Hallo JayJay,
joa, kommt immer darauf an wie sicher du das haben willst

. Aber die Netzwerkkarten sind im SME schon einmal pysikalisch getrennt, beide haben ein unterschiedliches Netz und Netzadressen. Diese werden somit im SME softwaretechnisch anderst behandelt. Aber das gleiche Prinzip findest du z.B. auch bei IPCop oder so. Die Frage ist dann immer was du vor hast und
was bei dir Sin macht. 100% Sicherheit findest du nur, wenn du die "DSL-Stecker-Zieh"-Firewall installierst *lach*.
Natürlich kanst du auch noch weitere Firewalls im Netz haben, bei mir z.B. geht das Internet des Servers über die Fritzbox und in der
08/15 Fritzbox ist auch eine einfache Firewall. Wobei hier immer auch die Kosten/Nutzenfrage abgewogen werden sollte. Strom
fressen alle Kisten *gg*.
Ach ja, ich hatte bei mir einen Test laufen über 6 Monate, SME in der Basis-Version (SSH auf anderen Port, SSH-Deny, SSL-Mail) und in der FritzBox Exposed Host an den SME (also alles offen). Versucht haben es einige auf den Server zu kommen, geschafft hat es keiner *lach*.
Vlt. noch soviel, wo kein offener Port - kann auch nix andoggn und z.B. mit dem Contrib "Service Control"
http://wiki.contribs.org/Service_Control hast du diese auch immer im Blick, oder evtl. noch
http://wiki.contribs.org/Dansguardian zusätzlich installieren.
Das System überwachen, updaten und härten gehört natürlich zu den wichtigsten Aufgaben eines Administrators. Für mich ist der
SME schon das perfekteste Server-System.
Ich hoffe das hilft dir weiter

Grüße
Lance
PS: Lance braucht ne Brille *muhahaha*