Koozali.org: home of the SME Server

VPN arbeitet nicht mehr nach Umstellung von SME-Server 7.4 auf SME 7.5

Offline quax

  • 1
  • +0/-0
Hallo allerseits,
ich nutze SME-Server schon seit Jahren und bin immer wieder begeistert.
Jetzt habe ich zum ersten Mal ein nicht lösbares Problem.
Nach der Neuinstallation mit SME-Server 7.5 funktioniert der VPN-Server nicht mehr.
Alle Ideen, die Router, Ports, Routing usw. betreffen, scheiden aus, weil die komplette Netzwerkstruktur mit allen Einstellungen usw. gleich geblieben sind!
Wiederum eine Neuinstallation mit SME 7.4 lässt VPN ohne weitere Änderungen im Netzwerk wieder einwandfrei funktionieren.

Meine Idee: ein Kernel-Patch für den pptpd fehlt... 7.5 Kernel 2.6.9.89, 7.4 Kernel 2.6.9.78


Wer kann helfen, evt. mit Anleitung zum patchen???

Offline cactus

  • *
  • 4,880
  • +3/-0
    • http://www.snetram.nl
Und wieder der Bugtracker. Vielleicht haben Sie den gleichen Problem: http://bugs.contribs.org/show_bug.cgi?id=5982
Be careful whose advice you buy, but be patient with those who supply it. Advice is a form of nostalgia, dispensing it is a way of fishing the past from the disposal, wiping it off, painting over the ugly parts and recycling it for more than its worth ~ Baz Luhrmann - Everybody's Free (To Wear Sunscreen)

Offline yythoss

  • *
  • 532
  • +0/-0
    • http://www.hylafax-client.de
@cactus

Durch Deinen ständigen Verweis auf den Bugtracker hast Du das Deutsche Forum zum Erliegen gebracht!
Hier schreibt keiner mehr eine Frage oder bittet um Hilfe, super Leistung.
Mach doch das Deutsche Forum einfach zu.
Alle die ich hier persönlich kenne habe die selbe Meinung. Du killst das Forum.

yythoss

Hast Du Dir eigentlich schon mal überlegt, warum es hier Mehrsprachige Foren gibt?
Es gibt sehr viele User die mit dem englischen Bugtracker weder umgehen können noch die Inhalte verstehen, da Sie die Sprache nicht kennen.
Selbst ich verstehe nicht alles was dort geschrieben wird.

Wenn es quax geht wir mir mit dem Server-Manager Software Update Problem, so wartet er locker 1 Jahr auf eine Lösung.
Mein Lösungsvorschlag wurde noch nicht mal in der 7.5 eingebaut. Wenn er also Mitarbeiter hat, die Remote auf den Firmenserver kommen müssen hat er einfach Pech. Das kann es echt nicht sein.

Aber mir ist das mittlerweile egal, denn ich habe auf diese Forum echt kein Bock mehr, denn das ist nicht im entferntesten das, was mal als Hilfesuchender brauchen kann -> Deine Kommentare sind echter Spam.

So mein Frust ist raus.
yythoss
 
« Last Edit: June 17, 2010, 11:35:51 PM by yythoss »

Offline Igi2003

  • *****
  • 226
  • +0/-0
Genau deswegen suche ich die Fehler mittlerweile im Red Hat und CentOS Forum und finde die meisten. Dort wird geholfen und nicht auf die Entwicklung verwiesen.

Meiner Meinung nach könnte man das Contribs Forum komplett zu machen, denn jeder der ein Problem hat, darf selber suchen.
Die Probleme werden in den Bugtracker eingetragen und dort wird nur erwidert das es kein Bug sei, ergo: Wieder ins Forum und dann gehts von vorne los.
Durch das ganze Spammen zum Bugtracker wenden sich viele vom SME ab weil man zu jeden Problem nur eine Standardantwort bekommt.

