Koozali.org: home of the SME Server

Raid ändern ohne Neuinstallation / NUT - USV

Offline rkuehle

  • *
  • 11
  • +0/-0
Raid ändern ohne Neuinstallation / NUT - USV
« on: August 17, 2008, 07:58:51 PM »
Hallo Forum,

bin neu hier. Habe gesehen, dass hier recht viel los ist Sudemo scheint ja eher nicht so aktiv). Hoffe daher auf viele gute Tipps.
Bin ein Fan vom SME Server, komme aber noch nicht so 100% klar damit. Daher gleich ein paar Fragen:

1. Raid
Situation: SME 7.3 lief lange ohne Probs mit Raid1 auf zwei IDE Platten. Das md2-Array (Swap-Bereich) bringt nun Fehler. Habe daher versucht das md2 aufzulösen (mdadm -faulty, -remove, -stop) und die Swapbereiche mit mkswap -c neuangelegt und geprüft. Nachfolgend die einzelnen Swap-Bereiche in die /etc/fstab eingetragen (den alten /dev/md2 raus) und aus der /etc/mdadm die Zeile für md2 rausgenommen. Dann mit swapon -a die neuen Swapbereiche aktiviert. Soweit so gut.
Problem: Bei einem Serverneustart wird immer noch versucht ein resync für das md2 zu machen, die Swap-Bereiche werden nicht aktiviert.
Frage: Wo muß ich noch was einstellen / editieren, dass md2 nicht wieder aufgebaut wird ?

2. USV
Hat jemand ein Beispiel für die NUT-Konfiguration über seriellen Port ? Ich habe an dem Server eine Microdowell B.Box 500 zu hängen. Der UPS-Monitor bringt immer nur lost communication. Ich benutze das Originalkabel der USV.

Wäre schön wenn mir jemand ein paar Tipps geben könnte !

Danke im voraus !!!

Grüße rkuehle

Offline Reinhold

  • *
  • 517
  • +0/-0
    • http://127.0.0.1
Re: Raid ändern ohne Neuinstallation / NUT - USV
« Reply #1 on: August 17, 2008, 09:42:31 PM »
Hi,

http://wiki.contribs.org/Raid#Resynchronising_a_Failed_RAID
(wenn du Probleme mit dem engl. Text hast einfach hier melden)

Das... ...kennst du / hast du gelesen ?

Hast du mal
Code: [Select]
config setprop nut Device /dev/ttyS0
config setprop nut Model microdowell
config setprop nut Type 7
config setprop nut status enabled
probiert ?

Vielleicht mal hier hineinsehen ... 8-)

Regards
Reinhold

............

Offline rkuehle

  • *
  • 11
  • +0/-0
Re: Raid ändern ohne Neuinstallation / NUT - USV
« Reply #2 on: August 17, 2008, 11:15:51 PM »
Hallo Reinhold,
danke für die Hinweise.
Das UPS Thema gehe ich demnächst nochmal an.
Zum Raid:
Das Problem ist, dass die eine Platte definitiv Sektorenfehler hat (Ausgabe mkswap -c : 10 bad pages). Demnach ergibt ein resync immer wieder Fehler . Also hab ich mir gedacht: okay dann machste halt zwei einzelne Swap-Bereiche, also das Array auflösen, den FS-Typ der betroffenen Partitionen auf 82 und die "benutzbaren" Bereiche einzeln reinhängen(die realen Größen sind auch unterschiedlich, da ja ein paar Sektoren nicht benutzt werden) .Die Verweise auf das "ehemalige" Array hab ich aus der /etc/fstab und der /etc/mdadm.conf rausgenommen und die einzelnen Swap-Bereiche in die /etc/fstab reingenommen.
Irgendwie begreift der Server das aber nicht und fängt beim Reboot immer wieder an ein resync auf das "ehemalige" Array zu starten.
Ich frage mich woher der die Info bekommt , dass es dieses Array noch gibt. Durch den resync sperrt er dann natürlich die Aktivierung der Swap-Bereiche.

Grüße Rkuehle

Offline rkuehle

  • *
  • 11
  • +0/-0
Re: Raid ändern ohne Neuinstallation / NUT - USV
« Reply #3 on: August 18, 2008, 08:31:26 AM »
Damit keine Mißverständnisse entstehen. Der fettgedruckte Satz soll nicht etwa einen Schrei darstellen.
Ist nur so die generelle Frage um die es geht.
RKuehle

Offline rkuehle

  • *
  • 11
  • +0/-0
Re: Raid ändern ohne Neuinstallation / NUT - USV
« Reply #4 on: August 18, 2008, 09:26:09 AM »
@Reinhold
Moin moin,
nut habe ich jetzt zumindest ohne am FM so am laufen:
config setprop nut Device /dev/ttyS0
config setprop nut Model genericups
config setprop nut Type 7
config setprop nut status enabled
Frage: Gibt es eine Möglichkeit zu sehen ob Server und USV miteinander reden ?
Grüße RKuehle

Offline Reinhold

  • *
  • 517
  • +0/-0
    • http://127.0.0.1
Re: Raid ändern ohne Neuinstallation / NUT - USV
« Reply #5 on: August 18, 2008, 11:32:36 AM »
Moin,

Raid
Du mußt schon etwas mehr Rohdaten zeigen ;-)

Code: [Select]
fdisk -l /dev/hda
hdparm -iI /dev/hda
_oder_ (falls sata/scsi)
Code: [Select]
fdisk -l /dev/sda
hdparm -iI /dev/sda

Code: [Select]
mdadm --detail --scan
...wieviel "Linux Raid Autodetect" fd und uuid haben wir denn noch ???

