Koozali.org: home of the SME Server
Other Languages => Deutsch => Topic started by: yythoss on February 03, 2007, 10:35:59 AM
-
Ist jemand daran interessiert eine AVM Fritz Card ohne Kernel Panic und ohne SMP Kernel einzusetzen.
Ich habe eine Weg gefunden und würde bei Interesse die Files per Email verschicken.
Bisher habe ich HylaFAX mit capi4hylafax ohne Probleme getestet.
yythoss
-
Hi yythoss,
Ich wäre sehr daran interessiert. e-Mail folgt.
atjunker
-
würd ich auch mal gerne testen
fpausp@gmx.at
mfg
fpausp
-
Immer her damit!
Ich teste gerade den Capriserver unter SME 7 mit einer Fritzcard.
Damit kann man eine Netz CAPI (aka Remote CAPI) allen Windows-Arbeitsplätzen zur Verfügung stellen.
Den Server gibts unter Windows und auch für Linux und mit einem Test-SME 7.1 lief es problemlos.
Bis 3 B-Kanäle (also mit einer (!) Linux-fähigen ISDN Karte) gibts das Ding kostenlos, weitere Kanäle sind auch relativ preiswert.
Das ganze soll ein Ken!2 ablösen, das auf einem Windows 2000 mit einer AVM B1 läuft und Fritzfax Clients bedient. Da da ein Windows 2003 Server mit aktueller Hardware hin soll, weiss ich nicht, ob Ken!2 überhaupt noch supported wird. Außerdem wird die AVM B1 mit aktueller Hardware nicht mehr supported. (zu alte PCI Spec der Karte)
-
Büdde :) an
figo@magic-figo.de
-
Hallo,
bin auch sehr Interessiert dran.!!!!
gruß
ernie
-
Ich teste gerade den Capriserver...
Heisst der wirklich so? Unverschämt einfach mein Pseudonym zu missbrauchen ;)
Zur Capisuite, habe die dieser Tage mal wieder installiert, natürlich angepasst an den neuen Kernel, leider funktioniert es damit nicht mehr, das Logfile gibt auch nichts her was klären könnte :(
-
Ja, der heisst echt so :-)
http://www.mtg.de/servlet?do=un_dls_soft&lang=germ
Neben dem Capriserver habe ich auch die Capisuite unter SME 7.1 neu installiert und abgesehen davon, dass ich die fcpci Treiber manuell herunterladen und installieren musste, lies sich das Programm zumindest starten. Aber ich gebe zu, dass ich es nicht weiter getestet habe, sondern "nur" den Capriserver ausprobiert habe.
Andererseits läuft Capisuite hier auf meinem Server auch unter 7.1 problemlos. Was läuft denn nicht? Läßt es sich denn überhaupt starten?
Was sagt capiinfo? Nimmt er Rufe an? Was steht denn im Log?
-
man man ,, ich krieg es net hin ,, wer is wie weit?
-
moin moin ,
hab mir eben nen isdn router ersteigert , der hat remote capi dran,,, damit is das thema durch :) .... für 24€ http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&rd=1&item=140079851844&ssPageName=STRK:MEWN:IT&ih=004
dann hab ich keine sorgen mehr , wenn ich mir das so ansehe, Kernel Panic und sowas. Is mir erstmal noch zu heiß :( ....
Marcel
-
Hallo FraunhoferIFF,
wo lagen die Probleme?
Wie schon geschrieben, ich arbeite schon mit der Fritz! Card.
Wenn es bei mir geht, sollte es doch auch bei Dir gehen.
Mein System ist ein SME7.0 und wurde per yum auf SME7.1 gebracht.
yythoss
-
Andererseits läuft Capisuite hier auf meinem Server auch unter 7.1 problemlos. Was läuft denn nicht? Läßt es sich denn überhaupt starten?
Was sagt capiinfo? Nimmt er Rufe an? Was steht denn im Log?
Installieren war Problemlos, Starten auch ohne Fehlermeldung, nur bei Anrufen/Fax klingelt es ein paarmal dann wird die Leitung auf Besetzt geschaltet :(
Capiinfo kann ich gerade nicht aufrufen, seit Heute Morgen läßt er mich Remote nicht mehr auf den Server, scheint das da Samstag oder Gestern ein Update kam das den remote Zugriff zurücksetzte ?
