Koozali.org: home of the SME Server
Other Languages => Deutsch => Topic started by: berdie on December 16, 2006, 06:10:02 PM
-
Liebe Forumteilnehmer,
bald ist ja Weihnachten. Deshalb jetzt schon eine kleine Weihnachtsüberraschung: TYPO3 !!
Das populäre Content-Management-System Typo3 (Version 4.03) habe ich für den Einsatz auf dem SME 7.x speziell angepasst und als rpm bereitgestellt.
Damit wird Typo3 ganz komfortabel mit "yum localinstall smeserver-typo3-4.0.3-1.noarch.rpm" ohne jede weitere Anpassung in einem neuen ibay "typo3" installiert.
Anschließend kann das Frontend mit http://MEINSERVER/typo3 und das Backup mit http://MEINSERVER/typo3/typo3 aufgerufen werden (Benutzer=admin, Kennwort=password). Das Kennwort dann möglichst zügig ändern.
Hier der Link zum Download:
http://sudemo.info/sme/sme7/webapp/typo3/smeserver-typo3-4.0.3-2.noarch.rpm
Viel Spaß damit und frohes Weihnachtsfest !
Dietmar
Neue Version auf Basis Typo3-4.0.4 erhältlich: Siehe mein Posting weiter unten.
-
Hi berdie,
Hab dann später dein deutsches posting gesehen und es mit localinstall versucht und es funktioniert, danke noch mal !
mfG
fpausp
-
Habe da ein Problem, mein System läuft mit den aktuellen testing Zweig und wenn ich jetzt yum localinstall smeserver-typo3-4.0.3-1.noarch.rpm ausführe bekomme ich Probleme mit den fix_tables und danach wird mysql nicht automatisch gestartet, man muß dann mysql mit Hand starten, was aber dazu führt das die Tabellen für Typo3 anscheinend nicht angelegt werden :(
Kennt Jemand das Problem?
-
Hallo Capri,
ich habe meinen Testserver noch einmal neu aufgesetzt und extra auch mit den Updates aus Repository "SME Server - updates testing" auf die Version beta1 aktualisiert. Die Installation von "smeserver-typo3-4.0.3-2.noarch.rpm" klappte aber auch damit anstandslos.
Vielleicht probierst du das ebenfalls noch einmal auf einem frisch aufgesetzten Server.
Gruß
Dietmar
-
Habe nun nochmal installiert, irgendwie mit rpm --force etc., ein paarmal neu gebootet (erst ging es wieder nicht) und auf einmal lief es :)
Datenbank und Datenbank Benutzer wurden nun auch ordentlich angelegt, war wohl ein Problem mit meinem MySQL Server.
Das Repository für die Erweiterungen kann ich zwar noch nicht einspielen, aber das finde ich gewiss noch raus was da sperrt, das dürfte kein großes Problem sein.
PS: Feine Lösung, auf Debian und SuSE habe ich mich mal jeweils einen ganzen Tag 'gespielt' um TYPO3 einzurichten, da ist dein RPM schon eine echte Erleichterung!
-
Neue Version auf Basis Typo3-4.0.4 ist hier erhältlich:
http://sudemo.info/sme/sme7/webapp/typo3/smeserver-typo3-4.0.4-1.noarch.rpm
Neben der Aktualisierung auf die neue Typo3-Version habe ich einige Kleinigkeiten geändert:
- Mehr Rechte für den Datenbankbenutzer typo3user: INDEX + ALTER
- httpd.conf-Fragment wird anders gespeichert
Viele Spass mit der verbesserten Version!
Dietmar
-
frage:
ich habe mit
wget http://sudemo.info/sme/sme7/webapp/typo3/smeserver-typo3-4.1.1-1.noarch.rpm
die neuste version herunter geladen
und anschließend mit
yum localinstall smeserver-typo3-4.1.1-1.noarch.rpm
installiert - sah auch soweit ganz gut aus ;)
asllerdings funktioniert kein aufruf http://domain/typo3 oder http://domain/typo3/typo3 oder....
was fehlt ??
gruss
db
-
Gar nichts !
Du musst nur den SME Server in die URL integrieren, was ja hier in der Tat die eigene Domäne sein sollte. Mit http://MEIN_SME-SERVER/typo3
startet das Frontend und mit
http://MEIN_SME-SERVER/typo3/typo3
das Backend.
Hier der Link in das Wiki:
http://wiki.contribs.org/typo3/de
-
moin ;)
mit DOMAIN in meinem beitrag meine ich meinen SME server ;)
ich bekomme aber da diese meldung:
Not Found
The requested URL /typo3 was not found on this server.
gruss
db
-
eh...
kurze frage:
wo sollen nach der installation die dateien eigentlich auf dem server liegen ???
konnte mit filesearch nix finden .........
