Koozali.org: home of the SME Server

Welches Motherboard?

Offline MIB

  • ****
  • 125
  • +0/-0
Welches Motherboard?
« on: August 20, 2008, 07:33:40 PM »
Guten Abend!

Nachdem sich bei einem Kundenserver das Motherboard verabschiedet hat wollte ich es einfach auf die Schnelle austauschen.
Nachdem ich jetzt das dritte Board ohne Erfolg eingebaut habe frage ich mich welche neue Hardware noch mit dem SME 7.3 läuft.  :-?
Nachdem bei keinem der Boards (Asus, MSI, ASRock) eine Festplatte für die Installation zu finden war bin ich leicht genervt, denn der Server soll schnell zum Kunden zurück.
Was wenn mehr Boards den Geist aufgeben?

Ein anderer Kunde hat seit heute das Problem auf einen SME Server share nichts mehr schreiben zu können.
Das Problem ist sichtlich bekannt ....

Bugzilla – Bug 3762
lib/util_sock.c:read_data(534)
read_data: read failure for 4 bytes to client 10.0.0.238. Error = Connection
reset

..... was aber weder mir noch meinem Kunden wirklich hilft. Er hat einen zweiten SME stehen da funktioniert schreiben und lesen am share problemlos.

Hat von jemand von euch ein paar aufmunternde Worte für mich über?
Vielleicht sogar Tipps wie ich meine zwei Problem in den Griff bekomme?

MIB

Offline yythoss

  • *
  • 532
  • +0/-0
    • http://www.hylafax-client.de
Re: Welches Motherboard?
« Reply #1 on: August 20, 2008, 08:57:22 PM »
Wir verwenden Boards mit älteren Chip Sätzen, damit geht es ohne Probleme und die Kunden brauchen in der Regel nicht mehr Performance.

yythoss

Offline cactus

  • *
  • 4,880
  • +3/-0
    • http://www.snetram.nl
Re: Welches Motherboard?
« Reply #2 on: August 20, 2008, 10:51:03 PM »
Ein anderer Kunde hat seit heute das Problem auf einen SME Server share nichts mehr schreiben zu können.
Das Problem ist sichtlich bekannt ....

Bugzilla – Bug 3762
lib/util_sock.c:read_data(534)
read_data: read failure for 4 bytes to client 10.0.0.238. Error = Connection
reset

..... was aber weder mir noch meinem Kunden wirklich hilft. Er hat einen zweiten SME stehen da funktioniert schreiben und lesen am share problemlos.

Hat von jemand von euch ein paar aufmunternde Worte für mich über?
Hast du schon die Hinweis von Shad versucht: http://bugs.contribs.org/show_bug.cgi?id=3762#c36 ? Bitte mach das und schreib deine Erfahrungen im Bug damit wir die RPM vielleicht zum Release machen können.

Vielleicht sogar Tipps wie ich meine zwei Problem in den Griff bekomme?
Nichts mehr zum Topic, nur ein Versuch nächste Mahl für jedes Problem ein neues Bericht zu machen.
Be careful whose advice you buy, but be patient with those who supply it. Advice is a form of nostalgia, dispensing it is a way of fishing the past from the disposal, wiping it off, painting over the ugly parts and recycling it for more than its worth ~ Baz Luhrmann - Everybody's Free (To Wear Sunscreen)

Offline capri

  • *****
  • 530
  • +0/-0
    • GAMEWARE
Re: Welches Motherboard?
« Reply #3 on: August 21, 2008, 10:54:22 AM »
Wir verwenden Boards mit älteren Chip Sätzen, damit geht es ohne Probleme und die Kunden brauchen in der Regel nicht mehr Performance.

Kann ich auch nur empfehlen, Tests die ich gemacht habe, ergaben sogar, selbst wenn der SME7 auf neuerer Hardware läuft, ist gerade die Plattenperformance manchmal schlechter als mit 'alter' Hardware, Grund einige neueren Chipsätze funktionieren zwar, werden aber nicht direkt unterstützt und der SME7 'schaltet' dann auf Standard Treiber um.

Das Problem  nur, man ist bei dem exzessiven Wandel der Hardware, manchmal gezwungen auf gebrauchte Boards auszuweichen, weil die Hersteller schon lange die Produktion der Boards mit älteren Chipsätzen eingestellt haben, und auf die Release des SME8 zu warten ist wohl Momentan suboptional.

Vorteil der 'alten' Boards, sie sind oft sehr ausgereift und deshalb imho für den Servereinsatz gut geeignet, während bei 'just released' Boards erfahrungsgemäß gern mal Probleme auftauchen die wohl ihre Ursache in dem Umstand haben 'Das Produkt reift beim Kunden', den etliche Hersteller immer mehr fröhnen :(

Alte DELL oder SIEMENS Server Hardware ist da oft nicht die schlechteste Wahl :)

Bei mir selbst tut es seit Jahren ein alter Pundit-R von ASUS und das bisher ohne Hardware Probleme (von ein paar maroden IDE/SATA Kabeln mal abgesehen.)


