Koozali.org: home of the SME Server
Other Languages => Deutsch => Topic started by: Qugh on October 30, 2006, 05:24:59 PM
-
Hallo,
ich hab den SME 7.0 mal testweise in einer virtuellen Maschine installiert. Ziel war es festzustellen ob der Server mit einem externen Catchall Account meines ISP's funktioniert.
Konfiguriert habe ich einen Multidrop Download alle 15 min über den Pop3 Account meines externen Postmasterpostfaches, was auch funktioniert.
Auch den exteren SMTP Server meines ISP's konnte ich einstellen.
Das Ganze funktioniert auch soweit. E-Mails lassen sich verschicken und auch empfangen. Jedoch habe ich festgestellt das sowohl im internem wie exterem Mailversand ca. 5 min nach dem korrektem Zustellen der E-Mails ein Mailer-Daemon hinterherkommt.
Hi. This is the qmail-send program at mydomain.de.
I'm afraid I wasn't able to deliver your message to the following addresses.
This is a permanent error; I've given up. Sorry it didn't work out.
<myname@mydomain.de>:
This message is looping: it already has my Delivered-To line. (#5.4.6)
--- Below this line is a copy of the message.
Return-Path: <myname@mydomain.de>
Received: (qmail 4387 invoked by uid 5000); 30 Oct 2006 12:09:14 -0000
Delivered-To: myname@smemail.mydomain.de
Received: (qmail 4382 invoked by alias); 30 Oct 2006 12:09:13 -0000
Delivered-To: alias-localdelivery-myname@mydomain.de
Received: (qmail 4377 invoked by uid 453); 30 Oct 2006 12:09:13 -0000
Received: from pc-00219.mydomain.de (HELO testserver) (192.168.50.219)
by mydomain.de (qpsmtpd/0.31.1) with SMTP; Mon, 30 Oct 2006 13:09:13 +0100
Message-ID: <009a01c6fc17$ecf4ee80$db32a8c0@WINDOWSTESTSERVERDOMÄNE>
From: "mydomain" <myname@mydomain.de>
To: "mydomain" <myname@mydomain.de>
Subject: dsfa
Date: Mon, 30 Oct 2006 12:38:30 +0100
MIME-Version: 1.0
Content-Type: text/plain;
charset="iso-8859-1"
Content-Transfer-Encoding: 7bit
X-Priority: 3
X-MSMail-Priority: Normal
X-Mailer: Microsoft Outlook Express 6.00.3790.0
X-MimeOLE: Produced By Microsoft MimeOLE V6.00.3790.0
Test
Was mache ich falsch? Bin nämlich sonst von der Serversoftware begeistert.
Qapla'
Qugh
-
Ist der Name des internen Mailservers der Gleiche wie der des Externen (beim Provider), wiel das wäre dann eventuell ein Grund warum die endlos Schleife entsteht.
Eine mögliche Lösung wäre dann die interne Domain z.B. @Muellerschuh.local zu nennen wenn die beim Provider @Muellerschuh.de heißt.
-
Hi,
ja die interne wie externe Maildomäne heissen gleich. Das ist eigentlich keine so ungewöhnliche Konstruktion denn mit anderen Mailserveren wie XMail oder MS-Exchange funktioniert das so ohne Probleme. Der Mailerdämon wird auch nur vom SME erzeugt wie man in der obigen Mail lesen kann. Der Fehler wird auch interen erzeugt selbst wenn kein Internetzugang geschaltet ist. Das heist wenn ich an einen Teilnehmer intern eine Mail schicke kommt etwa 5 miin später der Mailer Daemon hinterher. Einfach Kurios.
Qapla'
Qugh
-
Kann es nicht sicher sagen, aber die Vermutung liegt Nahe das der Mailserver ein solches Verhalten zwar managen könnte, aber eben von den Einstellungen und vielleicht auch von Firewall derart Voreingestellt ist das er zwei gleichen Domainen über verschiedene Routingwege als Open Relay ansieht.
-
Hi,
das glaube ich an der Stelle nicht. Das würde auch ganz andere Fehler generieren, z.B 550 Relay denied. Wie gesagt ich habe das Problem auch bei den internen Mails. Wenn ich das abgestellt bekomme wäre der SME für mich die Lösung aber so? Ich werde mal weiterexperimentieren.
Qapla'
Qugh
-
So,
ich habe jetzt die ganze Konstruktion auf einen echten Rechner verlegt und Tadaa es funktioniert ohne die Mailer Daemons. Einfach nur klasse.
Qapla'
Qugh
-
So,
ich habe jetzt die ganze Konstruktion auf einen echten Rechner verlegt und Tadaa es funktioniert ohne die Mailer Daemons. Einfach nur klasse.
Qapla'
Qugh
Ich hab ähnliche Probleme und hab mal einen neuen User angelegt - mit dem funktioniert alles ohne Probleme. Ich dem smeserver zumindest einla den Domänenname geändert - das könnte die Ursache gewesen sein.