Koozali.org: home of the SME Server

Externer Webmailzugriff

Offline PlusPlus

  • ****
  • 100
  • +0/-0
Externer Webmailzugriff
« on: July 13, 2009, 10:01:50 AM »
Hallo,

ich versuche aus dem Internet auf unseren SME Server 7.4 auf das Webmail (Horde) zuzugreifen... aber irgendwie funktioniert das ganze nicht.

Die aktuelle IP des Routers beziehe ich über dyndns... http://meindyndnsacc.dyndns.org
wenn ich das eingebe komme ich auf auf den router. jetzt habe ich den port 443 an die ip adresse des sme servers weitergeleitet...

also gebe ich http://meindyndnsacc.dyndns.org:443 ein... so... aber was nun? muss ich jetzt http://meindyndnsacc.dyndns.org:443/webmail eingeben?   funktioniert auch nicht... wo ist mein fehler?

Offline yythoss

  • *
  • 532
  • +0/-0
    • http://www.hylafax-client.de
Re: Externer Webmailzugriff
« Reply #1 on: July 13, 2009, 01:09:49 PM »
Nein der Zugiff sollte dann so aussehen:

https://DEINEID.dyndns.org/webmail/

yythoss

Offline kb-ohnemus

  • *****
  • 154
  • +0/-0
    • http://www.kb-ohnemus.de
Re: Externer Webmailzugriff
« Reply #2 on: July 13, 2009, 01:53:37 PM »
Wobei aber http automatisch auf https umgeschrieben wird, deshalb sollte das trotzdem klappen.

Offline yythoss

  • *
  • 532
  • +0/-0
    • http://www.hylafax-client.de
Re: Externer Webmailzugriff
« Reply #3 on: July 13, 2009, 01:57:44 PM »
Er hat aber nur den Port 443 weitergeleitet, der Port 80 landet auf dem Router, auf dem es kein /webmail Verzeichnis gibt. Er muss also mit https arbeiten.
Wenn er noch den Port 80 weiterleitet, hast Du natürlich recht.


yythoss

Offline kb-ohnemus

  • *****
  • 154
  • +0/-0
    • http://www.kb-ohnemus.de
Re: Externer Webmailzugriff
« Reply #4 on: July 13, 2009, 02:19:22 PM »
Achso, ich hab natürlich beide weitergeleitet.

Offline PlusPlus

  • ****
  • 100
  • +0/-0
Re: Externer Webmailzugriff
« Reply #5 on: July 13, 2009, 03:17:41 PM »
Hmm,

also ich habe jetzt beide ports (80 & 443) an den SME Server weitergeleitet, leider ohne erfolg.

Wenn ich per https drauf zugreife, dann kann der Browser keine Verbindung aufbauen.
Wenn ich per http dauf zugreife, kommt eine 404 Fehlerseite vom Router.

Könnte es auch damit zutun haben das wir 2 IP-Adressbereiche haben?

Also der Router hat 2:

1. Netz 1
2. Netz 2

und der SME Server hat auch 2

1. Netz 2
2. Netz 1

Ich komme aber auch über die 2te IP Adresse des SME Servers nicht auf das Interface,
muss da vielleicht noch was eingestellt werden?
Ansonsten nochmal die Porteinstellungen am Router:

http://img198.imageshack.us/i/sme.jpg/

Offline yythoss

  • *
  • 532
  • +0/-0
    • http://www.hylafax-client.de
Re: Externer Webmailzugriff
« Reply #6 on: July 13, 2009, 03:59:33 PM »
Da Du auf Deinem Router ja schon eine Firewall hast, solltest Du den SME als "nur Server" betreiben.
Damit sind alle Ports offen und die hast nur ein Netz, ansonsten mußt Du auch dort Dich um die Ports kümmern. Webmail muss natürlich auch am SME aktiviert sein!

yythoss

Offline PlusPlus

  • ****
  • 100
  • +0/-0
Re: Externer Webmailzugriff
« Reply #7 on: July 13, 2009, 04:13:01 PM »
also webmail ist aktiviert...  und ich möchte den server ja auch als proxyserver nutzen...

wie ist das mit den ports am sme server gemeint?