 
 

Offline FraunhoferIFF

  • *
  • 932
  • +0/-0
  • Widerstand ist Zwecklos !
    • http://www.magic-figo.de
Re: Welches Motherboard?
« Reply #4 on: August 21, 2008, 01:04:59 PM »
ich hab das :

Asrock 4Core1333-Viiv

mit 4GB und E4500 von Intel... Rockt :)

Marcel

Offline MIB

  • ****
  • 125
  • +0/-0
Re: Welches Motherboard?
« Reply #5 on: August 21, 2008, 07:57:48 PM »
He, das Forum ist immer wieder eine Freude! Danke für die Antworten!  :)

Also morgen fahre ich zu dem Kunden mit dem Serverproblem. Konnte heute von remote aus nicht die Samba Dateien auf den Server laden. Auf dem zweiten waren sie innerhalb von 2 Minuten oben. Ich fürchte auf den Sever kann man nicht mehr Daten rauf schreiben. Ich sehe mich morgen schon den Hauptserver neu aufsetzen  :(

Okay nächstens mache ich zwei topics - versprochen!

Hmm ... das ASRock ConRoe 1333-D667 mag aber nicht mit SME  :x

Offline gerd

  • ****
  • 107
  • +0/-0
Re: Welches Motherboard?
« Reply #6 on: August 22, 2008, 05:56:56 PM »
Wie nun, wenn Du einen externen HD Controller verwendest, ich habe bei mir einen Raidcontroller von 3Ware verwendet.
Wir vom SME problemlos eingebunden....Damit koenntest Du zumindest das Problem umgehen dass die HDs nicht erkannt
werden.....Und dann mal schauen...

Viel Glueck

gerd

Offline capri

  • *****
  • 530
  • +0/-0
    • GAMEWARE
Re: Welches Motherboard?
« Reply #7 on: August 22, 2008, 07:24:56 PM »
Finde ich gar keine so schlechte Idee, so nach dem Motto "Lieber eine zusätzlicher 50 Euro PCI RAID Kontroller, als 50 Nervenzusammenbrüche beim Kunden" ;)

Zumal ein 'gescheiter' RAID Kontroller doch allemal mehr bieten kann als das ganze Zeug was so On-Board als 'echter' RAID Kontroller deklariert wird, erst vor ein paar Wochen eine fast neue 500GB SATA II Platte 'verlohren' weil ich die RAID Fähigkeiten eines ASROCK Boards mit nvidia 630A Chipsatz testen wollte :(

Gut RAID (und zugehörige Software Tools) kostet halt ein paar Euro mehr :)

Softraid erinnert mich halt immer wieder an den Film mit James Dean, .. wie hieß der gleich wieder...?, Ach ja "Denn sie wissen nicht was sie tun" ;)




Offline Reinhold

  • *
  • 517
  • +0/-0
    • http://127.0.0.1
Re: Welches Motherboard?
« Reply #8 on: August 23, 2008, 09:58:18 PM »
Quote from: capri
Finde ich gar keine so schlechte Idee, so nach dem Motto "Lieber eine zusätzlicher 50 Euro PCI RAID Kontroller, als 50 Nervenzusammenbrüche beim Kunden" ;)
Muss er aber nur noch aufpassen denn...
Quote from: capri
... der SME7 'schaltet' dann auf Standard Treiber um.
aber was soll's
Quote from: capri
Gut RAID (und zugehörige Software Tools) kostet halt ein paar Euro mehr
Der Herr erhalte dir deine Vorurteile ...
...und verbessere die umfassende Kenntnis von 50 Euro Teilen und Linux-SoftwareRaid und sonstwassowieso.

 :( :( :( <Kopfschüttel>
............

Offline MIB

  • ****
  • 125
  • +0/-0
Re: Welches Motherboard?
« Reply #9 on: August 23, 2008, 11:33:37 PM »
So beim Kunden war ich. Auf den Server brachte ich nichts mehr drauf. Also neu installiert und jetzt geht er wie er soll.
Schön wäre zu wissen was es war. Denn jetzt hat er nichts anderes drauf als vorher.

Okay das wäre noch eine Möglichkeit. Einen Raidcortroller hineinstecken. Nur sind die, die was taugen (3ware, Intel) auch dementsprechend teuer.
Und in diesem Fall wäre ein Raid 5 gar nicht erwünscht gewesen. Außerdem ist ein 2 HE Gehäuse ein Problem für sich mit den Riser Cards und Controller reinstecken.

Offline capri

  • *****
  • 530
  • +0/-0
    • GAMEWARE
Re: Welches Motherboard?
« Reply #10 on: August 24, 2008, 12:23:35 AM »
Der Herr erhalte dir deine Vorurteile ...
Wieso Vorurteile, die Umstände die ich ja schon in anderen Thread geschildert habe sind alle in der Praxis beweis- und nachvollziehbar, nur Theoretiker a la "Im Kurs bei der Schulung X haben wir aber gelernt.." scheinen sich dagegen zu sträuben.

Merke: Alle Theorie ist Grau gegen die Praxis.

Quote
...und verbessere die umfassende Kenntnis von 50 Euro Teilen und Linux-SoftwareRaid und sonstwassowieso.
Ganz schön Frech, weder kennst du mich noch meinen technischen Background, aber ist scheint ja bei der Jugend Heute unisono zu sein einfach mal zu diffamieren, in der Hoffnung es wird schon was dabei hängen bleiben :(

Sorry, für das OFF TOPIC.

Offline faber38

  • **
  • 36
  • +0/-0
Re: Welches Motherboard?
« Reply #11 on: August 27, 2008, 02:11:15 PM »
um auf des puddelskern zukommen ...

ich hab ein Gigabyte GA-MA69VM-S2 Board für meinen SME und das Ding rennt ohne Ende...
stabil und seid ewig nicht mehr neu gestartet...

der nachteil ist die onBoard Netzwerkkarte...da hat SME noch keine Treiber selber... jedoch sind diese hier im Forum zufinden.