Koozali.org: home of the SME Server
Other Languages => Deutsch => Topic started by: DaJackel on August 27, 2006, 05:56:15 PM
-
Hallo SME Gemeinde.
Die Beschreibung und der erste Eindruck des Servers ist ja richig cool. Großes Lob. Doch habe ich auch ein paar ungeklärte Fragen, die ich hoffe hier geklärt zu bekommen.
1) Wie kann ich den SME Server installieren, ohne das er meine andere Festplatte plättet? Wenn ich das richtig gelesen habe, versucht er ein Software RAID zu erstellen. (ich saß nach der ersten Installation 4 Stunden daran meine alten Patitionen wieder herzustellen *g*) Im Moment habe ich die Installation so vorgenommen indem ich die zweite HD einfach vom Strom abgeklemmt habe.
2) Ich habe versucht mir via Partimage ein Image der frischen Installation zu erstellen. Leider sagt er mir, dass es auf der Festplatte 2 Patitionen gibt wovon eine unbekannt ist. (nutze dafür knoppix 5) Kann mir jemand vielleicht sagen wie ich ein korrektes Image von der Installation mache.
3) SME basiert ja auch CentOS 4.3. Würde es funktionieren, wenn ich die KDE Pakete von der CentOS-DVD nachinstalliere?
4) Gibt es hier im Forum oder auf einer anderen Website eine Anleitung wie ich Anwendern, welche über das VPN reinkommen das ganze Netzwerk sehen und nutzen können? Ich habe noch zwei andere Server auf die die User zugriff haben müssten.
Ich bedanke mich schon einmal für die Antworten. Irgendwann werden ich dann auch mein gesammeltes KnowHow durch Antworten hier zur Verfügung stellen.
-
zu 1) genau: alle zusätzlichen Platten physikalisch abklemmen
zu 3) Bitte auf einem Server (!) kein X-Window laufen lassen. Darf ich fragen, wozu Du das brauchst? Außerdem denke ich, dass es mehr braucht als nur die KDE-Pakete, damit X-Window überhaupt startet.
zu 4) Ich habe OpenVPN Zugriff von außen aktiv, habe allerdings keinen zusätzlichen Server, auf den ich bisher zugreifen musste. Welcher Zugriff muss denn erfolgen, was genau geht nicht?
-
Hallo Stefan!
Zu 1) Das mit dem Abklemmen verursacht bei mir komische Ausgaben beim Booten, wenn ich nach der Installation die Plattte wieder einhänge. Scheinbar veruscht er die Platte dann doch als Raid einzuhängen und es klappt nicht oder so. Ich habe es jetzt so gelöst, dass ich den SME Server 6 installiert habe (nur Setup und erster Boot) und dann den SME Server 7 als Upgrade drübergeschoben habe. Nun sind die komischen Meldungen beim Booten auch wech. (Ich weiß, dass es sich dabei um eine dirty Lösung handelt, ist im Moment aber auch kein Problem, da er noch nicht wirklich im Echtbetrieb ist)
Zu 3) Ich bin kein geschulter oder langjähriger Linux Nutzer und kenne viele Befehle in der Konsole nicht. Aus diesem Grund greife ich bei manchen Tätigkeiten gerne auf KDE zurück. Ich möchte auch nicht, dass KDE von sich aus startet, sondern nur wenn ich es brauche per startx
Zu 4) Und zwar müssen die Benutzer (nur 3) an ein Subversion und an ein Scalix Server kommen.
-
...
Zu 3) Ich bin kein geschulter oder langjähriger Linux Nutzer und kenne viele Befehle in der Konsole nicht. Aus diesem Grund greife ich bei manchen Tätigkeiten gerne auf KDE zurück. Ich möchte auch nicht, dass KDE von sich aus startet, sondern nur wenn ich es brauche per startx
Gerade unerfahrere Linux Nutzer sollten UNBEDINGT nur den Server-Manager benutzen ! ALLE Verwaltungs Aufgaben können per Server-Manger durchgeführt werden.
-
Zu 4) Und zwar müssen die Benutzer (nur 3) an ein Subversion und an ein Scalix Server kommen.
Wen du einer Subversion server brauchst, gibt es einem Subversion contrib für SME Server schau mal im Contribs Teil diser Website (http://no.longer.valid/phpwiki/index.php/SME7Contribs). Es wird ein Panel im Server-manager eintragen womit man die Repositories einstellen kann.
Entschuldigung für mein Deutsch, komme aus die Niederlande und schreib einfacher Englisch als Deutsch :-(