Offline cactus

  • *
  • 4,880
  • +3/-0
    • http://www.snetram.nl
Re: Externer Webmailzugriff
« Reply #8 on: July 13, 2009, 10:24:19 PM »
Also der Router hat 2:

1. Netz 1
2. Netz 2

und der SME Server hat auch 2

1. Netz 2
2. Netz 1
Meinst du wirklich das deinem Netz so eingerichtet ist?
Code: [Select]
                  _____
                 /     \
--- WAN --- ROUTER    SME Server
                 \_____/
Wenn das nicht so ist kannst du vielleicht ein gleiches diagram machen fur deinem Netztopology?
Be careful whose advice you buy, but be patient with those who supply it. Advice is a form of nostalgia, dispensing it is a way of fishing the past from the disposal, wiping it off, painting over the ugly parts and recycling it for more than its worth ~ Baz Luhrmann - Everybody's Free (To Wear Sunscreen)

Offline PlusPlus

  • ****
  • 100
  • +0/-0
Re: Externer Webmailzugriff
« Reply #9 on: July 14, 2009, 08:40:01 AM »
ja doch genau so ist es, nur das beim SME Server die erste IP im bereich 1 ist und beim router die erste IP im bereich 2 ist.

Offline yythoss

  • *
  • 532
  • +0/-0
    • http://www.hylafax-client.de
Re: Externer Webmailzugriff
« Reply #10 on: July 14, 2009, 12:19:48 PM »
Was genau willst Du damit erreichen?

yythoss

Offline PlusPlus

  • ****
  • 100
  • +0/-0
Re: Externer Webmailzugriff
« Reply #11 on: July 14, 2009, 02:38:51 PM »
ich möchte ja nicht unfreundlich sein aber das hat schon so seinen sinn...

Offline yythoss

  • *
  • 532
  • +0/-0
    • http://www.hylafax-client.de
Re: Externer Webmailzugriff
« Reply #12 on: July 14, 2009, 06:30:02 PM »
Ok, alles klar.

yythoss

Offline FraunhoferIFF

  • *
  • 932
  • +0/-0
  • Widerstand ist Zwecklos !
    • http://www.magic-figo.de
Re: Externer Webmailzugriff
« Reply #13 on: July 14, 2009, 09:31:56 PM »
Aber eventuell sagst du ja doch mal den Sinn dieser Einstellung. Würde mich auch mal Interessieren.

Marcel

Offline PlusPlus

  • ****
  • 100
  • +0/-0
Re: Externer Webmailzugriff
« Reply #14 on: July 16, 2009, 08:38:55 AM »
naja ich möchte ungern viel über unser netzwerk im internet veröffentlichen... ihr versteht... wir brauchen halt 2 ip adressbereich und den router den ich dafür nutzen "darf" der ist halt in diesem anderem netzwerk... vielleicht schwer nachvollziehbar

Offline PlusPlus

  • ****
  • 100
  • +0/-0
Re: Externer Webmailzugriff
« Reply #15 on: October 29, 2009, 03:48:23 PM »
hallo,

ist zwar scho ne weile her aber ich wollte mein endergebnis nochmal posten.

da ich dachte es hätte vielleicht etwas mit dem dyndns account zutun hab ich eine feste ip bestellt. als diese dann funktionierte kam ich genau wie vorher nur auf den router aber nicht auf den sms server. das komische obwohl ich die port weiterleitungen eingetragen habe, waren diese trotzdem immer geblockt (online port checker). ich dacht es liegt am router also habe ich komplett anderen benutzt und genau war das gleiche problem. ich kam auf den router aber nicht auf den sme server. sogar exposed host hat nichts genützt. ich habe sogar nicht wie vorher beschrieben 2 ip bereiche benutzt sondern nur noch einen und wirklich nur die 2 geräte im netzwerk. meine lösung in diesem falle: ich habe einfach ein einfaches dsl modem an den sme server angeschlossen und dieser baut nun die verbindung selber auf. klappt wunderbar. so wie ich es mir vorgestelllt habe.

das ich jetzt zu blöde bin einen port weiterzuleiten.. hmm ich weiß ja nicht. der letzter router war eine fritz.box, da ist es ja nun wirklich kein kunststück. obwohl da fällt mir ein.... ich hätte mal versuchen sein die ports an die zweite ip adresse weiterleiten zu sollen. hmm. ich hatte zwar die den ersten ethernet port an ein switch angeschlossen an der auch nochmal die fritz.box hing... hmm das macht mich jetzt stutzig... naja. wie auch immer jetzt gehts!