Bei der Vermutung auf Fehler der Festplatte am besten immer die
Hersteller Tools benützen . Alle Festplatten Hersteller bieten
Programme zur Integritätsprüfung _und_ Remapping an.
Eigentlich sollte es A.D. 2008 keine Sektorfehler mehr geben da
die Platten sich selbst remappen (wenn sie denn mal 'Zeit' haben)
SektorFehler sollten auch per S.M.A.R.T diagnostizierbar sein .
Zeig doch bitte mal eine deiner Fehlermeldungen.

BTW: SME erstellt immer ein RAID1, ggf. im degraded Mode ...
(insbesondere wichtig bei einer alten, einer toten (fehlenden) und einer neuen HD !)
...das ist dir schon bewußt bei deinen <ahem> swap 'Basteleien' :D :D :D
mdadm --manage --help
man mdadm



(going) NUTs ;-)

Quote
Code: [Select]
upscNetwork UPS Tools upsc 2.2.0-

usage: upsc -l | -L [<hostname>[:port]]
       upsc <ups> [<variable>]

Demo program to display UPS variables.

First form (lists UPSes):
  -l         - lists each UPS on <hostname>, one per line.
  -L         - lists each UPS followed by its description (from ups.conf).
               Default hostname: localhost

Second form (lists variables and values):
  <ups>      - upsd server, <upsname>[@<hostname>[:<port>]] form
  <variable> - optional, display this variable only.
               Default: list all variables for <host>


Code: [Select]
upsc microdowell@localhost_oder_ bei deinem jetzigen setup
Code: [Select]
upsc genericups@localhost
Guck mal: HIER
http://opensource.mgeups.com/howto.htm

Regards
Reinhold
............

Offline rkuehle

  • *
  • 11
  • +0/-0
Re: Raid ändern ohne Neuinstallation / NUT - USV
« Reply #6 on: August 18, 2008, 08:27:18 PM »
@Reinhold
Stimmt auf den upsc hätte ich auch selber kommen können. War noch früh am morgen (für mich) !
Zu den lieben Platten:
Hier mal eine FM wie sie im log immer wieder aufgetaucht ist während die Swaps noch im Array liefen:
>>>
hdc: dma_intr: status=0x51 { DriveReady SeekComplete Error }
hdc: dma_intr: error=0x40 { UncorrectableError }, LBAsect=233105373, high=13, low=15001565, sector=233104071
ide: failed opcode was: unknown
end_request: I/O error, dev hdc, sector 233104071
<<<
Hier das fdisk der Platten und der mdadm scan:
fdisk -l /dev/hda
Platte /dev/hda: 250.0 GByte, 250059350016 Byte
255 Köpfe, 63 Sektoren/Spuren, 30401 Zylinder
Einheiten = Zylinder von 16065 * 512 = 8225280 Bytes
    Gerät Boot      Start         End      Blocks   Id  System
/dev/hda1   *           1          13      104391   fd  Linux raid autodetect
/dev/hda2              14       19799   158931045   fd  Linux raid autodetect
/dev/hda3           19800       19929     1044225   82  Linux Swap
fdisk -l /dev/hdc
Platte /dev/hdc: 120.0 GByte, 120034123776 Byte
255 Köpfe, 63 Sektoren/Spuren, 14593 Zylinder
Einheiten = Zylinder von 16065 * 512 = 8225280 Bytes
    Gerät Boot      Start         End      Blocks   Id  System
/dev/hdc1   *           1          13      104391   fd  Linux raid autodetect
/dev/hdc2              14       14463   116069625   fd  Linux raid autodetect
/dev/hdc3           14464       14593     1044225   82  Linux Swap
mdadm --detail --scan
ARRAY /dev/md3 level=raid1 num-devices=2 UUID=453d5a58:cfc9847d:4010e85b:8c2fd3bd
ARRAY /dev/md1 level=raid1 num-devices=2 UUID=8e3e7072:8fabc858:99fe197f:fe331850

Ja, die Platten haben verschiedene Größen, sollte doch aber egal sein, oder ?

>>> BTW: SME erstellt immer ein RAID1, ggf. im degraded Mode ... <<<
Die Frage ist, wo das geregelt wird. Irgendwie gehts da wohl über die /etc/inittab ?

Soll ich wirklich noch die langen Ausgaben von hdparm -iI ... ranhängen ? Attachments hier möglich?

