Koozali.org: home of the SME Server

SMEserver hinter Fritzbox mit statischer IP

molstes

SMEserver hinter Fritzbox mit statischer IP
« on: July 18, 2007, 10:24:52 PM »
Hallo Zusammen,

ich möchte ein kleines Testnetzwerk einrichten, mit folgenden Aufbau...
AVM Fritzbox 7050 -> SMEserver 7.1 / als Server+Gateway -> Client(s)

die Fritzbox bekommt täglich eine neue IP vom Provider zugewiesen hat aber eine feste IP als Gateway und einen definierten Adresspool ( DHCP-Server)

vorab:
ich habe als erstes nur eine Netzwerkkarte im Server verwendet und diesen auf "nur Server" konfiguriert ... d.h. eine lokale IP aus dem DHCP Bereich der Fritzbox verwendet , und als Gateway die IP der Fritzbox... dies hat auch funktioniert...

dann habe ich eine zweite Netzwerkkarte eingebaut.
ich habe folgende Konfiguration verwendet:
- lokale IP für SMEserver : hierfür habe ich eine IP außerhalb des DHCP- Bereichs der FritzBox genommen
- die Subnetzmaske (ist überall gleich)
- Server/Gateway- Modus - direkt
- statische IP : hierfür habe ich eine aus dem DHCP-Bereich der Fritzbox genommen
- Gateway IP Adresse: hierfür die IP der FritzBox
- DHCP: ist aktiviert ... der Bereich ist so gewählt das er sich nicht mir dem der FritzBox überschneidet...

dies und auch andere Variationen haben bisher keinen Erfolg gezeigt.

komischerweise hat es mir bis dato mit genau dieser Konfiguration zwar 2mal eine Verbindung aufgebaut... d.h. der Verbindungstest war zwar erfolgreich, aber Zugriff auf den Servermanager bekam ich nicht?!?! und nun bekomm ich nicht mal mehr den Verbindungstest positiv...

Nun meine Frage:
kann mir jemand sagen ob dies überhaupt grundsätzlich auf diese Art und Weise funkioniert?!? bzw. habe ich da vielleicht einen Fehler drin bei der IP Vergabe???

ich habe mittlerweile auch schon viele andere Variationen probiert... leider ohne Erfolg... face-sad

Bemerkung: ich möchte auch nicht über PPPoE die Verbindung mit dem Internet herstellen... sondern über die "Statische IP" Einstellung....

wäre schön, wenn mir jemand weiterhelfen könnte... Danke schonmal
Gruß

Offline capri

  • *****
  • 530
  • +0/-0
    • GAMEWARE
SMEserver hinter Fritzbox mit statischer IP
« Reply #1 on: July 19, 2007, 10:18:40 AM »
Ich bin mit der Fritzbox nicht so Fitt, aber es müßte doch wie auch bei 'normalen' Routern gehen den DHCP Server abzuschalten, denn zwei DHCP Server im Netz stören sich gern gegenseitig.

Schau mal ob du den DHCP abschalten kannst und dann ein statisches Routing eintragen, damit sollte der SME7 dann auch Klar kommen, NAT muss natürlich aktiv bleiben, wegen der dynamischen IP.

Ein anderes Problem das mir schon öfter bei Umstellungen eines SME7 Servers aufgefallen ist, manchmal vertauscht er versehentlich die lokale und die ausgehende Schnittstelle, was nach einer erneuten Umstellung in Manager aber dann rückgängig zu machen ist.

do1kmm

re: SMEserver hinter Fritzbox mit statischer IP
« Reply #2 on: July 19, 2007, 02:03:47 PM »
Hallo Molstes...

ich bin zwar nicht so ganz fit, wie andere in diesem Forum.
Die Erfahrung mit den 2 Netzwerkkarten habe ich auch gemacht. Ich gehe davon aus das der SME-Server in einer "realen" DMZ stehen sollte.
Das heißt das Du 2 Netzwerke haben solltest. An der Netzwerkkarte zur Fritzbox z.B. 192.168.3.x und an der Netzwerkkarte über die du den Gateway für die Clients machst 192.168.4.x. Natürlich mußt Du dann den DHCP-Server(SME) dann auch die entsprechende Adressen im Netz 192.168.4.0 mitgeben. Bei mir hat es zumindest so funktioniert...
Gruß

Offline stefan24

  • *****
  • 483
  • +0/-0
    • www.sme-server.de
SMEserver hinter Fritzbox mit statischer IP
« Reply #3 on: July 19, 2007, 03:06:07 PM »
Hallo!