Ich spiele ehrlich gesagt mit dem Gedanken ein neues deutschsprachiges Forum zu eröffnen in dem auch geholfen werden darf/kann.

Was den SME für Firmen angeht, ist er nicht mehr zu empfehlen. Bei vielen Kunden ist Zeit Geld und jeder ausfall oder jedes Problem kostet...

Naja, was solls. Ich denke eher das es absicht ist dieses nette Projekt so langsam sterben zu lassen. Scahde eigentlich. Ich wäre für mehr Engagement, aber ich denke das es sinnlos ist.

Mfg Igi

PS. Ich kann Englisch, komme aber immer noch nicht mit dem Bugtracker zurecht und habe keine Lust mehr darauf. Demnächst werden meine drei SME´s und die vielen SME VMs sterben.

Offline cactus

  • *
  • 4,880
  • +3/-0
    • http://www.snetram.nl
Durch Deinen ständigen Verweis auf den Bugtracker hast Du das Deutsche Forum zum Erliegen gebracht!
Und hast du die Link auch angeschaut... ?
Hier schreibt keiner mehr eine Frage oder bittet um Hilfe, super Leistung.
... weil da sieht Mann das es gelöscht wird und das das Antwort da schon steht...[/quote]

Nachscrift: Ich verstehe noch immer nicht warum es hauptsachlich die Deutschsprachige SME Server Benutzer sind die sich nicht Bemühigen werden die Bugtracker zu benutzen. Probleme mit SME Server, sicherlich nach ein Update, gehören im Bugtracker, damit das Problem für alle Benutzer  gelöscht werd und nicht nur für die Deutachspachige Teil.

Das Forum ist OK für Fragen, aber Probleme mit SME Server wirden am besten analysiert und documentiert im Bugtracker. Jeder Gerät hat seinem Zweck, du wirst doch auch nicht versuchen ein Schraub ein zu nageln mit ein Hammer?
Be careful whose advice you buy, but be patient with those who supply it. Advice is a form of nostalgia, dispensing it is a way of fishing the past from the disposal, wiping it off, painting over the ugly parts and recycling it for more than its worth ~ Baz Luhrmann - Everybody's Free (To Wear Sunscreen)

Offline Igi2003

  • *****
  • 226
  • +0/-0
Sicher cactus hast du recht. Wir versuchen auch nicht ne Schraube mit nem Hammer einzuhämmern.  Was mich hauptsächlich am Bugtracker selbst stört, ist das es nicht Englisch ist, sondern das es zu 90% plain text ist. Gut, dadurch bedarf es nicht viel an Ressourcen, aber es sieht abweisend aus und dazu muss man auch noch Rückwärts lesen, sprich, von unten nach oben. Das ist mühsam und verwirrend. Dann ist die Suche auch nicht die beste. Wenn ich ein Problem nicht eindeutig eingebe, finde ich da nix. Im Forum funktioniert das allein mit Stichworten.
Klar, der Bugtracker ist für Bugs und er ist Englisch weil das ja die Hauptsprache ist, aber es gibt nicht nur in Deutschland genug deren Sprachkenntnisse für diesen Zweck mangelhaft sind. Allein schon Leute mit magelhaften Sprachkenntnissen werden davon abgeschreckt wenn sie die Fehlerbehebung in super Englisch lesen müssen und hinterher trotzdem nichts verstehen. Solche schrecken dann allgemein vom SME ab und suchen nach anderen Lösung oder stellen sich nen Windows Server hin.

Sollte es nicht Ziel sein die SME Gemeinde richtig zu vergrößern? Den Server richtig public zu machen? Je mehr Interessenten es gibt, desto größer ist die Nachfrage danach und desto mehr Ideen kommen auf die dann umgesetzt werden können. Was denken sich dann die Entwickler des SME wenn es immer weniger anfragen gibt? Also wenn ich Entwickler wäre, dann würde ich mich freuen wenn es viele Nachfragen geben würde, dann wüste ich das ich etwas gutes und nützliches Erschaffen habe und es beliebt ist.
Naja, wie auch immer. Mal sehen wie lang es überhaupt noch existiert.

