Koozali.org: home of the SME Server

SME Server auf dem MacMini (Intel)

Offline berdie

  • *
  • 237
  • +0/-0
SME Server auf dem MacMini (Intel)
« on: March 14, 2008, 04:10:49 PM »
Mit meinem kleinen Howto kann jetzt auch auf dem energiesparenden und geräuscharmen Apple MacMini (Intel) der SME Server installiert werden: http://wiki.contribs.org/MacMini/de

Offline cactus

  • *
  • 4,880
  • +3/-0
    • http://www.snetram.nl
Re: SME Server auf dem MacMini (Intel)
« Reply #1 on: March 14, 2008, 04:26:37 PM »
Mit meinem kleinen Howto kann jetzt auch auf dem energiesparenden und geräuscharmen Apple MacMini (Intel) der SME Server installiert werden: http://wiki.contribs.org/MacMini/de
Kannst du mir erklaren warum du Lilo benutzt als bootloader und nicht Grub so wie standard ist?
Be careful whose advice you buy, but be patient with those who supply it. Advice is a form of nostalgia, dispensing it is a way of fishing the past from the disposal, wiping it off, painting over the ugly parts and recycling it for more than its worth ~ Baz Luhrmann - Everybody's Free (To Wear Sunscreen)

Offline berdie

  • *
  • 237
  • +0/-0
Re: SME Server auf dem MacMini (Intel)
« Reply #2 on: March 14, 2008, 05:50:26 PM »
Hi Jonathan,

alle Intel-Macs verwenden EFI und nicht Bios und werden mit GPT-Paritionsschema anstelle MBR ausgerichtet.
Einträge im MBR wie beim SME Installer sind daher nicht möglich. Das System startet dann nicht.
Notwendig wäre also ein Eintrag direkt in der Start-Partition, was mit Lilo auf sehr einfachem Weg geht.

Hast Du etwa eine Lösung, Grub zu verwenden ?

Dietmar

Offline FraunhoferIFF

  • *
  • 932
  • +0/-0
  • Widerstand ist Zwecklos !
    • http://www.magic-figo.de
Re: SME Server auf dem MacMini (Intel)
« Reply #3 on: March 14, 2008, 10:45:17 PM »
was verbraucht denn dein Mac ?
Wieviel Watt nehmen die denn ?
und bei welcher Ausstattung ?

Marcel

Offline berdie

  • *
  • 237
  • +0/-0
Re: SME Server auf dem MacMini (Intel)
« Reply #4 on: March 15, 2008, 10:23:44 AM »
Hallo Marcel,

hier meine Daten:
1,83 Intel Core2 Duo
http://www.apple.com/de/macmini/specs.html
2 GB RAM (Standard=1GB RAM)
320 GB Samsung HM320JI
http://www.samsung.com/global/business/hdd/productmodel.do?group=72&type=62&subtype=67&model_cd=324&ppmi=1159
320 GB TrekStor DataStation pocket, externe Festplatte ohne Netzteil
http://www.trekstor.de/de/products/detail_hdd.php?pid=19

Durchschnittlicher Stromverbrauch für das komplette Set incl. externe Festplatte:
27 Watt

Dietmar

Offline FraunhoferIFF

  • *
  • 932
  • +0/-0
  • Widerstand ist Zwecklos !
    • http://www.magic-figo.de
Re: SME Server auf dem MacMini (Intel)
« Reply #5 on: March 15, 2008, 12:14:04 PM »
Die zahl ist absolut nicht denkbar.

Bitte überprüf das mal mit einem Messgerät.

jede Platte hat an sich schon 5-10 Watt. Jeder Speicher min. 5 Watt.

Wenn du bei 40-60 Watt landest , dann ist das schon richtig gut.


Marcel

Offline berdie

  • *
  • 237
  • +0/-0
Re: SME Server auf dem MacMini (Intel)
« Reply #6 on: March 15, 2008, 12:39:10 PM »
Sorry Marcel,

die Zahl ist richtig. Ich habe mich mit dem Thema wirklich sehr lange beschäftigt und vor langer Zeit das anerkannt gute Messgerät Energy Check 3000 von Electronic Conrad erworben, mit dem auch Zeitreihen gemessen werden können. Der von mir angegebene Wert ist der Mittelwert der letzten Wochen. Ähnliche Werte werden übrigens auch hier erreicht:
http://www.meisterkuehler.de/forum/energie-stromspar-pc-systeme/18215-guenstiges-intel-mobil-system-msi-fuzzy-945gme1-ms-7265-socket-m-nur-25-watt.html
Allerdings sind diese Systeme nichts, was Hersteller direkt anbieten und müssen selbst zusammengestellt werden.


