jedoch die Tatsache das du ja weiterhin ne Festplatte brauchst,, 32 G werden eventuell nicht ausreichen.Damit fällt dann auch die Einsparung weg oder wird zumindest extrem gering.
Ich selber habe gerade ein Stromparprojekt im Fraunhofer, jedoch rein auf Standby der PC´s bezogen.
Die CF verhalten sich genau wie Sata/IDE Festplatten , Raid 0 oder 1 sollten kein Thema sein...

Ich wär schon an den Ergebnissen interessiert , also halt mich da mal auf dem laufenden.

Viel Erfolg

Marcel

Offline berdie

  • *
  • 237
  • +0/-0
Re: SME auf CF-Card
« Reply #3 on: June 13, 2008, 05:19:09 PM »
Ich lese wie immer gern mit und manchmal habe auch ich was beizutragen.
CF-Cards als Festplattenersatz um Strom zu sparen, halte ich für wenig zielführend.
Dafür sind die maximalen Schreibzyklen bei den CF-Cards einfach nicht ausreichend, vom zu geringen Gesamtspeichervolumen abgesehen.
Bei Verwendung von Notebook-Festplatten reduziert sich der durchschnittliche Stromverbrauch einer Festplatte außerdem auf nur noch 2 Watt. So gesehen sicherlich ein besserer Kompromiss. Ansonsten noch einmal der Link auf mein System:
http://forums.contribs.org/index.php?topic=40411.msg186765#msg186765

Gruß
Dietmar