Mfg Igi

PS. Ihr solltet wirklich mal eure Einstellung ändern oder das Projekt SME gleich begraben.

Offline Igi2003

  • *****
  • 226
  • +0/-0
Ich nochmal,
es gibt ein neues Update von kmod Modulen. Danach funktioniert VPN wieder. Das Update kam erst heute.

Mfg Igi
« Last Edit: June 18, 2010, 01:16:37 PM by Igi2003 »

Offline FraunhoferIFF

  • *
  • 932
  • +0/-0
  • Widerstand ist Zwecklos !
    • http://www.magic-figo.de
Moin Moin Leute,

ich muss Walter und Igi recht geben . Unser Support im Deutschen Bereich sowie die Fehlersuche und die Behebung war vorbildlich.
Nicht umsonst kamen viele User aus dem Englischen Forum über unsere Deutschen Themen zu Lösungsansätzen.

In den Letzten Monaten haben ich mich bewusst zurückgezogen und haben in Telefonaten und Chatrooms Probleme besprochen.
Ich bin die Bevormundung und das ständige Bugtracker gelabber einfach Leid.

@Cactus , du bist Niederländer und sprichst einfach beides, dann lies doch unsere Themen und wenn was dabei ist , bring es selber in euren Bugtracker.


Grüße aus Magdeburg
Marcel

Offline cactus

  • *
  • 4,880
  • +3/-0
    • http://www.snetram.nl
@Cactus , du bist Niederländer und sprichst einfach beides, dann lies doch unsere Themen und wenn was dabei ist , bring es selber in euren Bugtracker.
Leider, fehlt mir die Zeit das zu tun. Dazu kommt noch das es wichtig ist das weitere Infomationen und Dignosis auch im Bugtracker eingetragen werden sollen. Ich hab keine Lust alle Diagnose im Forums zu machen und dann im Bugtracker ein zu tragen, dafür ist die Forumsoftware nicht geeignet. Ich finde das der die das Problem erfind das soll tun und zwar weil dieser Person profitiert von die Arbeit von die Entwickler und für das Produkt "SME Server" nicht zahlen darf (aber möchte) um es zu benutzen.

Was den SME für Firmen angeht, ist er nicht mehr zu empfehlen. Bei vielen Kunden ist Zeit Geld und jeder ausfall oder jedes Problem kostet...
Dann sollst du deine Kunden besser informieren. Sie benutzen ein Produkt das durch ein kleines Team entwickelt wird, im Freizeit. Wann du das nicht unterstürzen konnst ohne Hilfe von Forum weiss ich nicht ob ich als Director mit solch ein Produkt arbeiten möchtest.

PS. Ich kann Englisch, komme aber immer noch nicht mit dem Bugtracker zurecht und habe keine Lust mehr darauf. Demnächst werden meine drei SME´s und die vielen SME VMs sterben.
Sag dann (endlich) was deine Probleme sind. Ich hab schon mehrmals darum gebietet aber es bleibt dabei auf dem Bugtracker zu schiessen, aber ohne weitere Informationen über die Probleme ist es unmöglich sie zu erleidigen, nicht?

Was mich hauptsächlich am Bugtracker selbst stört, ist das es nicht Englisch ist, sondern das es zu 90% plain text ist.
Es gibt keine Duetsche übersetzung. Und wann es da ist haben wir nog das zweite Problem, die Entwickler sprechen kein Deutsch aber Englisch, sie werden im Englisch antworten, vorauf gestellt das sie die Frage verstehen haben. Deswegen wird das wahrscheinlich nicht änderen, oder da müss eine ganze Mänge Deutschprachige Entwickler dazu kommen.

und dazu muss man auch noch Rückwärts lesen, sprich, von unten nach oben. Das ist mühsam und verwirrend.
Das ist ein persönliche Präferenz die Mann änderen kann, für die meiste ist dieses am besten weil mann meistens nicht die ganze Konversation braucht wann Mann schon beim Bug eingebindet oder verbunden bist. Ja wann man die bug die erste Mahl anschaut kann das ein bischen Ärgerlich sein.

