Koozali.org: home of the SME Server
Other Languages => Deutsch => Topic started by: bssued on March 11, 2006, 12:30:24 AM
-
Hallo,
habe Open XChange auf 6.01 installiert. Leider kann ich mich nicht anmelden. Bei dem Login werscheint: Authentification failed !
Ich habe den Benutzer und das Passwort richtig eingetragen, der Benutzer hat Rechte für OX !! Auch bei dem Benutzer oxadmin kommt diesselbe Meldung.
Möchte OX dringend testen,- was ist wohl falsch ??
Grüsse
Bodo
-
Hallo Bodo,
probier's mal mit scan_users.sh als root über putty o.ä.
Wirkt manchmal Wunder - frag mich aber nicht warum :-D
-
Hallo,
danke für Deinen Tip. Ich habe jetzt die 7.0pre4 installiert, und OX nachinstalliert. Läuft alles bestens. Das iso 6.02 ist anscheinend fehlerbehaftet, und wurde inzwischen auch zurückgenommen.
Gruss
Bodo
-
Hi,
Habe versucht ox auf sme7pre4 zu installieren, bekomme leider:
Undefined ERROR - LDAP CODE 17
bei der installation und auch beim Versuch user zu installieren.
mfG
fpausp
-
Habe versucht ox auf sme7pre4 zu installieren, bekomme leider:
Undefined ERROR - LDAP CODE 17
bei der installation und auch beim Versuch user zu installieren.
Das liegt daran, dass derzeit die openldap-Versionen nicht mehr zueinander passen. Die aktuellen Versionen von Vincent-Fiali-Ansary, der OX für den SME7 aufwändig angepasst hat, passten noch zu den SME7 Versionen <7B5. Will heißen, mit der Umstellung auf CentOS 4.2 statt 4.1 hat es hier Änderungen gegeben.
Aber keine Panik: Bei der Erstinstallation von OX auf einem frisch aufgesetzten SME7Pre4 gibst Du rpm -Uvh --nodeps *.rpm ein, dann sollte es gehen.
Gruß
Dietmar
-
Aber keine Panik: Bei der Erstinstallation von OX auf einem frisch aufgesetzten SME7Pre4 gibst Du rpm -Uvh --nodeps *.rpm ein, dann sollte es gehen.
[root@server ox7]# rpm -Uvh --nodeps *.rpm
Preparing... ########################################### [100%]
package openldap-servers-2.2.13-4 (which is newer than openldap-servers-2.2.13-2aci) is already installed
package openldap-2.2.13-4 (which is newer than openldap-2.2.13-2aci) is already installed
fpausp
-
Aber keine Panik: Bei der Erstinstallation von OX auf einem frisch aufgesetzten SME7Pre4 gibst Du rpm -Uvh --nodeps *.rpm ein, dann sollte es gehen.
[root@server ox7]# rpm -Uvh --nodeps *.rpm
Preparing... ########################################### [100%]
package openldap-servers-2.2.13-4 (which is newer than openldap-servers-2.2.13-2aci) is already installed
package openldap-2.2.13-4 (which is newer than openldap-2.2.13-2aci) is already installed
fpausp
Wenn die Installation wiederholt werden muss, sollte natürlich zusätzlich "replacepkgs" eingegeben werden.
Also: rpm -Uvh --nodeps --replacepkgs *.rpm
Gruß
Dietmar
-
Hi,
Ich hab nach der Installation ein yum update ausgeführt kann das Schuld sein ?
mfG
fpausp
-
Hi,
Ich hab nach der Installation ein yum update ausgeführt kann das Schuld sein ?
mfG
fpausp
Schon bei der Erstinstallation von OX siehst Du, dass es Konflikte mit openldap gibt. Genau deshalb muss mit rpm -Uvh --nodeps OX installiert werden.
Durch yum update wurden jetzt bei Dir die neuesten openldap-Pakete installiert, damit kann OX wohl nicht mehr umgehen. Um das wieder zu bereinigen, musst Du eben rpm -Uvh --nodeps --replacepkgs ausführen. Ich würde das auf die openldap-Pakete begrenzen. Nach der Installation führst Du dann initall_ox erneut aus.
Gruß
Dietmar