Offline Igi2003

  • *****
  • 226
  • +0/-0
Re: Externer Webmailzugriff
« Reply #16 on: October 31, 2009, 12:40:57 AM »
ja doch genau so ist es, nur das beim SME Server die erste IP im bereich 1 ist und beim router die erste IP im bereich 2 ist.

Und genau deswegen funktioniert das nicht. Beide müssen sich im selben IP Bereich befinden, nur so können die kommunizieren, ansonsten brauchst du noch einen LAN-to-LAN Router um zwischen deinem Router (ich sag jetzt mal 192.168.2.1) und dem SME (192.168.1.X) um kommunizieren zu können.
Du könntest das über die Subnetzmaske 255.255.0.0 lösen, würde aber sehr viele Kommunikationsschwierigkeiten mit sich bringen wenn man es nicht überall richtig konfiguriert.

Stelle den SME ins selbe Netz, dann geht das schon.

Mfg Igi

PS. Portweiterleitung funktioniert nur wenn der dahinter auch antwortet.

Offline Igi2003

  • *****
  • 226
  • +0/-0
Re: Externer Webmailzugriff
« Reply #17 on: October 31, 2009, 12:46:45 AM »
naja ich möchte ungern viel über unser netzwerk im internet veröffentlichen... ihr versteht... wir brauchen halt 2 ip adressbereich und den router den ich dafür nutzen "darf" der ist halt in diesem anderem netzwerk... vielleicht schwer nachvollziehbar

Wenn du nicht detailliert dein Netzwerk beschreiben darfst/willst und auch nicht verrätst wieso das so sein muss, dann kann dir auch keiner helfen.

Das ist so wie wenn du fragen würdest was für einen Server du brauchst, aber nicht verrätst für was und welche Zwecke.
Denn es gibt verschiedene Lösungen für verschiedene Anwendungsgebiete.

Mfg Igi

Offline PlusPlus

  • ****
  • 100
  • +0/-0
Re: Externer Webmailzugriff
« Reply #18 on: November 04, 2009, 02:43:15 PM »
meinen letzten beitrag nicht gelesen?  :cool:

Offline Igi2003

  • *****
  • 226
  • +0/-0
Re: Externer Webmailzugriff
« Reply #19 on: November 04, 2009, 07:51:30 PM »
Habe ich gelesen. In meinem erste Post steht die Lösung zu deinem Problem wenn du ihn als Exposed host laufen lassen willst.
Habe es selbst mit der Fritzbox probiert. Geht sowohl als auch.

Igi

PS. Fritzbox kannst auch als Modem nutzen ohne Routerfunktionen.

Offline PlusPlus

  • ****
  • 100
  • +0/-0
Re: Externer Webmailzugriff
« Reply #20 on: November 04, 2009, 10:51:43 PM »
ich hatte es ja nacher im selben netz und bei mir hat komischer weise die portweiterleitung einfach nicht funktioniert. ich habe ports auch auf andere server weitergeleitet ich kam immer nur auf den router nicht weiter... ist also kein sme server problem gewesen... und hab es dann ja sogar noch mit nem anderem router ausprobiert... hmm. naja vielleicht war in der nacht auch einfach zu müde. ich habe die ganze nacht durchgearbeitet weil ich dann niemanden störe... naja wie auch immer. jetzt funktioniert alles wunderbar.

das mit der fritzbox als modem ist mir bekannt. nur das blöde ist das dann der push service nicht mehr funktioniert. nutze dort das integrierte fax mit emailweiterleitung.