Dann ist die Suche auch nicht die beste. Wenn ich ein Problem nicht eindeutig eingebe, finde ich da nix. Im Forum funktioniert das allein mit Stichworten.
Wann Mann die "Advanced" search benutzt kann Mann mehr finden, weil Mann dann auch geschlossene eintrage durchsuchen. "Simple search" sucht nur eine kleines Teil der Felder nur im Bugs die nicht geschlossen sind.

Klar, der Bugtracker ist für Bugs und er ist Englisch weil das ja die Hauptsprache ist, aber es gibt nicht nur in Deutschland genug deren Sprachkenntnisse für diesen Zweck mangelhaft sind. Allein schon Leute mit magelhaften Sprachkenntnissen werden davon abgeschreckt wenn sie die Fehlerbehebung in super Englisch lesen müssen und hinterher trotzdem nichts verstehen. Solche schrecken dann allgemein vom SME ab und suchen nach anderen Lösung oder stellen sich nen Windows Server hin.
Darin kann ich leider nich so viel änderen.

Sollte es nicht Ziel sein die SME Gemeinde richtig zu vergrößern? Den Server richtig public zu machen? Je mehr Interessenten es gibt, desto größer ist die Nachfrage danach und desto mehr Ideen kommen auf die dann umgesetzt werden können.
Ja, aber dafür braucht Mann Männkraft... Aud diesem Moment haben wir viel mehr Benutzer dan Entwickler und viel mehr Wünschen dann das kleine Team bearbeiten kann.

Also wenn ich Entwickler wäre, dann würde ich mich freuen wenn es viele Nachfragen geben würde, dann wüste ich das ich etwas gutes und nützliches Erschaffen habe und es beliebt ist.
Das gibt mir die Eindrück das du keine Entwickler bist... es gibt nür 24 Stunde pro Tag :-D
Be careful whose advice you buy, but be patient with those who supply it. Advice is a form of nostalgia, dispensing it is a way of fishing the past from the disposal, wiping it off, painting over the ugly parts and recycling it for more than its worth ~ Baz Luhrmann - Everybody's Free (To Wear Sunscreen)

Offline Igi2003

  • *****
  • 226
  • +0/-0
Leider, fehlt mir die Zeit das zu tun. Dazu kommt noch das es wichtig ist das weitere Infomationen und Dignosis auch im Bugtracker eingetragen werden sollen. Ich hab keine Lust alle Diagnose im Forums zu machen und dann im Bugtracker ein zu tragen, dafür ist die Forumsoftware nicht geeignet. Ich finde das der die das Problem erfind das soll tun und zwar weil dieser Person profitiert von die Arbeit von die Entwickler und für das Produkt "SME Server" nicht zahlen darf (aber möchte) um es zu benutzen.
Dann sollst du deine Kunden besser informieren. Sie benutzen ein Produkt das durch ein kleines Team entwickelt wird, im Freizeit. Wann du das nicht unterstürzen konnst ohne Hilfe von Forum weiss ich nicht ob ich als Director mit solch ein Produkt arbeiten möchtest.
Sag dann (endlich) was deine Probleme sind. Ich hab schon mehrmals darum gebietet aber es bleibt dabei auf dem Bugtracker zu schiessen, aber ohne weitere Informationen über die Probleme ist es unmöglich sie zu erleidigen, nicht?
Es gibt keine Duetsche übersetzung. Und wann es da ist haben wir nog das zweite Problem, die Entwickler sprechen kein Deutsch aber Englisch, sie werden im Englisch antworten, vorauf gestellt das sie die Frage verstehen haben. Deswegen wird das wahrscheinlich nicht änderen, oder da müss eine ganze Mänge Deutschprachige Entwickler dazu kommen.
Das ist ein persönliche Präferenz die Mann änderen kann, für die meiste ist dieses am besten weil mann meistens nicht die ganze Konversation braucht wann Mann schon beim Bug eingebindet oder verbunden bist. Ja wann man die bug die erste Mahl anschaut kann das ein bischen Ärgerlich sein.
Wann Mann die "Advanced" search benutzt kann Mann mehr finden, weil Mann dann auch geschlossene eintrage durchsuchen. "Simple search" sucht nur eine kleines Teil der Felder nur im Bugs die nicht geschlossen sind.
Darin kann ich leider nich so viel änderen.
Ja, aber dafür braucht Mann Männkraft... Aud diesem Moment haben wir viel mehr Benutzer dan Entwickler und viel mehr Wünschen dann das kleine Team bearbeiten kann.
Das gibt mir die Eindrück das du keine Entwickler bist... es gibt nür 24 Stunde pro Tag :-D