-
http://wiki.contribs.org/Typo3/de#Anwendung
-
oha :D
wer lesen kann ist klar im vorteil ;)
.... aber im verzeichnis /opt liegt nur egroupware ...
so habe noch mal alles gemacht ... und nun funkt es - keine ahnung warum es beim erstenmal nicht funktionierte ...
2 sachen noch in der wiki-beschreibung:
a. es steht:
yum localinstall smeserver-typo3-4.1.1-1.noarch.rpm
müßte aber
yum localinstall smeserver-typo3-4.1.1-2.noarch.rpm
b. es steht:
dem Benutzer admin + Kennwort admin
bei mir war es aber:
dem Benutzer admin + Kennwort password
2. das instaltool in typo3 kann ich nicht aufrufen - es kommt bei mir immer eine leere seite ...
gruss
db
-
moin zusammen :)
ich habe da mal eine kleine Frage:
typo3 läuft ja nun über den Aufruf: http://192.168.0.1/typo3/
wenn ich aber typo3 direkt haben möchte - also http://192.168.0.1 - muss ich da etwas beachten - oder geht das gar nicht mit einem SME Server ?
ich habe zwar alle notwendigen Dateien in den Ordner /home/e-smith/files/ibays/Primary/html/
aber der aufruf des install programms funkt nicht :(
gruss
db
-
Dafür würde ich die Erweiterung proxypass nehmen, mit der Du dann flexibel die URL http://MEINSERVER/typo3 umleiten kannst. Hier der Link:
http://www.saco-support.de/index.php?_m=downloads&_a=view&parentcategoryid=3&pcid=0&nav=0
-
danke für die hilfe !
habe es installiert - aber irgendwie - egal was ich eingebe - bekomme ich immer diese meldung:
Proxy Error
The proxy server received an invalid response from an upstream server.
The proxy server could not handle the request GET /typo3
Reason: Max-Forwards has reached zero - proxy loop?
hmmmm
-
Ordner /home/e-smith/files/ibays/Primary/html/
Vielleicht könntest Du zunächst einmal mein contrib installieren.
Das Verzeichnis primary kannst Du so einfach nicht umleiten.
Ansonsten benötige ich detalliertere Angaben, was Du genau bei proxypass einträgst. Leitest Du einen URL um oder eine virtuelle Domäne?
-
Ordner /home/e-smith/files/ibays/Primary/html/
Vielleicht könntest Du zunächst einmal mein contrib installieren.
Das Verzeichnis primary kannst Du so einfach nicht umleiten.
Ansonsten benötige ich detalliertere Angaben, was Du genau bei proxypass einträgst. Leitest Du einen URL um oder eine virtuelle Domäne?
neee... das habe ich doch gar nicht mehr gemacht ;)
typo3 ist ganz normal installiert, d.h. im opt/typo3
ich will auf diesen ordner 4 domains zeigen lassen, d.h. immer diese typo3 version soll erscheinen.
andere frage nochmal: kannst du mir sagen warum ich in typo3 das installtool nicht aufrufen kann ?? -. wenn ich mich als admin anmelde im linken panel !
ohne das installtool kann ich typo3 niemals so konfigurieren das alles 1:1 funkt :(
gruss
db
-
ich will auf diesen ordner 4 domains zeigen lassen
Was sind das für Domänen? Virtuelle Domänen auf dem SME? Hast Du sie auch auf dem SME angelegt? Sind diese über das Internet per DNS erreichbar?
Erst wenn Du alle diese Fragen präzise beantworten kannst, geht's weiter:
- Nehmen wir an, Deine Hauptdomäne heißt "buechel.com"
- Ich gehe davon aus, dass die 4 Domänen ebenfalls auf "buechel.com" zeigen
- Du legst jetzt für die 4 Domänen virtuelle Domänen wie folgt an (Beispiel):
Domäne = mustermann.com
Inhalt = Primäre Seite
DNS-Namensauflösung = Internet DNS-Auflösung
- Im Proxypass wählst Du
create a new ProxyPass virtual domain entry
- Jetzt wählst Du die angelegte Domäne aus
mustermann.com
- und gibst die typo3-Umleitung an (mit abschliessendem Slash)
http://buechel.com/typo3/
Fertig !
----------
Nun zur anderen Frage. Jede PHP-basierte Anwendung sollte immer auf größtmögliche Sicherheit hin für den SME adaptiert werden. Genau das ist hier passiert. Schon auf der Typo3-Website wird dringend davor gewarnt, den install-Ordner "weltweit" zu öffnen.
