Koozali.org: home of the SME Server

Other Languages => Deutsch => Topic started by: michaXXL on January 19, 2007, 06:16:49 PM

Title: Probleme mit Open-Xchange
Post by: michaXXL on January 19, 2007, 06:16:49 PM
Hallo OX-User.
Nach einer problemlosen Installation von Open-Xchange wurden für die OX-User Passwörter vergeben, welche mit dem Usernamen identisch sind.
Initall_ox änderte hieran nichts. Bei Neuanlegen der Ldap-Database mit scan_users das selbe Ergebnis.
Was muss ich machen, damit die richtigen Passwörter vergeben werden?
Wie kann ich die Passwörter ändern?
Gruß Michael
Title: Probleme mit Open-Xchange
Post by: michaXXL on January 19, 2007, 09:57:18 PM
Nachdem ich die User-Konten gesperrt und die Passwörter neu eingetragen habe, wurden nach initall_ox die Passwörter für die OX-User richtig vergeben.
Könnte das Upgrade auf SME7.1 damit zu tun haben?
Gruß Michael
Title: Probleme mit Open-Xchange
Post by: FraunhoferIFF on January 20, 2007, 01:01:07 PM
Moin Moin ,,, man ne ganze woche hatte ich keinen zugang ins forum...
habe meine kontakt email geändert und nun is mein account "Fraunhofer"
offline :(

Scheiße...

ALso micha du mußt das e-smith-lib-1.16.0-04ox1 installieren , dann geht es .

ich habe eben auch das problem gehabt und festgestellt mit:
Code: [Select]

rpm -qa | grep e-smith-lib

das ich da ne ganz neue version drauf hatt ich habe also einfach die e-smith-lib-1.16.0-04ox1 drüber gehaun und nun geht es wieder...


Fraunhofer ---> sucht jetzt erstmal nen Admin der seinen Account freischaltet
Title: Probleme mit Open-Xchange
Post by: michaXXL on January 20, 2007, 01:38:13 PM
das ist es leider nicht, ich habe e-smith-lib-1.16.0-04ox1.
Gruß Michael
Title: Probleme mit Open-Xchange
Post by: michaXXL on January 20, 2007, 04:45:33 PM
Das scheint aber ein generelles Problem zu sein.
Siehe unter: http://forums.contribs.org/index.php?topic=34388.0

12.) remember to change (re-confirm) the user-passwords in the server-manager. If you don't do this, the login is username=password. In this case you'll not be able to access webmail!
Title: Probleme mit Open-Xchange
Post by: FraunhoferIFF on January 20, 2007, 04:51:38 PM
das ging doch mal perfekt , ab das durch unser nacharbeiten kommt, die wir wegen dem backup machten ?

er bekommt ja mit das es neue usr gibt , bloß das pw wird nicht eingesetzt...

sed.in datei wär mal interessant ,, daraus wird es ja gelesen, bloß die wird ja gleich gelöscht, ,,,


ich glaub das da drin der fehler liegt...

ich habe jetzt meinen MX record auf meinen Server umgeleitet , geht 1a..

somit kann ich fetchmail ausschalten :)
Title: Probleme mit Open-Xchange
Post by: michaXXL on January 20, 2007, 06:09:17 PM
Zumindestens funktioniert das Backup und Restore perfekt.
Das re-confirm der Passwörter muss man ja nur nach Neuinstallation machen.
Gruß Michael
Title: Probleme mit Open-Xchange
Post by: FraunhoferIFF on January 21, 2007, 08:23:31 AM
und sowas hab ich gerade vor der nase...:(
Title: Probleme mit Open-Xchange
Post by: yythoss on January 21, 2007, 11:36:08 AM
Ich habe folgendes festgestellt:

Alle User die nach der Installation von OX angelegt werden, oder bei denen das Passwort nachträglich geändert wurden, werden bei der Installation von OX die Passwörter richtig gesetzt.

yythoss
Title: Probleme mit Open-Xchange
Post by: michaXXL on January 21, 2007, 04:39:56 PM
So richtig glücklich werden ich mit OpenXchange wohl nicht werden. Ein zweites Restore glückte nicht, da inzwischen die Datei ox_meine.domain.sql auf 0 Byte zurückgesetzt wurde. Es gibt zwar noch eine bak-Datei, die offensichtlich auch die nötigen sql-Anweisungen enthält. Diese muss man aber vorher erst umbennnen. Nach einem halben Jahr, hoffentlich glücklichen OX-Betriebs, hätte ich dann letztendlich alles vergessen und die Suche würde von vorne beginnen. Es gibt doch ein Servermanager-Panel für OX, dessen Sinn sich mir nicht so richtig erschließen will. Warum hat man dort nicht die Backup- und Restore-Funktionen untergebracht. Wäre doch 'ne Aufgabe (bitte, bitte) für unsere Profis.
Gruß Michael
Title: Probleme mit Open-Xchange
Post by: FraunhoferIFF on January 21, 2007, 09:58:13 PM
warte melde dich mal bei mir ,, ich hab da noch was gefunden
Title: Probleme mit Open-Xchange
Post by: yythoss on January 21, 2007, 11:43:23 PM
Würde mich auch interessieren, halte uns doch auf dem Laufenden.