Ja, da hast du recht. Ich bin kein Entwickler. Und um etwas oben zu korrigieren. Zum Thema Bugtracker auf Englisch, meinte ich das es micht eigentlich NICHT stört. Hab mein Ausdrucksfehler jetzt erst bemerkt. Da kommt es anders rüber.

Igi

Offline cactus

  • *
  • 4,880
  • +3/-0
    • http://www.snetram.nl
Ja, da hast du recht. Ich bin kein Entwickler. Und um etwas oben zu korrigieren. Zum Thema Bugtracker auf Englisch, meinte ich das es micht eigentlich NICHT stört. Hab mein Ausdrucksfehler jetzt erst bemerkt. Da kommt es anders rüber.
Ja, danke für die Ausklärung.
Be careful whose advice you buy, but be patient with those who supply it. Advice is a form of nostalgia, dispensing it is a way of fishing the past from the disposal, wiping it off, painting over the ugly parts and recycling it for more than its worth ~ Baz Luhrmann - Everybody's Free (To Wear Sunscreen)

Offline SchulzStefan

  • *
  • 620
  • +0/-0
@yythoss, igi2003 und  FraunhoferIFF

off topic: hat nichts zu tun, mit der Frage von quax.

Ich bin der Meinung, dass im deutschen Forum das Anspruchsdenken an eine internationale GPL-Software zu hoch ist. Ich nutze den e-smith Fileserver seit der Version 5.x und war mir von Anbeginn bewusst, dass es sich um eine englischsprachige Software handelt. Möglicherweise ist das dem einen oder anderen nicht bewusst. Alle deutschen Übersetzungen sind von Nutzern erstellt worden, die unentgeltlich in ihrer Freizeit für die deutsche Community gearbeitet haben. Die Basis war - und ist - immer das Original - in Englisch.

Letztendlich profitieren u.a. yythoss, igi2003 und  FraunhoferIFF doch von der englischen Source - ja, es ist schwierig wenn man sich "in ein Land begibt, dessen Sprache man nicht spricht." Auf Sicht betrachtet gibt es drei Möglichkeiten: entweder man bleibt "Ausländer, und benimmt sich auch so (will sagen, man hält sich an die Regeln des Gastlandes"), man verlässt das Land (z.B. ab zu SUSE oder gleich zu M$) oder, man macht sein eigenes Ding, sprich einen Fork auf.

Nur eines hilft hier in diesem Forum sicher nicht: ständiges torpedieren der Regeln, die dafür sorgen sollen, dass der SME international funktioniert. Entweder man macht konstruktive Verbesserungsvorschläge (aber bitte unter Berücksichtigung der Internationalität), oder man nimmt passiv teil, ohne bitte permanent darauf zu verweisen, dass es anders (ohne sich aktiv an der Entwicklung zu beteiligen) schneller, höher, weiter, besser geht. Wie cactus schon sagte, deutsche Entwickler sind herzlich willkommen. Für eine Software, die in der M$-Welt für diesen Preis nicht zu haben ist.

