@kellned
Welche Beiträge? Meinst Du nicht, dass von den Erkenntnissen Einzelner, die gesamte Community profitieren sollte?
Wenn dem nicht so ist solltest Du darüber nachdenken, ob der SME Server für Dich die richtige Entscheidung ist. Bei kommerziellen Produkten, hast Du u. U. einen anderen Support.
Du, als sogenannter DAU bedienst Dich kostenfrei! einer Software, die ständiger Entwicklung unterliegt. Die Beseitigung von BUGS, und damit die Verbesserung der Standard-Software, muss zentral gesammelt und bearbeitet werden können. Und zwar im BUGTRACKER. Ich kann nicht nachvollziehen, weshalb das einigen, speziell im deutschen Forum, so schwer fällt.
Auch ein DAU sollte verstehen, dass es bestimmte Spielregeln gibt, die letztendlich allen zu Gute kommen.
stefan
Im Rahmen meiner Möglichkeiten stelle ich meine Erkenntnisse gern zur Verfügung. Aber meine Möglichkeiten sind halt beschränkt, ich bin 57 Jahre, hab in der Schule Russisch und Latein gelernt, außerdem noch den Umgang mit Rechenstab und Logarithmentafeln. Ich bin einem Beruf tätig, wo ich Rechner zwar brauche, aber nicht programmieren muss.
Ich bin auf den SME-Server durch einen Artikel in der CT gestoßen, wo der SME-Server als Server für typ. Windows-User beworben wurde. Und unter dem Aspekt ist SME schon das Richtige für mich.
Was mich aber säuerlich stimmt ist, dass Beiträge von Dir hier rein gestellt werden, in dem Leute, die geholfen haben, bevormundet werden; wo Tipps gegeben werden, die ein paar Beiträge weiter oben schon als Notbehelf gestanden haben.
Wenn das die Spielregeln sind, dann bin ich wirklich wo anders besser aufgehoben.
Die Ungereimtheiten mit dem Update über das Webinterface existieren nach meiner Erfahrung seit dem Upgrade auf 7.4 und sind wahrscheinlich sogar noch umfangreicher, als zu Beginn des threads beschrieben. (wenn es gelingt, das Update über das Webinterface zu starten, dann erscheint häufig nach etwa 10 Sekunden wieder die Startseite der Softwareinstallation und er unbedarfte User weiß überhaupt nicht mehr, wo er ist)
Das hätten doch Leute, die jetzt so laut nach dem Bugtracker schreien, schon längst selbst bemerken können und müssen. Oder nutzen Experten gar nicht die Softwareteile, deren Entwicklung sie voranbringen wollen?
Doch genug der Ketzereien.
Ein Vorschlag zur Güte:
Wenn ich ein Problem habe, möchte ich das gern im deutschsprachigen Forum behandeln dürfen. Wenn von den Moderatoren jemand meint, dass das bugtrackerwürdig ist, kann er mich gern kontaktieren, mich zum Thema ausfragen und das Ganze in den Bugtracker stellen. Damit wäre dann der Community im Rahmen meiner Möglichkeiten geholfen.
Herzlichen Gruß
Dieter