Dietmar

Offline FraunhoferIFF

  • *
  • 932
  • +0/-0
  • Widerstand ist Zwecklos !
    • http://www.magic-figo.de
Re: SME Server auf dem MacMini (Intel)
« Reply #7 on: March 15, 2008, 02:57:31 PM »
Na ich will mich mal nicht streiten, jedoch taktet unser sme den CPU "noch" nicht nieder , dh. der läuft bei 1.83 Ghz.

http://www.meisterkuehler.de/content/energierechner-fuer-computer-79.htm

also da findet man echt ne menge für deinen Macmini und jeder gibt da andere Werte an.

Aber 1 gutes hat die sache du sparst im Jahr , gegen über einen vergleichsbaren SME, 50 Watt pro stunde .

sind ca. 60 Euro im jahr bei 365/7.

Gut gemacht und nach nur :) 6 Jahren haste dann auch die mehrkosten raus und fängst dann an zu sparen.

Wir haben schon mal eine Diskussion deswegen gehabt...
 

Marcel

Offline berdie

  • *
  • 237
  • +0/-0
Re: SME Server auf dem MacMini (Intel)
« Reply #8 on: March 15, 2008, 03:32:22 PM »
Marcel,

oberlehrerhafte Rechtfertigungsdiskussionen können wir uns sicher ersparen.
Mehr als messen kann ich nicht.
Schön, dass Du genau weißt, was ich spare.
Ich habe dafür meine bisherige Doppel-P4-CPU sowie meinen Backupserver abgeschaltet...

Mir geht es nur darum, hier ein interessantes Stromsparbeispiel zu präsentieren.

Dietmar

Offline CharlesT

  • ****
  • 143
  • +0/-0
Re: SME Server auf dem MacMini (Intel)
« Reply #9 on: March 15, 2008, 04:19:16 PM »
Hallo Marcel,

hier meine Daten:
1,83 Intel Core2 Duo
http://www.apple.com/de/macmini/specs.html
2 GB RAM (Standard=1GB RAM)
320 GB Samsung HM320JI
http://www.samsung.com/global/business/hdd/productmodel.do?group=72&type=62&subtype=67&model_cd=324&ppmi=1159
320 GB TrekStor DataStation pocket, externe Festplatte ohne Netzteil
http://www.trekstor.de/de/products/detail_hdd.php?pid=19

Durchschnittlicher Stromverbrauch für das komplette Set incl. externe Festplatte:
27 Watt

Dietmar

Da hätte ich schönen Knackpunkt: Nur eine Netzwerkkarte. Weil ich Server+Gateway konfiguriert habe, hätte ich somit leider ein Problem. Da nehme ich meine kleine Bonbonniere doch lieber als Client. :-)

Offline capri

  • *****
  • 530
  • +0/-0
    • GAMEWARE
Re: SME Server auf dem MacMini (Intel)
« Reply #10 on: March 17, 2008, 10:44:51 AM »
Ansonsten sind halt imemr noch die älteren Pundit-R Booksize Barebones von ASUS zu empfehlen die haben zwei PCI Steckplätze und eine interne Netzwerkkarte zusätzlich, da geht dann auch der Faxserver mit :)

Ansonsten ist ja das Problem fast aller Minisize Geräte, das sie nur Einen oder gar keinen PCI Steckplatz haben (Shuttle etc.) und das ist halt für einen Server zu Wenig :(

Noch mal zum Booten, Grub ist wirklich da sehr speziell, selbst auf PC Systemen hat es bei mir nie geklappt Grub auf Reiser4 Partitionen zum laufen zu bekommen, Grub ist da sehr wählerisch, aber Lilo geht fast immer.

Und Lilo ist auch etwas kompakter, meine auf einen Server muss es ja nicht gerade ein Boot Splash sein, hauptsache er durchläuft die Bootsequenz schnell und das macht normalerweise Lilo.