Grüße RKuehle
PS: Find ich gut, dass sich jemand solange damit rumschlägt um zu helfen !!!

Offline Reinhold

  • *
  • 517
  • +0/-0
    • http://127.0.0.1
Re: Raid ändern ohne Neuinstallation / NUT - USV
« Reply #7 on: August 19, 2008, 12:26:39 AM »
Hi,

Quote
hdc: dma_intr: status=0x51 { DriveReady SeekComplete Error }
Das ist BÖSE ... kein Sektor- sondern ein SEEK-Error ist die Ursache...
 ... die HD hat Kopfprobleme... ist am Ende (?!)  :shock: ...oder Kabel defekt?
Sieh dir unbedingt die SMART Werte an!

Quote
255 Köpfe, 63 Sektoren/Spuren, 30401 Zylinder
/dev/hda2              14       19799   158931045   fd  Linux raid autodetect
...
255 Köpfe, 63 Sektoren/Spuren, 14593 Zylinder
/dev/hdc2              14       14463   116069625   fd  Linux raid autodetect
Quote
mdadm --detail --scan
ARRAY /dev/md3 level=raid1 num-devices=2 UUID=453d5a58:cfc9847d:4010e85b:8c2fd3bd
Quote
Ja, die Platten haben verschiedene Größen, sollte doch aber egal sein, oder ?
Bin zwar jetzt auch etwas müde ... :-P
...JA die Plattengröße ist nicht entscheidend da Linux Softraid Partition basiert ist
...ABER deine beiden md3 Partitionen können wohl kaum sync'en  <hint>

mdadm -D /dev/md3   <hint>

Wo geregelt ?: nano /etc/mdadm.conf
Lesestoff: http://linux.die.net/man/8/mdadm

Regards
Reinhold

P.S.: Du bootest von hda  - oder?
BTW: Hast du mit -nolvm installiert ?
P.P.S.: Offiziell unterstützt SME übrigens eh nur identische HDs (nur zur Erinnerung)
(aber natürlich könntest du den Rest der 250GB, bei richtiger Partitionierung versteht sich ;-) , getrennt mounten)




« Last Edit: August 19, 2008, 12:54:49 AM by Reinhold »
............

Offline rkuehle

  • *
  • 11
  • +0/-0
Re: Raid ändern ohne Neuinstallation / NUT - USV
« Reply #8 on: August 19, 2008, 07:55:01 AM »
@Reinhold
Vorab: Auch wenn's doof klingt: Wie mach ich hier im Forum eigentlich ein Zitat ?

>>> Das ist BÖSE ... kein Sektor- sondern ein SEEK-Error ist die Ursache...  ... die HD hat Kopfprobleme... ist am Ende (?!)   ...oder Kabel defekt? <<< Es ist doch einfach zum Mäuse melken. Manchmal hab ich es satt! Kopfprobleme ? Die hab ich auch bald...
>>> ...ABER deine beiden md3 Partitionen können wohl kaum sync'en  <<<
Das /dev/md3 ist nicht das Problem, zumindest lt. /proc/mdstat :
Personalities : [raid1]
md3 : active raid1 hda2[0] hdc2[1]
      116069504 blocks [2/2] [UU]
md1 : active raid1 hda1[0] hdc1[1]
      104320 blocks [2/2] [UU]
unused devices: <none>
Die Fehler kamen aus dem ehemaligen /dev/md2.
Aber ich sehe es ja ein: Ich werde die hdc wohl tauschen müssen..., die Kabel sinds nicht, praktisch neu und richtig gut draufgesteckt.
Zum Glück wird vom hda gebootet.
Noch eine Abschlußfrage: Muß ich beim Plattentausch die Partitiontable noch kopieren (lfdisk) oder macht er das automatisch sobald eine neue, unpartitionierte Platte drin ist ?

Grüße RKuehle

Offline Reinhold

  • *
  • 517
  • +0/-0
    • http://127.0.0.1
Re: Raid ändern ohne Neuinstallation / NUT - USV
« Reply #9 on: August 19, 2008, 06:49:20 PM »
Hi,

Ich denke bei dir dürfte das hier am besten sein:
http://wiki.contribs.org/Raid#Upgrading_the_Hard_Drive_Size
wenn die Platte nicht jungfräulich ist dann vorher:
http://wiki.contribs.org/Raid#Reusing_Hard_Drives


Es kann nicht schaden die ganze Wiki Seite RAID Seite zu lesen...
http://wiki.contribs.org/Raid#Resynchronising_a_Failed_RAID
http://wiki.contribs.org/Raid#Adding_another_Hard_Drive_Later
sind nämlich auch ganz nützliche Informationen (für später)
BTW: resize2fs ist imho besser als ext2online

Zitieren = Quote _oder_ Insert_Quote, das SprechblasenIcon oben-rechts-mitte beim editieren

Viel Erfolg

Regards
Reinhold
...irgendwann werde ich die Seite wohl noch übersetzen ;-/
............