Wenn nach einem Update in einer GPL-lizenzierten Software etwas nicht mehr funktioniert muss man sich halt, im Gegensatz zu kommerziellen Produkten, persönlich einbringen. Die Hotline ist der Bugtracker. Oder erst mal warten, mit dem Update (nicht gut). Oder das Update in einer Testumgebung vorher einspielen und kontrollieren, ob alles funktioniert (sehr gut). Das kann auch jeder Kunde von denen, die den SME-Server gewerblich (mit Wareneinsatz 0,00 EUR) nutzen, erwarten. Wer sich diese Zeit/Aufwand nicht nimmt/macht, springt nach meinem Verständnis zu kurz, und wird seiner Verantwortung gegenüber dem Kunden nicht gerecht. Die Features eines SME-Servers sind ja schliesslich bekannt - es kann niemand sagen, er hätte irgend etwas nicht gewusst. Und natürlich muss auch der Kunde wissen, um welches Produkt es sich handelt.

Oder einfach auf ein kommerzielles Produkt umsteigen/verkaufen, und dann bei diesem ggf. Erfahrungen mit der Hotline (Level 1,2 oder 3) sammeln. Es gibt genügend kommerzielle Alternativen.

Den Vorschlag, dass cactus der Übersetzer für den Bugtracker sein soll, finde ich nicht fair. Das hat für mich den Anschein, dass ein Teil des Aufwands auf andere (cactus) abgwälzt werden soll. Wenn ihr euch, aus welchen Gründen auch immer, nicht an der Internationalität dieses Produkts beteiligen wollt, hört wenigstens bitte auf, andauernd dieses Forum und den Bugtracker zu kritisieren. N.B.: ist euch schon einmal der Gedanke gekommen, dass die Nutzer, die mit dem Forum und dem Bugtracker zu recht kommen, in der Überzahl sein könnten? Oder mit einem Pragmatismus ausgestattet sind, der wenigstens hilft, dass jede Nationalität mitmachen kann?

Nochmals: nichts gegen Verbesserungsvorschläge - aber bitte unter Berücksichtigung, dass der SME-Server auch noch über 50 anderen Ländern der Erde genutzt wird. Oder auf ein kommerzielles Produkt umsteigen, und dort die Hotline anrufen.

Letzte Anmerkung: das Alles ist OFF TOPIC, zu der Frage die quax gestellt hat. Die Antwort von Igi2003 hätte völlig gereicht:

Quote
es gibt ein neues Update von kmod Modulen. Danach funktioniert VPN wieder. Das Update kam erst heute.

stefan
And then one day you find ten years have got behind you.

Time, 1973
(Mason, Waters, Wright, Gilmour)

Offline cactus

  • *
  • 4,880
  • +3/-0
    • http://www.snetram.nl
Stefan, danke für dein Bericht, mit meinem "Steinkohlendeutsch"* hätte ich es nicht so gut ausdrücken können...

*Vielleicht Mahl der Louis anschauen wann Mann fragt was dass bedeuten soll, oder sich diesem Parodie anschauen.
Be careful whose advice you buy, but be patient with those who supply it. Advice is a form of nostalgia, dispensing it is a way of fishing the past from the disposal, wiping it off, painting over the ugly parts and recycling it for more than its worth ~ Baz Luhrmann - Everybody's Free (To Wear Sunscreen)

Offline SchulzStefan

  • *
  • 620
  • +0/-0
gerne cactus, gerne.  :grin:
And then one day you find ten years have got behind you.