-
Hallo yythoss,
auch ich bin sehr an Deiner Lösung interessiert.
-> dietmar@berteld.com
Schon jetzt vielen Dank!
Dietmar
-
ich bin schon an der installation der fritzcard gescheitert, bei deiner version fand er dann auch das build verzeichniss net...
außerdem is es ein produktivsystem und da wollt ich kein risiko eingehen, demnächst bekomm ich in der Firma auch (hoffentlich) DSL, da lohnt sich die arbeit net.....
und für 24€ das is doch meine arbeitsstunde teurer....
:)
Marcel
-
Gibt es da bei dem Modem keine Probleme mit dem externen Capi?
Meine hatte mal so ein ISDN FAX/Modem (Hersteller ?? Sah halt aus wie eine Maus), das zog soviele Systemresourcen (unter Windows), da es dauernd abgefragt wurde, das ich wieder zur FritzCard wechselte.
Habe zwar noch zwei ZyXEL Elite ISDN Modems mit integrierten Faxspeicher rumstehen, aber man will ja auch Strom sparen :)
-
Ich dachte dabei auch nicht an einen Internet Zugang, sondern an die Nutzung von Fax, Voice usw.
Aber zurück zu Deinem Problem:
Das Makefile verwendet um die richtigen Module zu finden den Befehl
uname -r
das ist im original Makefile genauso. Bei mir kommt da folgendes heraus und das Verzeichnis existiert auch:
2.6.9-42.0.3.EL
schau doch mal nach was bei Dir im Verzeichnis /lib/modules/ steht.
Es muss natürlich für das Makefile alles nötige vorhanden sein.
yythoss
-
Was sagt capiinfo?
So nun konnte ich testen.
> capiinfo
Aha, capi nicht geladen
>capiinit
>capiinfo
>/etc/init.d/capisuite start
Fax und Anrufbeantworten gehen 1A :)
Gelernt habe ich dabei, wenn man Grippe hat sollte man keine komplexere Softwareinstallation tätigen, vor lauter darauf achten das ich die passenden Kernelmodule einbaue, hatte ich glatt vergessen zu prüfen ob auch die entsprechenden Einträge im Autostart gemacht wurden :)
Ach ja, by the way in der isdncard.sh für die 7.1 die Downloadpfade wie folgt ändern: http://atrpms.net/dist/fc4/fcpci/ in http://www.atrpms.net/dist/el4/fcpci/
-
ok nochmal , die Fritz läuft mittlerweile,,
capisuite auch, wo und was muß ich nun machen ?
ne richtige anleitung wär doch mal was,,,, ich spring hier ständig zwischen den , verschiedenen artikeln hin und her,,,
was brauch ich noch ?
wie sprech ich die capi an , muß ich noch was einstellen ? muß ich hydrafax installieren ? wenn ja , welches Modem nehm ich da?
so erstmal genug fragen... meine ICQ 111158084 --> eventuell Arbeitsgruppe per ICQ ?
bg Marcel
-
soooo Gääähn,
ich kann nun schon mal faxe empfangen und Anrufe empfangen, die kommen dann auch per mail an die angegebenen benutzer, bloß wie versende ich welche ?
Lisa scheint gar nicht zu gehen, obwohl ich mich einloggen kann, doch macht es den eindruck , nicht wirklich stabil zu laufen.
Hab ich durch die installatioin es Fritz Treibers nun auch die möglichkeit mich per ISDN einzuwählen? War letztens bei einem kunden der nur ein uralt ISDN modem/router hatte , da wollt ich mich mal schnell mit meinem SME einwählen, beim setup sah alles noch ganz toll aus , doch einwahl fehlanzeige..
wir lesen uns morgen ...
Marcel
-
in der isdncard.sh für die 7.1 die Downloadpfade wie folgt ändern: http://atrpms.net/dist/fc4/fcpci/ in http://www.atrpms.net/dist/el4/fcpci/
OK, danke, habe ich gerade geändert, geht gleich online.
-
wie versende ich welche ?