yythoss
Title: Probleme mit Open-Xchange
Post by: FraunhoferIFF on January 22, 2007, 07:35:33 AM
Ich habe Backuppc am laufen um nochmal nen Backup zu haben , im pfad

Code: [Select]
/var/lib/pgsql/data/base
seht ihr im normalfall 2-3 Ordner .

Gerade wenn ihr das Backup Ox durchlaufen lasst und einen Fehler bekommt, dann macht ihr folgendes , mach einen neuinitiall , dann siehst du einen neu entstandenen Ordner , der 5 stellig ist .

Nun such in deinem Backup in gleich pfad den orginalen ordner mit deiner Datenbank.
stoppe dein postgres und das open-exchange.

nimm den neuen ordner und benenn ihn um benenn deinen alten=richtigen ordner und bennn ihn wie der neue war.

restarte dein postgres, und dein openexchange.

versuch dich einzuloggen, geht es noch nicht gleich, also fehlen dir die icons , dann mach scan_users und lass die user eintragen.

bis gleich
Marcel

P.s. immernoch kein Admin in sicht der mir meinen org. Acount freischaltet.. LooL
Title: Probleme mit Open-Xchange
Post by: michaXXL on January 22, 2007, 01:02:00 PM
Das ist ja noch umständlicher. Weißt du im halben Jahr noch, wie du an die Daten kommst. Für den Einsatz auf einem Produktiv-Server ist dieses völlig unakzeptabel. Ich muss von einem Tag auf den anderen die Daten wieder herstellen können. Ich werde versuchen, ob ich dieses mit BackupPC ohne große Umwege bewerkstelligen kann. BackupPC bietet ja Pre- und Post-Kommandos an. Vielleicht kann man hiermit die Programme, wie Postgres u.a. stoppen und starten.
Bis dahin kommt Open-Xchange für den Produktiveinsatz erstmal nicht in Frage. Vielleicht sollte man eine ausgereiftere Version abwarten.
Title: Probleme mit Open-Xchange
Post by: FraunhoferIFF on January 22, 2007, 06:22:40 PM
da hast du wohl recht , doch wir haben ja nix anderes .. das is ja die schei*e.

keiner wär glücklicher als ich wenn endlich nen backup rauskommt das immer funktioniert....

ja ich kann mir das merken. vorallem weil da ja nicht 100 ordner sind sondern nur 2 , da is mir das lieber als dem kunden zu sagen, deine daten sind wech...


lass den kopf net hängen

Marcel
Title: Probleme mit Open-Xchange
Post by: SchulzStefan on January 23, 2007, 06:32:24 PM
(A) cron job
1.) backup_ox
(B) rar, tar, backupws, ...
2.) /home/e-smith/db/ldap (nicht unbedingt notwendig)
3.) /home/e-smith/db/pgsql
4.) /home/e-smith/open-xchange
(C) erstelle eine neue (leere) Datenbank http://forums.contribs.org/index.php?topic=34388.0
(D) restore von (B)
(E) restore_ox
(F) scan_users.sh

Sollte funktionieren.
Title: Probleme mit Open-Xchange
Post by: FraunhoferIFF on January 25, 2007, 11:52:28 PM
hat jetzt jemand eine entsprechende Lösung für das problem?

ich versuch gerade,jetzt schon fast ne stunde, das pw eines neuen Benutzers zu setzen :(

das kann doch nicht wahr sein....
ich bin erstmal geheilt von updates :(


hat jemand nen Tip für mich/uns?

Marcel
Title: Probleme mit Open-Xchange
Post by: SchulzStefan on January 26, 2007, 08:22:15 AM
Quote
Be careful with up-dates. I strongly recommend a backup before updating. Check carefully WHAT exactly the update overwrites! You'll not be able to use restore_ox for a different database/scheme!


OX funktioniert unter SME 7.1 mit dem quick and dirty trick von Gordon.

