Koozali.org: home of the SME Server

RAID1 mit HD's unterschiedlicher Größe

Offline stimzuk

  • *****
  • 154
  • +0/-0
Re: RAID1 mit HD's unterschiedlicher Größe
« Reply #15 on: February 02, 2010, 09:45:12 AM »
Hallo Igi2003, dein Tipp mit "dd if=/dev/zero of=/dev/hda bs=1024k count=20000" funktioniert scheinbar nicht richtig. Ich hab's probiert und habe anschliessend durch die Serverkonsole synchronisieren lassen (hda ist die gute platte und hdc die vorher mit "dd if=/dev/zero ....." bearbeitete Platte. Durch den Synchronisationslauf habe ich keine Fehlermeldung erhalten aber nach dem anschliessenden Booten des SME-Servers ist dieser hängen geblieben. Erst nachdem ich die hdc entfernt und nur mit der hda hochgefahren bin ist der SME-Server hochgekommen. Das prozedere ein Platte mit "dd if=/dev/zero..." habe ich mit einer anderen Platte nochmal probiert - mit dem selben Ergebniss.
Ist da der Vorschlag von capri  mit fdisk die Partitionen KOMPLETT zu löschen nicht sicherer?

Könnt ihr mir bitte genau beschreiben (Beschreibung für Dummies) wie mit dem fdisk Kommando ALLE Partitionen auf der hda gelöscht werden?

Offline cactus

  • *
  • 4,880
  • +3/-0
    • http://www.snetram.nl
Re: RAID1 mit HD's unterschiedlicher Größe
« Reply #16 on: February 02, 2010, 10:53:15 AM »
Könnt ihr mir bitte genau beschreiben (Beschreibung für Dummies) wie mit dem fdisk Kommando ALLE Partitionen auf der hda gelöscht werden?
http://lmgtfy.com/?q=linux+fdisk+remove+partitions&l=1 :-)
Be careful whose advice you buy, but be patient with those who supply it. Advice is a form of nostalgia, dispensing it is a way of fishing the past from the disposal, wiping it off, painting over the ugly parts and recycling it for more than its worth ~ Baz Luhrmann - Everybody's Free (To Wear Sunscreen)

Offline stimzuk

  • *****
  • 154
  • +0/-0
Re: RAID1 mit HD's unterschiedlicher Größe
« Reply #17 on: February 02, 2010, 03:43:07 PM »
Hallo, und Danke für den Link. Um ganz sicher zu gehen für Dummies:
1.) ich habe zwei Partitionen hda1 und hda2
2.) ich lösche beide Partitionen wie oben beschrieben

Ich möchte die Festplatte aber KOMPLETT leer machen  -s o als wenn ich sie soeben gekauft hätte. Muß ich da noch etwas löschen MBR, Superblock, oder wie die Dinger heißen?

Offline capri

  • *****
  • 530
  • +0/-0
    • GAMEWARE
Re: RAID1 mit HD's unterschiedlicher Größe
« Reply #18 on: February 02, 2010, 03:49:03 PM »
Quote
Stimmt, ich mache das ja anders. USB Platte anschließen, zum RAID array manuell hinzufügen und synchronisieren lassen. Die Initrd des aktuellen Kernels wird schonmal mit ATA_PIIX, AHCI und USB-STORAGE Treibern erstellt. Somit ist die Platte von jedem anderen Rechner zur not komplett bootbar und Einsatzbereit. Selbst über einen USB-IDE/SATA Adapter bootbar.

Es führen halt (gottseidank) mittlerweile 'viele Wege nach Rom', ich mache das immer so, (Bei Hardware Kontroller RAID1 mit zwei Platten), runterfahren, neue Platte gegen eine bestehende austauschen, Raid neu reorganisieren, der Vorteil das System läuft weiter wären der doch oft langen Reorganisationszeit, was die Ausfallzeit des Systems deutlich minimiert. Dieses Verfahren kann man ja auch anwenden um dann einen neuen Clone des Raids zu haben.

Quote
Der "Reorganisations Modus" kann bei den meisten Platten mit Hilfe des Herstellertools abgeschalten werden.

Sollte man das Risiko eingehen? Meine 30 Euro Platten gehören imo einfach nicht in ein RAID, das führt das System 'Datensicherheit' imho etwas ad absurdum.

Offline stimzuk

  • *****
  • 154
  • +0/-0
Re: RAID1 mit HD's unterschiedlicher Größe
« Reply #19 on: February 02, 2010, 03:56:24 PM »
http://lmgtfy.com/?q=linux+fdisk+remove+partitions&l=1 :-)

Hallo, und Danke für den Link. Um ganz sicher zu gehen für Dummies:
1.) ich habe zwei Partitionen hda1 und hda2
2.) ich lösche beide Partitionen wie oben beschrieben

Ich möchte die Festplatte aber KOMPLETT leer machen  -s o als wenn ich sie soeben gekauft hätte. Muß ich da noch etwas löschen MBR, Superblock, oder wie die Dinger heißen?

Offline capri

  • *****
  • 530
  • +0/-0
    • GAMEWARE
Re: RAID1 mit HD's unterschiedlicher Größe
« Reply #20 on: February 02, 2010, 03:57:28 PM »
Quote
Ich möchte die Festplatte aber KOMPLETT leer machen  -s o als wenn ich sie soeben gekauft hätte. Muß ich da noch etwas löschen MBR, Superblock, oder wie die Dinger heißen?

Fdisk mach dir mormalerweise, halt je nach angegebenewr Option 'm' (für Befehlliste) die ganze Platte leer inklusive MBR, und 'w' schreibt dir dann die dann den Index neu, die Platte ist dann ohne Dateisystem, das legt man dann z.B. mit mkfs.ext3 /dev/sda12 an, also dev/[Laufwerk][Partition].



Offline Igi2003

  • *****
  • 226
  • +0/-0
Re: RAID1 mit HD's unterschiedlicher Größe
« Reply #21 on: February 02, 2010, 05:31:46 PM »
das ist aber auch nicht viel anders als "dd". "dd" schreibt halt Sektorweise. Wenn man die Platte von Sektor 0 bis Ende mit "00" beschreibt, dann ist da auch nichts mehr, auch kein MBR oder sonstige Index Tabellen.
Du hast mit sicherheit irgnedwas falsch gemacht. Wenn dein Server schon gar nicht mit der Platte hoch fährt, dann stimmt entweder mit der Platte was nicht, oder dem Controller oder eher wahrscheinlicher ist das das IDE Kabel nen Schuß hat. Ich habe so einen Fall schon mit meinem Testserver gehabt. Unendlich viele Errors auf hda. IDE Kabel war schuld, neues rein, funzt wunderbar.
Wenn du schon mit zwei neuen Platten das selbe Problem hast, schmeiß das Kabel mal raus oder häng einfach mal testweise am mittleren IDE Stecker.

Mfg