Lisa scheint gar nicht zu gehen, obwohl ich mich einloggen kann, doch macht es den eindruck , nicht wirklich stabil zu laufen.
ja, Lisa lief bei mir auch nicht. Ich habe mir ein ziemlich popeliges mail2fax Script gebastelt, das Du in /usr/sbin findest. Dort steht als einzige Variable gleich zu Beginn der Maileingang des Users drin, der als Faxserver agieren soll (Default: sendfax). Lass das Script per Cron laufen (ich habe schon eine bessere Version erhalten und per procmail wäre es noch viel schöner) und er verarbeitet dabei alle Mails an sendfax@domain.de, wertet das Subject (-> Faxnummer) aus und schickt den PDF-Anhang (und zwar bisher nur den!!) als Fax an diese Nummer.
Hab ich durch die installatioin es Fritz Treibers nun auch die möglichkeit mich per ISDN einzuwählen? War letztens bei einem kunden der nur ein uralt ISDN modem/router hatte , da wollt ich mich mal schnell mit meinem SME einwählen, beim setup sah alles noch ganz toll aus , doch einwahl fehlanzeige..
Einwählen (von außen per ISDN auf den SME bzw. ins lokale Netz) oder rauswählen (über den SME in anderes Netz per ISDN)?? Letzteres geht eben mit dem Capriserver, aber ich weiss nicht, ob der gleichzeitig mit der Capisuite funktioniert (eher nicht).
-
Ich wollte mit diesem Thread nur herausfinden, ob alle mit dem Mikefile zufrieden sind und ob alle die Fritz! Card zum Laufen kriegen.
Das scheint ja nun auch der Fall zu sein und ich sollte das Makefile und die Prozedur für alle hier posten.
Weis jemand, wo ich das Makefile hinstellen kann?
Hallo FrauenhoferIFF,
Du kannst mit der Fritz! Card einiges machen es kommt nur darauf an, was Du willst. Ich bin eher der Spezialist für HylaFAX und in Verbindung mit Capi4Hylafax und dem HylaFAX-Client http://www.hylafax-client.de hast Du eine tolle Faxmaschine.
yythoss
-
Weis jemand, wo ich das Makefile hinstellen kann?
Schicke es mir und ich setze es bei www.sme-server.de rein.
-
@yythoss
ich bin jetzt auch Feuer und Flamme für das Teil auch und gerade wegen der Faxerei :).
bloß bis auch dein Makefile (was bei mir) nicht geht. Weil ich das Build Verzeichnis bei mir nicht da ist,, wieso auch immer.
Auch ganz grundsätzliche Sachen, wie leg ich nen Benutzer an und sowas sind hier nicht zur Sprache gekommen,,,
gerade wenn ich dran denk das unser Forum nun sicher mehr Zulauf (CT Artikel) bekommt. Wär doch ne richtige Anleitung in Deutsch doch nicht schlecht.
und wenn ich als (denk ich) fortgeschrittener SME Admin, damit Probleme habe , was sollen dann erst Leute sagen die überhaupt keinen Plan haben , eventuell Neueinsteiger sind?
Was soll ich denn bei Hylafax als modem an capi20? Fragen über Fragen...
Das soll kein Kritik an Dir sein, du hast hier echt was geiles ins Gespräch gebracht. Das wird ne echte Erweiterung,,,
bg Marcel
@stefan
uudecode uuencode uuidgen
aber kein uudeview , deswegen kein mail2fax :( ...
abhilfe :
/sbin/e-smith/db yum_repositories set dag repository \
Name 'Dag - EL4' \
BaseURL 'http://apt.sw.be/redhat/el4/en/$basearch/dag' \
EnableGroups no \
GPGCheck yes \
GPGKey http://dag.wieers.com/packages/RPM-GPG-KEY.dag.txt \
Visible yes \
Exclude freetype,htop,iptraf,rsync,syslinux \
status disabled
/sbin/e-smith/expand-template /etc/yum.conf
yum --enablerepo=dag install uudeview
dann kommt :
in deinem script ist auch der pfad zu Capisuite ein anderer ,,
bei mir ist es
/usr/bin/
aber die meldung ist die hier
Sorry, you're no valid user for CapiSuite
Ideen ?