Time, 1973
(Mason, Waters, Wright, Gilmour)

Offline yythoss

  • *
  • 532
  • +0/-0
    • http://www.hylafax-client.de
@SchulzStefan

Stefan da hast Du absolut recht, die Antwort von Igi2003 hätte völlig gereicht und war genau das, was quax gebraucht hat.
Er wurde aber von cactus wie immer an den Bugtracker verwiesen und Ihm ale erfahrener SME Benutzer keine Hilfe oder Ansatzlösungen gebracht. Noch nicht einmal den Hinweis, dass er in den alten Kernel zurück wechseln kann und damit sein Probelm wahrscheinlich vorerst gelöst. Er hätte in einem Nebensatz durch aus den Hinweis auf den Bugtracker geben können.
Ich bin immer noch der Meinung, dass ein Forum dazu da ist Hilfesuchenden diese von erfahrenen Benutzern oder auch Enwicklern zu geben.

yythoss

PS: Nach dem Statement von Dir, sehe ich leider auch bei Dir, dass Du der selben Meinung bist wie cactus und muss mich leider von diesem Forum verabschieden, obwohl ich immer gerne geholfen habe. Ich werde also in Zukunft bei Problemen einfach in den Bugtracker schauen, so wie das ja wohl alle tun und warte darauf, dass die kleine Entzwicklergruppe, die auch nur 24 Stunden am Tag Zeit haben den Fehler schnell beheben und ein update bauen.

Offline cactus

  • *
  • 4,880
  • +3/-0
    • http://www.snetram.nl
PS: Nach dem Statement von Dir, sehe ich leider auch bei Dir, dass Du der selben Meinung bist wie cactus und muss mich leider von diesem Forum verabschieden, obwohl ich immer gerne geholfen habe. Ich werde also in Zukunft bei Problemen einfach in den Bugtracker schauen, so wie das ja wohl alle tun und warte darauf, dass die kleine Entzwicklergruppe, die auch nur 24 Stunden am Tag Zeit haben den Fehler schnell beheben und ein update bauen.
Warum siehst du alles so schwartz-weiss? Advizieren und Leute helfen die keine oder geringe Bekanntschaft haben mit SME Server im Forum ist prima, aber Probleme mit Standardinstallation und Erweiterungen sollen, wie öfter gesagt, im Bugtracker eingetragen worden damit alle Benutzer profirieren können von eine Lösung.

Sich von die Forums verabschieden ist deine Wahl, aber ich denke das das nicht Notwendig ist.
Be careful whose advice you buy, but be patient with those who supply it. Advice is a form of nostalgia, dispensing it is a way of fishing the past from the disposal, wiping it off, painting over the ugly parts and recycling it for more than its worth ~ Baz Luhrmann - Everybody's Free (To Wear Sunscreen)

Offline SchulzStefan

  • *
  • 620
  • +0/-0
@yythoss

http://forums.contribs.org/index.php/topic,38573.0.html

Greg bittet hier darum, bevor ein Thread im Forum eröffnet wird, das Problem im Bugtracker zu suchen. Wenn dort noch nicht vorhanden, dann bitte einen Bug öffnen. Diese Vorgehensweise macht für alle Nationen einfach Sinn.

- erstens können die Entwickler dort auf einen Blick erkennen, ob und um welches Problem es sich handelt, und ggf. Abhilfe für alle schaffen
- zweitens ist so sichergestellt, dass an einer zentralen Stelle alles nachvollziehbar dokumentiert ist
- drittens wird vermieden, dass doppelte Arbeit geleistet wird.

DAS GILT FÜR DIE STANDARD-INSTALLATION. Probleme mit Erweiterungen (Contribs) können im Forum in aller Ausführlichkeit diskutiert werden.

Ich wundere mich, dass die Logik dieser Regeln so schwer nach zu vollziehen ist. Wie cactus bereits geschrieben hat: jeder Verbesserungsvorschlag, der UNTER DER BERÜCKSICHTIGUNG, DASS ÜBER 50 NATIONALITÄTEN DIESES PRODUKT NUTZEN, ist willkommen. Hierbei ist etwas Empathie und Erfahrung in der internationalen Zusammenarbeit gefordert. Wer hier keine Erfahrungen hat, sollte sich besser bedeckt halten.

yythoss, ich bin nicht nur derselben Meinung wie cactus, sondern ich bin absolut davon überzeugt, dass die Regeln, die dieses Forum und vor allem die Entwicklung, Pflege und Dokumentation des SME-Servers betreffen, gut sind. Ich schätze mit mir sind da noch ein paar Hundert andere Nutzer dieser Meinung - so schlecht kann's also nicht sein.