-
moin berdie,
danke für deine Geduld mit mir ;) - aber ich habe es genau so gemacht wie du es aufgeschrieben hast
ich kann hier keine Screenshots posten aber ich führe es noch mal auf:
Unter Domain verwalten steht der Eintrag:
kustermueller.com kustermueller.com Primary Internet DNS-Auflösung
und unter ProxyPass folgendes:
Current List of ProxyPass virtual domain entries:
Click here to create a new ProxyPass virtual domain entry.Virtual Domain Target
kustermueller.com http://smueller.de/typo3/ Modify... Remove...
und wenn ich nun im Explorer kustermueller.com eingebe bekomme ich folgende Fehlermeldung:
The requested URL could not be retrieved
While trying to retrieve the URL: http://kustermueller.com/
The following error was encountered:
Unable to determine IP address from host name for kustermueller.com
The dnsserver returned:
Name Error: The domain name does not exist.
This means that:
The cache was not able to resolve the hostname presented in the URL.
Check if the address is correct.
Your cache administrator is admin@smueller.de.
Generated Mon, 04 Jun 2007 07:07:46 GMT by smuellerrouter.smueller.de (squid/2.5.STABLE14)
:(
habe den Server neu gebootet - neu Rekonfiguriert - nix
bzgl. Typo3 und dem InstallTool -
Problem ist, wenn du nicht an das InstallTool rankommst - kannst du Typo3 niemals so konfigurieren wie du es benötigst - es werden einfach verdammt viele Dinge dadrüber mit ein- bzw. ausgeschaltet und auch typo3conf Datei reingeschrieben - und alle Befehle kenne ich leider auch nicht auswendig um diese von Hand zu schreiben ;)
darum ist es wichtig diese direkt von Typo3 steuern zu können.
gruss
db
-
Es bringt nichts, wenn Du eine virtuelle Domäne im SME anlegst, die aber gar nicht im Internet registriert ist. Aus dem Posting ist ja klar der DNS-Fehler erkennbar.
-
Es bringt nichts, wenn Du eine virtuelle Domäne im SME anlegst, die aber gar nicht im Internet registriert ist. Aus dem Posting ist ja klar der DNS-Fehler erkennbar.
dann must du mir jetzt mal genauer erklären wofür dann solch ein prxypass gut sein soll wenn ich erst die domain registrieren muss?!?!?
ich will doch erst mal OFFline eine Version X prüfen mit unterschiedlichen Situationen und Domains und dann diese ONline stellen. Dafür brauche ich doch keine richtige Domain - oder ?!
alle Daten eines Projektes liegen auf meinem lokalen Rechner - im Unterverzeichnis von Typo3 - und genau auf diesem will ich einfach direkt mit einer Domainadresse zugreifen.
gruss
db
-
Sorry,
aber dafür ist proxypass nicht gedacht. Es stellt genau die von mir detailliert vorgestellte Funktionalität sicher -nicht mehr und nicht weniger.
-
moin ;)
habe nun nach einer Vielzahl von Versuchen folgendes heraus gefunden:
Wenn ich eine Subdomain einrichte - also - mueller.smueller.de und diese dann über ProxyPass dann auf typo3 zeigen lasse - funktioniert das zu 100% !
smueller.de ist die Domain unter der auch der SMEServer erreichbar ist- warum nur das so funktioniert - keine Ahnung :(
ABER jetzt kommt schon wieder das nächste Problem. Wenn ich nun mueller.smueller.de aufrufe wird wunderbar meine Typo3 Version angezeigt unter dieser Domain !
Wenn ich aber nun versuche mueller.smueller.de/typo3/ aufzurufen kommt auch die admin abfrage und nach Eingabe des Passwords erscheint folgende Fehlermeldung:
Error: This host address ("192.168.0.1") and the referer host ("mueller.smueller.de") mismatches!
It's possible that the environment variable HTTP_REFERER is not passed to the script because of a proxy.
The site administrator can disable this check in the "All Configuration" section of the Install Tool (flag: TYPO3_CONF_VARS[SYS][doNotCheckReferer]).
ein Eintrag in die php Datei ^^ bzgl. $TYPO3_CONF_VARS['SYS']['doNotCheckReferer'] = '1' nützt nix :( SME blockt auch dies.
Ich könnte nun ja den AdminBereich auch direkt über 192.68.0.1/typo3/typo3 aufrufen - was auch zu 100% funkt - aber da gibt es wieder das alte Problem mit dem InstallTool Aufruf.
Frage: Funktioniert bei einem dieser InstallTool Aufruf ???
Gruss
db