Solange diese updates nicht eingespielt werden (welchen Grund gibt es, diese sofort einzuspielen?)

atrpms.noarch                            68-1.at                smeos          
perl-IO-Socket-SSL.noarch                1.01-1.c4              smeos          
postgresql.i386                          7.4.13-2.RHEL4.1       base          
postgresql-jdbc.i386                     7.4.13-2.RHEL4.1       base          
postgresql-server.i386                   7.4.13-2.RHEL4.1       base          
xorg-x11-Mesa-libGL.i386                 6.8.2-1.EL.13.37.5     updates        
xorg-x11-Mesa-libGLU.i386                6.8.2-1.EL.13.37.5     updates        
xorg-x11-deprecated-libs.i386            6.8.2-1.EL.13.37.5     updates        
xorg-x11-libs.i386                       6.8.2-1.EL.13.37.5     updates

läuft alles stabil. Das gilt auch für backup_ox und restore_ox in Verbindung mit

Quote
   
PostPosted: 23 Jan 2007 18:32    Post subject:
(A) cron job
1.) backup_ox
(B) rar, tar, backupws, ...
2.) /home/e-smith/db/ldap (nicht unbedingt notwendig)
3.) /home/e-smith/db/pgsql
4.) /home/e-smith/open-xchange
(C) erstelle eine neue (leere) Datenbank http://forums.contribs.org/index.php?topic=34388.0
(D) restore von (B)
(E) restore_ox
(F) scan_users.sh


Ansonsten gilt, warten bis Vincent eine Version für 7.1 bereitstellt. Wenn in der Zwischenzeit mit den rpm's von Gordon gearbeitet wird, müssen VOR Einspielen eines etwaigen UpDates von Vincent, die original rpm's (uninstall Gordons rpm's) eingespielt werden.
Title: Probleme mit Open-Xchange
Post by: yythoss on January 26, 2007, 07:18:28 PM
Ich glaube ich habe es schon einmal geschrieben, alle user die im ServerManager angelegt werden, nach der Installation von OX werden die Passwörter richtig erkannt. Muss ein Passowort nachträglich geändert werden, kann man dies mit

/usr/local/open-xchange/sbin/modify_password_ox

gemacht werden. Mögliche Optionen sind

--username=NAME
--passwd=PASSWORT

Damit sollte es gehen.

yythoss
Title: Probleme mit Open-Xchange
Post by: FraunhoferIFF on January 28, 2007, 09:53:40 AM
/usr/local/open-xchange/sbin/modify_password_ox geht für einen bestehenden userder sein passwort geändert hat, für einen neu angelegten geht es leider nicht.
Der kann sich dann zwar einloggen doch es fehlen die icons ,,,


man das update macht mir echt kopfschmerzen, leider kann ich es jetzt nicht mehr rückgängig machen... bin mal gespannt was ihr noch so auf lager habt...


bin für jeden Tip dankbar...

Schönen Sonntag

Marcel


Das müssen wir mal beobachten,,
http://forums.contribs.org/index.php?topic=35135.0
Title: Probleme mit Open-Xchange
Post by: yythoss on January 28, 2007, 12:16:10 PM
Ich habe mal auf meinem Testsystem alle Updates gemacht und einen neuen User angelegt. Bei mir gab es keine Probleme!

Im Syslog kann man sehen, dass

/etc/e-smith/events/password-modify/S10oxuser-create

verwendet wird.
Hier mal das Logfile, nachdem ich den User angelegt habe und dann das Passwort im Server-Manager gesetzt habe.

