Koozali.org: home of the SME Server
Other Languages => Deutsch => Topic started by: Huitzilopochtli on January 11, 2007, 03:41:12 PM
-
Hallo zusammen, würde gern mal Open-Xchange installieren, da ich auf der Suche nach einer guten Groupware bin.
Ich hab auch folgende Anleitung gefunden, allerdings weiß ich nicht genau, wie ich genau vorgehen muss, da ich ein absoluter Linux-Depp bin.
http://no.longer.valid/phpwiki/index.php/Howto%20install%20Open-Xchange%20for%20SME%206.01-01
Der angegebene Link für die Pakete funktioniert leider nicht mehr, aber hier ist ein funktionierender:
http://smeserver.free.fr/Files/index.php?dir=open-xchange/ox7/
Jetzt mein Problem: Muss ich alle Pakete installieren oder nur ein bestimmtes? WIe gehe ich am besten vor?
-
das geht so ...
erstmal alle Updates deines SME machen
yum update -y
Dann
cd /root
mkdir oxinstall
cd oxinstall
wget -r -l1 -A.rpm --no-parent http://smeserver.free.fr/Files/open-xchange/ox7/
cd /root/oxinstall
yum -y install xorg-x11-libs --enablerepo=base
yum localinstall --force --nodeps *.rpm -y
signal-event post-upgrade; signal-event reboot
fertig mit der installation erstmal !
Benutzer mußte schon angelegt haben und Pw´s auch ,, deine Ldap einstellungen mußte auch gemacht haben,,
dann
/usr/local/open-xchange/sbin/initall_ox
dort yes eingeben !
Dann kannste dich unter
https://deineip/cgi-bin/login.pl
einloggen....
Viel spass
Marcel
-
Hallo nochmal, bei folgender Eingabe bekomme ich als Antwort, dass 0 Byte von 0 Daten heruntergeladen wurden....
wget -r -l1 -A.rpm --no-parent http://smeserver.free.fr/Files/open-xchange/ox7/
-
hm, leider kann ich die pakete nicht runterladen, jedesmal wenn ich
wget -r -l1 -A.rpm --no-parent http://smeserver.free.fr/Files/open-xchange/ox7/
eingebe heißt es: Verbindungsaufbau mit smeserver....etc... verbunden.
Http-Anfrage gesendet, warte auf Antwort... 404 Not FOund
Entferne smeserver.free.fr/Files/open-exchange/ox7/index.html, da dies zurückgewiesen werden soll.
unlink: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
auch wenn ich nur wget http://smeserver.free.fr/Files/open-exchange/ox7(irgendein Paket)
eingebe, passiert das gleiche.... Weiß jemand Rat?
Danke
[/quote][/code]
-
ok, das hat jetzt komischerweise doch funktioniert... doch jetzt hakt's beim nächsten: bei
yum localinstall --force --nodeps *.rpm -y
bekomme ich als Antwort "command-line error: no such option --force
-
tut mir wirklich leid, wenn ich nochmal nerven muss....
mittlerweile bin ich etwas weitergekommen: meine pakete wurden nicht in das verzeichnis
/root/oxinstall/
geladen sondern in
/root/oxinstall/smeserver.fr/Files/open-exchange/ox7/
allerdings funktioniert dort der "yum localinstall --force --nodeps *.rpm -y" befehl ebenfalls nicht ! Genausowenig funktioniert "rpm -iUvh --nodeps --force *.rpm" nur mit "yum localinstall *.rpm -y" fängt er an zu installieren, bricht aber dann ab weil er die dependencies überprüft und e-smith un dldap server pakete fehlen.... bin ratlos!
-
cd /root/oxinstall/smeserver.fr/Files/open-exchange/ox7/
yum localinstall --force --nodeps *.rpm -y
das geht dann auch
-
hm, wie gesagt, ich bekomme auch dort die Antwort, dass die option --force und --nodeps ungültig ist.
-
dann eben so
rpm -i --force --nodeps *.rpm
-
SO, jetzt nochmal eine Zusammenstellung des Codes, wie er funktioniert:
cd /root
mkdir oxinstall
cd oxinstall
wget -r -l1 -A.rpm --no-parent http://smeserver.free.fr/Files/open-xchange/ox7/
wget -r -l1 -A.rpm --no-parent http://smeserver.free.fr/Files/open-xchange/ox7/icons/
cp -f smeserver.free.fr/Files/open-xchange/ox7/icons/*.rpm .
cp -f smeserver.free.fr/Files/open-xchange/ox7/*.rpm .
rm -rf smeserver.free.fr
cd /root/oxinstall
yum -y install xorg-x11-libs --enablerepo=base
rpm -Uhv --force --nodeps *.rpm
signal-event post-upgrade; signal-event reboot
/usr/local/open-xchange/sbin/initall_ox
Danke an all diejenigen, die mir dabei geholfen haben!!
-
Hallo zusammen!
