@Ricardo
Erst schon einmal herzlichen Dank für die Anteilnahme:
zu 1. Kommen die eingehenden Requests überhaupt beim Server an? - wenn das Modem das schon blockt
==>Da ich zu Testzwecken nochmal einen weiteren Server 8.0 (allerdings nur 32 bit, mein produktiver ist der 64 bit) auf einem anderen Rechner aufgesetzt hatte, und es da funktioniert hat bei der out of the box Installation, und ich niemals am Modem geändert habe, gehe ich davon aus, es kann
nicht am Modem liegen.
zu 2. Oder, kann der Server die Antworten nicht rausschicken? - Wenn die notwendigen Port-Regeln nicht gesetzt sind
==>dies würde ich schon für wahrscheinlicher halten
zu 3. Schickt der Server die Daten raus, aber das Modem die Daten nicht weiter nach draussen? - Je nach Provider ist eine Antwort auf eingehende Pakete nicht immer per Modem erlaubt
==>siehe 1. - mit einer frischen out of the box Installation auf anderem Rechner hat es geklappt.
Ich würde ja den laufenden Server einfach noch mal neu machen, und nicht mehr hin- und herstellen, aber ... es geht mir auch ein wenig ums Prinzip. Ich will ja verstehen wie das funktioniert (was das Verständnis fürs nicht funktionieren wohl automatisch mitbringt)

Jetzt zu dem was mir wohl helfen wird:
"Die Angaben für IP-Adresse, DNS und Gateway hast du jeweils angepasst und auch in den entsprechenden Dateien in /etc geguckt ob diese entsprechend geschrieben wurden?"
==>NEIN!

Ich würde mich sehr freuen, wenn Du mir auf die Sprünge helfen könntest, welche Dateien das wären und nach welchen Systemwerten ich da mal Ausschau halten sollen. Genau so etwas hatte ich auch schon mal gefragt in dem Thread, wo eigentlich die Config Dateien von so einem SME Server liegen und wie sie heissen... wie gesagt, ich bin ein Linux Newbie und in der Doku finde ich nirgends solche Angaben (und ich habe echt schon lange gesucht..)!
Gruß und Dank vorab!
Stefan