Code: [Select]
Jan 28 12:08:17 swtserver esmith::event[4316]: Processing event: password-modify yythoss
Jan 28 12:08:17 swtserver esmith::event[4316]: Running event handler: /etc/e-smith/events/actions/generic_template_expand
Jan 28 12:08:18 swtserver esmith::event[4316]: expanding /etc/proftpd.conf
Jan 28 12:08:19 swtserver esmith::event[4316]: expanding /etc/rssh.conf
Jan 28 12:08:19 swtserver esmith::event[4316]: expanding /etc/ftpusers
Jan 28 12:08:19 swtserver esmith::event[4316]: expanding /etc/pptpd.conf
Jan 28 12:08:19 swtserver esmith::event[4316]: expanding /etc/dhcpd.conf
Jan 28 12:08:20 swtserver esmith::event[4316]: expanding /etc/raddb/radiusd.conf
Jan 28 12:08:20 swtserver esmith::event[4316]: expanding /etc/raddb/users
Jan 28 12:08:20 swtserver esmith::event[4316]: expanding /etc/ppp/ip-up.local
Jan 28 12:08:21 swtserver esmith::event[4316]: expanding /etc/ppp/ip-down.local
Jan 28 12:08:21 swtserver esmith::event[4316]: expanding /etc/ppp/options.pptpd
Jan 28 12:08:21 swtserver esmith::event[4316]: expanding /etc/e-smith/pam/accounts.deny
Jan 28 12:08:21 swtserver esmith::event[4316]: expanding /etc/e-smith/pam/users.allow
Jan 28 12:08:22 swtserver esmith::event[4316]: expanding /etc/e-smith/pam/accounts.allow
Jan 28 12:08:22 swtserver esmith::event[4316]: generic_template_expand=action|Event|password-modify|Action|generic_template_expand|Start|1169982497 563847|End|1169982502 326189|Elapsed|4.762342
Jan 28 12:08:22 swtserver esmith::event[4316]: Running event handler: /etc/e-smith/events/password-modify/S10oxuser-create
Jan 28 12:08:23 swtserver /etc/e-smith/events/password-modify/S10oxuser-create[4318]: /home/e-smith/db/oxaccounts: OLD yythoss=(undefined)
Jan 28 12:08:23 swtserver /etc/e-smith/events/password-modify/S10oxuser-create[4318]: /home/e-smith/db/oxaccounts: NEW yythoss=user|oxcreated|no
Jan 28 12:08:26 swtserver esmith::event[4316]: LDAP Success
Jan 28 12:08:34 swtserver esmith::event[4316]: SQL Success
Jan 28 12:08:35 swtserver esmith::event[4316]: OK
Jan 28 12:08:35 swtserver /etc/e-smith/events/password-modify/S10oxuser-create[4318]: /home/e-smith/db/oxaccounts: OLD yythoss=user|oxcreated|no
Jan 28 12:08:35 swtserver /etc/e-smith/events/password-modify/S10oxuser-create[4318]: /home/e-smith/db/oxaccounts: NEW yythoss=user|oxcreated|yes
Jan 28 12:08:35 swtserver /etc/e-smith/events/password-modify/S10oxuser-create[4318]: /home/e-smith/db/oxaccounts: OLD yythoss=user|oxcreated|yes
Jan 28 12:08:35 swtserver /etc/e-smith/events/password-modify/S10oxuser-create[4318]: /home/e-smith/db/oxaccounts: NEW yythoss=user|Pass|swt6Waldi-|oxcreated|yes
Jan 28 12:08:37 swtserver esmith::event[4316]: LDAP Success!
Jan 28 12:08:38 swtserver esmith::event[4316]: LDAP Success!
Jan 28 12:08:44 swtserver last message repeated 4 times
Jan 28 12:08:44 swtserver esmith::event[4316]: S10oxuser-create=action|Event|password-modify|Action|S10oxuser-create|Start|1169982502 327488|End|1169982524 646532|Elapsed|22.319044
Jan 28 12:08:44 swtserver esmith::event[4316]: Running event handler: /etc/e-smith/events/password-modify/S25count-active-user-accounts
Jan 28 12:08:45 swtserver /etc/e-smith/events/password-modify/S25count-active-user-accounts[4799]: /home/e-smith/db/configuration: OLD ActiveAccounts=0
Jan 28 12:08:45 swtserver /etc/e-smith/events/password-modify/S25count-active-user-accounts[4799]: /home/e-smith/db/configuration: NEW ActiveAccounts=1
Jan 28 12:08:45 swtserver esmith::event[4316]: S25count-active-user-accounts=action|Event|password-modify|Action|S25count-active-user-accounts|Start|1169982524 647532|End|1169982525 353421|Elapsed|0.705889
Jan 28 12:08:45 swtserver esmith::event[4316]: Running event handler: /etc/e-smith/events/password-modify/S30user-chage-passwd
Jan 28 12:08:46 swtserver esmith::event[4316]: S30user-chage-passwd=action|Event|password-modify|Action|S30user-chage-passwd|Start|1169982525 354527|End|1169982526 131209|Elapsed|0.776682
Jan 28 12:08:46 swtserver esmith::event[4316]: Running event handler: /etc/e-smith/events/password-modify/S35user-passwd-expiration
Jan 28 12:08:46 swtserver esmith::event[4316]: S35user-passwd-expiration=action|Event|password-modify|Action|S35user-passwd-expiration|Start|1169982526 132284|End|1169982526 979246|Elapsed|0.846962
Jan 28 12:08:46 swtserver esmith::event[4316]: Running event handler: /etc/e-smith/events/actions/adjust-services
Jan 28 12:08:47 swtserver esmith::event[4316]: adjusting supervised radiusd (sigterm)
Jan 28 12:08:47 swtserver esmith::event[4316]: adjusting supervised radiusd (up)
Jan 28 12:08:47 swtserver esmith::event[4316]: adjust-services=action|Event|password-modify|Action|adjust-services|Start|1169982526 980282|End|1169982527 830216|Elapsed|0.849934
Jan 28 12:08:47 swtserver esmith::event[4316]: Running event handler: /etc/e-smith/events/password-modify/S99oxuser-deltmp
Jan 28 12:08:47 swtserver esmith::event[4316]: S99oxuser-deltmp=action|Event|password-modify|Action|S99oxuser-deltmp|Start|1169982527 831186|End|1169982527 851227|Elapsed|0.020041