Bin durch zufall auf den SME Server gestossen und bin eigentlich als alter RedHat Fan sehr erfreut das bei mir RHEL4 steht! :lol:
Nun habe ich euer HowTo hier mal auf einem frischen SME 7 das OX installiert. Nur nun nachdem
signal-event post-upgrade; signal-event reboot
kann ich mich weder in OX einloggen noch in den Server-Manager !!! :shock:
Ich glaub mal ganz schwer da hats mir was zerschossen! - Ich habe danach mal zum testen die Database synchronisiert und das User PW erneut per passwd user per SSH gesetzt aber ich komme weder aufs normale OX noch aufs Webmail.
Er sagt mir hier immer:
ERROR: Session doesn't exist
Jemand nen Rat für mich?
-
Sind in dem Password das du benutzt Leerzeichen?
Manchmal liegt es daran.
Gruß Ralf
-
ne ein ganz normales wort mit 123 dahinter ohne komma ohne alles!
Was meinst du dazu das der server-manager nicht mehr startet? perl steht in Top drinnen aber führt irgendwie den manager nicht aus!
-
Versuch den Server-Manager mal über https://deine-server-ip/server-manager aufzurufen
Und versuch auf der console mal das hier:
service httpd-admin start
Ralf
-
Hi nochmal,
danke für eure schnellen Antworten!
Ich hab die Kiste nun nochmal platt gemacht und alles step by step neu installiert und nun hab ich auch mein Open-Xchange im Menü und der server-manager läuft immer noch!
Gut soweit in Ordnung, nur einloggen kann ich mich nicht, denn da sagt er mir immer:
ERROR: Session doesn't exist
Ich habe die Datenbank zurückgesetzt und auch das PW des Users neu eingerichtet bzw. überschrieben!
Gruß Otto
-
Hi Otto,
das war genau der Grund warum ich OX wieder deinstalliert habe.
Ich habs auch nicht hinbekommen, jetzt läuft eGroupware bei mir.
Marcel wird die vielleicht helfen können, er hat beim OX mehr Erfahrung.
Ralf
-
Möcht halt irgendwas Outlookartiges wo ich zentral meine Mails empfange! :D
Gibts eigentlich auch nen Howto für EGroupware auf SME?
-
Das Contrib (ca. 35 MB) in einen Ordner deiner Wahl runterladen:
wget http://www.smesmith.de/download/sme7/contribs/test/smeserver-egroupware-1.2.106-1.noarch.rpm
Dann:
yum localinstall smeserver-egroupware-1.2.106-1.noarch.rpm
Viel Glück ;)
-
Hier (http://forums.contribs.org/index.php?topic=35146.0) gibt es ein ausführliches (englisches) HowTo für eGroupware. Bin damit ziemlich gut gefahren. Die Dateien gibt es auf der zweiten Seite zum Download.
Gruß
Lupo
-
Meine eingesetztes system ist:
SME Server7.2
und es soll open-exchnage installiert werden
erstmal die befehle von dem posting
1.
cd /root
mkdir oxinstall
cd oxinstall
wget -r -l1 -A.rpm --no-parent http://smeserver.free.fr/Files/open-xchange/ox7/
wget -r -l1 -A.rpm --no-parent http://smeserver.free.fr/Files/open-xchange/ox7/icons/
cp -f smeserver.free.fr/Files/open-xchange/ox7/icons/*.rpm .
cp -f smeserver.free.fr/Files/open-xchange/ox7/*.rpm .
rm -rf smeserver.free.fr
2.
cd /root/oxinstall
yum -y install xorg-x11-libs --enablerepo=base
rpm -Uhv --force --nodeps *.rpm
signal-event post-upgrade; signal-event reboot
/usr/local/open-xchange/sbin/initall_ox
das ganze funktioniert bis zu dem punkt 2.
ab da kommt dann immer dass:
[root@srv1 open-xchange]# yum -y install xorg-x11-libs --enablerepo=base
==============================================================
WARNING: Additional commands may be required after running yum
==============================================================
Loading "smeserver" plugin
Loading "fastestmirror" plugin
Setting up Install Process
Setting up repositories
Loading mirror speeds from cached hostfile
Reading repository metadata in from local files
Excluding Packages from CentOS - updates
Finished
Excluding Packages from CentOS - os
Finished
Parsing package install arguments
Nothing to do
================================================================
No new rpms were installed. No additional commands are required.
================================================================
Befehl 2:
[root@srv1 open-xchange]# rpm -Uhv --force --nodeps *.rpm
Fehler: File not found by glob: *.rpm
und das verzeichnis /usr/local/open-xchange/
existiert nicht
Meine eingesetztes system ist:
SME Server7.2
und es soll open-exchnage installiert werden
-
Du solltest OX im Moment nicht installiert, da ich mit Vincent die restlichen Bugs beseitige. Leider hat Vincent ein eignes restore_ox gebaut, welches im Moment verhindert, dass
signal-event post-upgrade
funktioniert. Daher einfach noch etwas warten!
yythoss
-
Hallo, hab exakt das selbe problem, hat vielleicht jemand ne lösung?
-
Welches Problem hast Du?
Da ja nun wirklich jeder mit dem OX Probleme hat, sollte noch gewartet werden mit einer Installation, außer es macht Euch nichts aus Euren Server zu verbiegen!
Ich habe die Warnungen nicht umsonst hier ins Forum geschrieben!
yythoss