Hallo zusammen
Ich bin an meinem zweiten SME-Server-Projekt (8.0).
Hier habe ich den SME-Server mit einem Kabelmodem verbunden und die zweite Netzwerkkarte mit dem LAN verbunden. Der SME-Server bekommt von extern seine IP per DHCP. Der Modus ist "servergateway-private".
Soweit funktioniert alles, vom SME-Server bekomme ich eine IP-Adresse an meinem PC (DHCP), auch Internet usw. funktioniert.
Nun habe ich ein Gerät im internen Netzwerk, das ich auf dem Port 80 von aussen / vom Internet erreichen möchte. Ich habe dazu eine Port-Weiterleitung eingerichtet:
Protokoll | Ursprungport(s) | Zielhost IP Adresse | Zielport(s) | Zugelassene Hostrechner | Bemerkung zur Weiterleitungsregel |
TCP | 80 | 192.168.1.94 | 80 | 0.0.0.0 | FS |
Wenn ich nun von extern die externe IP aufrufe, öffnet sich die Starter-Website des SME-Servers, der Port 80 wird offenbar nicht weitergeleitet. Was habe ich falsch gemacht?
Mit dem bisherigen Router - den ich nun wieder eingeschaltet habe - funktioniert es, mit dem internen Netzwerk und dem besagten Zielhost ist also alles in Ordnung. Seine Adresse ist auch ausserhalb des DHCP-Bereichs des SME-Servers. Zudem möchte ich den Port 80 des Zielhosts belassen, da er auch vom internen Netzwerk her benötigt wird.
Laut Beschreibung
http://wiki.contribs.org/SME_Server:Documentation:Administration_Manual:Chapter11/defunktioniert die Port-Weiterleitung nicht im Nur-Server Modus, das ist ja bei mir nicht. Laut Beschreibung muss der Zielport nicht verändert werden, wenn er gleich bleibt. Habe ich mal leer gelassen, ohne Erfolg. Auch die zugelassenen Host-Rechner habe ich versuchsweise mal leer gelassen, auch ohne Erfolg. Zudem habe ich nach den Anpassungen jeweils unter Administration, Neustart oder Herunterfahren, Neu konfigurieren gewählt - ist das überhaupt nötig?
Wie erwähnt ist es erst mein zweites Projekt, Linux-Spezialist bin ich auch nicht - trotzdem bin ich um jeden Hinweis dankbar!