Vielleicht hilft es bei der Fehlersuche bei Euch.

yythoss
Title: Probleme mit Open-Xchange
Post by: FraunhoferIFF on January 29, 2007, 11:36:21 AM
hier ,, erstmal Vielen Dank,,,


Mein Log , sehr Interessant :)

Code: [Select]
Jan 29 11:29:56 openexchange esmith::event[19758]: Processing event: password-modify marcel
Jan 29 11:29:56 openexchange esmith::event[19758]: Running event handler: /etc/e-smith/events/actions/generic_template_expand
Jan 29 11:29:56 openexchange esmith::event[19758]: expanding /etc/rssh.conf  
Jan 29 11:29:57 openexchange esmith::event[19758]: expanding /etc/proftpd.conf  
Jan 29 11:29:57 openexchange esmith::event[19758]: expanding /etc/ftpusers  
Jan 29 11:29:57 openexchange esmith::event[19758]: expanding /etc/dhcpd.conf  
Jan 29 11:29:57 openexchange esmith::event[19758]: expanding /etc/pptpd.conf  
Jan 29 11:29:57 openexchange esmith::event[19758]: expanding /etc/raddb/radiusd.conf  
Jan 29 11:29:57 openexchange esmith::event[19758]: expanding /etc/raddb/users  
Jan 29 11:29:57 openexchange esmith::event[19758]: expanding /etc/e-smith/pam/users.allow  
Jan 29 11:29:57 openexchange esmith::event[19758]: expanding /etc/e-smith/pam/accounts.allow  
Jan 29 11:29:57 openexchange esmith::event[19758]: expanding /etc/e-smith/pam/accounts.deny  
Jan 29 11:29:57 openexchange esmith::event[19758]: expanding /etc/ppp/options.pptpd  
Jan 29 11:29:57 openexchange esmith::event[19758]: expanding /etc/ppp/ip-up.local  
Jan 29 11:29:57 openexchange esmith::event[19758]: expanding /etc/ppp/ip-down.local  
Jan 29 11:29:57 openexchange esmith::event[19758]: generic_template_expand=action|Event|password-modify|Action|generic_template_expand|Start|1170066596 837700|End|1170066597 675847|Elapsed|0.838147
Jan 29 11:29:57 openexchange esmith::event[19758]: Running event handler: /etc/e-smith/events/password-modify/S10oxuser-create
Jan 29 11:29:57 openexchange esmith::event[19758]: Could not open OX password file.

Could not open OX password file !!

So ich such mal wo er das erstellt
Title: Probleme mit Open-Xchange
Post by: FraunhoferIFF on January 29, 2007, 01:18:36 PM
http://bugs.contribs.org/show_bug.cgi?id=2280


habe es eben durchgezogen , mußte aber den open-ldap-client selber installieren...
Passwörter gehen damit aber wieder :)
Title: Probleme mit Open-Xchange
Post by: yythoss on January 29, 2007, 01:44:15 PM
Hallo FraunhoferIFF,

habe ich nach Deinem Beitrag auch entdeckt.
Wie bist Du vor gegangen, was hast Du alles installiert?

yythoss
Title: Probleme mit Open-Xchange
Post by: FraunhoferIFF on January 29, 2007, 01:57:23 PM
ich habe mir die beiden pakete runtergeladen und installiert, den openldap habe ich nicht deinstalliert, da geb  es dann fehler,,


dann einfach passwort gesetzt und scan_user.sh ,,
neue benutzer hat er uch nach scan_users.sh richtig angelegt :)

Läuft also
Title: Probleme mit Open-Xchange
Post by: FraunhoferIFF on January 31, 2007, 11:11:56 PM
geht es nun bei dir????

Marcel
Title: Probleme mit Open-Xchange
Post by: yythoss on February 01, 2007, 09:47:19 AM
Bei mir gabe es zuvor schon keine Probleme.

yythoss