Koozali.org: home of the SME Server
Other Languages => Deutsch => Topic started by: 1977bauer on December 01, 2005, 02:08:20 PM
-
Hallo an alle ich habe ein Problem mit meinem SME Server 6.0.1.Ich möchte den auth.smtp.kundenserver.de von 1&1 verwenden.
1.) Wo kann ich das eintragen.
2.) Wo kann ich den Benutzernamen mit PW wintragen.
-
Hallo,
geht gar nicht. In der Grundeinstellung arbeitet der SME als Proxy auch fuer Mails. Wenn Du ihn als Firewall/Gateway ohne feste IP verwendest, hat das mittlerweile den Effekt, dass fast alle Mails bei den Empfängern als Spam klassifiziert werden (Weil von dynamischer IP).
Da hilft nur, den Mailproxy abzuschalten und die SMTP Einstellungen auf den Clients vorzunehmen.
Viele Gruesse,
Uli
-
@1977bauer
Das geht schon, darf ich aber nicht öffentlich anbieten. (qmail Patch-Problematik)
Melde dich mal über meine Homepage (s.u.) bei mir.
-
Ich hab auf der Seite nachgesehen. Meinst Du anrufen?
Es ist hier in den Foren schon mal eine ähnliche Problematik angesprochen worden, aber soweit ich mich erinnern kann, ohne konkretes Ergebnis und mit Verweis auf den kommenden SME7.
Der (SME7B8) sieht dieses Feature aber bisher auch nicht vor. In Anbetracht der Tatsache, dass mittlerweile fast niemand mehr SMTP ohne Authetifizierung anbietet (ist ja auch sinnvoll) erschiene mir eine solche Möglichkeit schon wünschenswert.
Andererseits kann man mit der von mir gewählten Vorgehensweise auch gut leben (Spam und Antivirus wird dann bei 1&1 erledigt).
Schöner wärs aber schon, wenn der SME die Mails über ein Konto beim Provider weiterversenden könnte...
Uli
-
Hallo!
Mit "melden" meinte ich per Mail melden.
Dann kann ich Dir ein Archiv zuchicken, das auch für SME 6.01 funktioniert.
Beim SME 7 geht das von Hause aus, allerdings nur manuell:
/sbin/e-smith/config setprop smtp-auth-proxy Userid <userid>
/sbin/e-smith/config setprop smtp-auth-proxy Passwd <passwd>
/sbin/e-smith/config setprop smtp-auth-proxy Debug enabled
/sbin/e-smith/signal-event email-update
Bitte prüfe aber nochmal die Syntax auf einem Testserver bzw. suche hier in den Foren. Evtl. war dieser Codeschnipsel für eine spezielle SME 6.01 oder 6.5 Version. Ich kann dieses Fragment hier jedenfalls nicht 100% dem SME 7 zuordnen.
-
Beim SME 7 geht das von Hause aus, allerdings nur manuell
Kleine Korrektur:
Seit Version Beta1 geht das beim SME7 auch direkt im Server-Manager.