Koozali.org: home of the SME Server
Other Languages => Deutsch => Topic started by: ozean on June 19, 2006, 10:49:31 AM
-
Hallo SME-Gemeinde!
Wir haben seit kurzem SME Server 7.0V3 im Einsatz. Der läuft als Proxy-Server. Die meistbesuchten Seiten sowie Downloads spechert er in seinem Cache.
Ich muss jeden Tag von zwei bestimmten URL-Adressen Dateien herunterladen, da sie ständig aktualisiert werden. Das erledige ich mit dem Programm wget.exe, indem ich eine BAT-Datei mit der Befehlszeile erstellt habe. Das Problem ist jetzt natürlich, dass nicht die aktuellsten Dateien heruntergeladen werden, sondern die im Cache des Proxy-Servers gespeicherten.
Cache will ich eigentlich nicht komplett ausschalten, da ich vermeinden will, dass zu viel Traffic produziert wird.
Kann ich eigentlich bestimmte Seiten vom "Cachen" ausschließen oder soll ich jedesmal Cache leeren?
Ich bin ein Newbi auf diesem Gebiet. Und wenn eine Möglichkeit besteht, mein Problem zu lösen, schreibt bitte auch die Befehlszeilen gleich mit.
Danke!
-
Hier ein Schnipsel aus dem Forum, das ich mir mal gesichert habe:
How to restart Squid with a clean cache
First of all, you must stop Squid of course. You can use the command:
squid -k shutdown
The fastest way to restart with an entirely clean cache is to over write the swap.state file. Note, you can not just remove the swap.state file, or truncate it to zero size. Instead, you should put just one byte of garbage there. For example:
echo "" > /var/spool/squid/swap.state
Restart squid:
squid