Hallo.
Ich habe ja, wie in einem anderen Thread zu lesen, einen SME auf neue Hardware umgezogen. Nach extern zum DSL-Router verrichtet eine uralt Realtek-PCI-NIC problemlos ihren Dienst.
Zum internen Netz habe ich eine PCI-GB-NIC (Realtek RTL8111DL) eingesetzt, die vom SME auch erkannt wird. Nun passiert es in unregelmäßigen Abständen, aber nicht reproduzierbar, das auf eth0 (also intern) die Netzlast sowohl in- als auch ausgehend so in die Höhe geht, das keinerlei Arbeit im Netzwerk mehr möglich ist. Ich kann den Server dann per Ein-Ausschalter runterfahren, neustarten und alles geht wieder. Die Netzwerklast kann ich dann im System Monitoring sehr schön erkennen. Allerdings erkenne ich aus den Logfiles nicht, was diese Last erzeugen könnte. Der Server geht schön brav seinen Aufgaben nach, holt die Mail vom Provider ab, macht Virenscan, alles prima.
Ursprünglich habe ich mal einen der Clienten im Verdacht gehabt, der ist aber momentan gar nicht im Netz...
Ich habe jetzt eine Intel-GB-NIC bestellt, würde aber schon gern die Ursache des ganzen herausfinden...
Nachtrag:
Habe jetzt die Intel-NIC drinnen und der SME rennt wie das Lottchen. Ich hatte vorher noch mal Tastatur und Monitor an der Server gehängt. Wenn das Netzwerk gestreikt hat, war lt. iptraf eth1 nicht mehr vorhanden. An Stelle der GB-NIC, welche eigentlich eth0 ist, war dann die PCI-NIC eth0, wie mir ifconfig bestätigt hat.
Nach einem Neustart hat das ganze wieder eine Weile funktioniert.
Grüßle
RaSti