Das hier ist ein demokratisches Forum - Du kannst Dich bei der nächsten Wahl aufstellen lassen und versuchen, Deine Vorschläge einzubringen. Du kannst sicher sein, wenn es Verbesserungen für alle und alles sind, werden die auch umgesetzt.

stefan
And then one day you find ten years have got behind you.

Time, 1973
(Mason, Waters, Wright, Gilmour)

Offline Free4All

  • ****
  • 115
  • +0/-0
    • http://de.wikipedia.org/wiki/Lord_of_the_Weed
Also ich glaub schon vor mind. einem halben Jahr meine liebe Not mit dem Bugtracker zum Ausdruck gebracht zu haben. Die Kritikpunkte die yythoss am Bugtracker geäußert hat kann ich zu 100% nachvollziehen. Bei meinen eigenen Projekten benutze ich Mantis. Der ist logisch und einfach aufgebaut und man hat trotzdem eine Menge Möglichkeiten damit.
Die Probleme beim SME-Bugtracker sind da weniger mit der Sprache als mit der Bedienung zu sehen. Das mit der Sprache mag bei einigen noch dazukommen. Die Suche find ich auch nicht zu gebrauchen.

Weiter stimme ich yythoss zu, dass ein Forum dazu da ist den anderen zu helfen statt auf den Bugtracker zu verweisen. Wenn man eine konstruktive Antwort/Vorschlag macht, kann man das aber unter P.S. machen. Quasi als ergänzende Maßnahmen. Statt auf die Entwickler zu warten, können da die Forenteilnehmer sich untereinander helfen und damit im Endeffekt auch den Entwicklern, wenn die Forenteilnehmer den Fehler früher finden. Die Diskussion muss man nicht im Bugtracker führen. Dann wäre das Forum ja überflüssig.

Der Verweis auf den Bugtracker hat den bitteren Nachgeschmack eines Debian-Forums. Da bekommt man nämlich nur den Hinweis auf Forensuche oder Hilfetexte, aber nie Hilfe. Daher hab ich mich nie mit Debian, sondern mit Gentoo beschäftigt.

Wie Frauerhofer und yythoss hab ich mich dann auch nicht mehr so mit dem Forum beschäftigt. Daher auch meine späte Antwort. Außerdem mach ich nur noch sehr selten ein Update von meinem System, wenn ich sehr sicher bin, dass nix schieflaufen kann. Für das Update auf 7.5.1. werd ich sicherlich noch ein paar Wochen warten.

So ich bin fertig! Wollte nur zum Ausdruck bringen, dass noch mehr den Bugtracker extrem suboptimal finden. Viele werden sich wahrscheinlich nicht melden und das Streigespräch meiden.

Ihr dürft jetzt auf mich eindreschen! ;-) Meine Antwort könnte aber etwas auf sich warten lassen (siehe oben). :-) ;-)

Offline Igi2003

  • *****
  • 226
  • +0/-0
Ich schließe mich hiermit diesem Post an und wiederhole gleichzeitig meinen Abschiedssatz im Englischen Forum.

Quote
This post is the last post of me in this forum. Bye Bye and good luck for the future with your SME!! I don´t feel like it.

Auf deutsch: Dies ist der letzte post von mir in diesem Forum. Bye bye und viel Glück in der Zukunft mit dem SME!! Ich habe keine Lust mehr darauf.

Igi

PS. Die Vorschläge der oberen Posts finde ich sogar besser, Hilfe + BugTracker verweis.
Ich habe zwei kinder, habe den Kindergarten zuhause, brauche ihn nicht noch hier.