Fritzbox ->  SME Server -> internes Netz

192.168.1.1  -> 192.168.1.2  / 192.168.2.1 -> 192.168.2.*

Sprich die Fritzbox und die eine Netzwerkkarte des Servers bilden ein Netz (für den SME das externe) und die zweite Netzwerkkarte hängt wie alle anderen Clients an einem Switch und bildet das zweite Netz (für den SME das interne).

Zusätzlich musst Du das zweite Netz (im Beispiel oben das 192.168.2.0) der Fritzbox als intern (sprich mit lokaler Route) deklarieren und als Gateway die 192.168.1.2 definieren, damit die Fritzbox weiß, wohin Pakete für das Netz 192.168.2.0 hinsollen.

Ich habe das bei einem Kunden genau so implementiert, aber bist Du Dir sicher, dass Du das wirklich willst??
TCP/IP Grundlagen sind hier unumgänglich und Deine bisherige Konstellation wird so nie laufen!!

Offline moo2

  • *
  • 15
  • +0/-0
Re: SMEserver hinter Fritzbox mit statischer IP
« Reply #4 on: July 31, 2012, 12:40:21 PM »
Hallo!

Fritzbox ->  SME Server -> internes Netz

192.168.1.1  -> 192.168.1.2  / 192.168.2.1 -> 192.168.2.*


Zusätzlich musst Du das zweite Netz (im Beispiel oben das 192.168.2.0) der Fritzbox als intern (sprich mit lokaler Route) deklarieren und als Gateway die 192.168.1.2 definieren, damit die Fritzbox weiß, wohin Pakete für das Netz 192.168.2.0 hinsollen.


Hi,
ist das wirklich nötig?

Ich hatte einen ähnlichen Gedanken -> Bie mir kommt SME Server 8 zum einsatz.

Die Fritzbox soll sich lediglich um die Interneteinwahl und um VOIP kümmern, der Rest soll von SME erledigt werden.

Also:
Fritzbox (Internet) -> SME Server (mit statischer IP - zur fritzbox) -> dann mein Heimnetz.

Damit bsw. der Webserver von außen erreichbar ist würde ich einfach port 80 direkt an den sme server durchreichen. Das mit der lokalen Route entfällt ja, sobald an der Fritzbox nur der sme server hängt und alle weiteren Rechner direkt am sme server hängen, oder?

Oder ist es clever anstatt sich über "statischen ip" den SME Modus "DHCP - ethernet adress Identifier" mit der fritzbox zu verbinden?

Gruß

Offline soundrolf

  • **
  • 38
  • +0/-0
Re: SMEserver hinter Fritzbox mit statischer IP
« Reply #5 on: July 31, 2012, 01:46:59 PM »
Warum machst du nicht Fritzbox ---> Sme Server ---> Clients  als Standalone Server mit nur einer Netzwerkkarte. Du musst dann allerdings dem SME Server eine feste IP geben (am besten bei der Fritzbox abfragen und dann im Server eintragen) und das DHCP des Servers ausschalten. Danach kannst du alle Clienten über diese feste IP an den Server anbinden. Damit wirst du dann auch den Servermanager erreichen können. Und alle haben Internet ! Ich habe das so bei meinem Schwager (der hat ein Vermietungsbüro) gemacht und das funktioniert einwandfrei und zuverlässig.

LG

Offline moo2

  • *
  • 15
  • +0/-0
Re: SMEserver hinter Fritzbox mit statischer IP
« Reply #6 on: July 31, 2012, 02:40:21 PM »
Ja, das ist dann halt der "Server only" Mode, aber da sind dann ja alle Sicherheitsfeatures abgeschalten. Also keine Firewall und "Banfilter". Da der Mailserver bei mir auch vom internet erreichbar sein soll, hätte ich die Sachen aber gerne aktiv. Und das funktioniert meines wissens nach nicht bei "Server Only".