Marcel
-
@FrauenhoferIFF
dieser Thread war ja nur für die Fritz! Card und nun wird von 3 Themen geilzeitig geschrieben, was mich bei der Suche in Forum auch immer störte. Mein Vorschlag ist nun der, wir gehen mal dem Makefile auf den Grund und was bei Dir das Problem ist und helfen so vielleicht auch anderen und ich werde in einem andern Thread mal bei Gelegenheit schreiben, wie man HylaFAX und Capi zum laufen kriegt und wie man mail2fax unter HylaFAX realisiert.
Schreib doch mal was bei Dir der Befehl:
uname -r
ausgibt, wir haben doch alle das gleiche System installiert, so viel Unterschiede können ja nicht sein.
yythoss
-
jo hier meine ausgabe
2.6.9-42.0.3.ELsmp
in deinem makefile rufst du ja :
KDIR := /lib/modules/$(shell uname -r)/build
auf , bloß das verzeichniss Build gibt es nicht :(
Marcel
-
Dann soltest Du eigentlich keine Problme mit der Fritz! Card haben, denn Du arbeitest mit Symmetrisches Multiprozessing SMP.
Da kann Dir Stefan bestimmt ein Lied davon singen, er hat sich damit stark beschäftigt.
Mir ging es jedoch um den Betrieb einer Fritz! Card unter Singelprozessing. Dazu musst Du den Server ohne SMP booten.
Beim Start des SME kannst Du Dich entscheiden wie gebootet wird.
In /boot/grup/grup.conf kannst Du einstellen, was als default benutzt werden soll.
Mit dem Befehl
uname -r
sollte
2.6.9-42.0.3.EL
heraus kommen, dann bist Du im richtigen Mode.
Jetzt möchte ich noch gerne wissen, was
ls -l /lib/modules
heraus gibt. Bei mir sieht das so aus:
drwxr-xr-x 5 root root 4096 3. Feb 16:39 2.6.9-42.0.3.EL
drwxr-xr-x 4 root root 4096 29. Jan 23:02 2.6.9-42.0.3.ELsmp
drwxr-xr-x 2 root root 4096 6. Okt 14:47 kabi-4.0-0
drwxr-xr-x 2 root root 4096 6. Okt 15:08 kabi-4.0-0smp
yythoss
-
das kommt raus
insgesamt 24
drwxr-xr-x 4 root root 4096 6. Feb 18:41 2.6.9-34.EL
drwxr-xr-x 4 root root 4096 6. Feb 18:41 2.6.9-34.ELsmp
drwxr-xr-x 4 root root 4096 6. Feb 18:41 2.6.9-42.0.3.EL
drwxr-xr-x 4 root root 4096 6. Feb 18:41 2.6.9-42.0.3.ELsmp
drwxr-xr-x 2 root root 4096 6. Okt 13:16 kabi-4.0-0
drwxr-xr-x 2 root root 4096 6. Okt 13:38 kabi-4.0-0smp
-
aber kein uudeview , deswegen kein mail2fax :( ...
abhilfe :
[...]
oder die Version von
http://www.smesmith.de/download/sme6/contribs/capisuite/clients/tools/
die ich auch schon fertig kompiliert habe:
http://www.smesmith.de/download/sme6/contribs/capisuite/clients/mail-gateway/
in deinem script ist auch der pfad zu Capisuite ein anderer ,,
bei mir ist es
/usr/bin/
Es war der Pfad zu capisuitefax, stimmt. Der zeigt im Script noch auf /usr/local/bin/. Das muss ich mal ändern!
Aber die meldung ist die hier
Sorry, you're no valid user for CapiSuite
Ist denn der User, der die Mail losschickt, in /etc/capisuite/fax.conf als [username] eingetragen?
-
@FraunhoferIFF
Das sieht doch gut aus, das entsprechende Verzeichnis ist doch da.
Du solltest einfach den Server ohne SMP booten und nochmal das Makefile testen.
yythoss
-
@stefan
Ist denn der User, der die Mail losschickt, in /etc/capisuite/fax.conf als [username] eingetragen?
als name oder als email des users?
habe erst meinen benutzernamen , jetzt eben meine email verwendet ...
geht leider net :(
@yythoss
ich besorge mir nen monitor und boote den anderen Kernel...
bg..
-
so wieder der gleiche fehler , dein make will da in ein verzeichniss build wechseln das gibt es aber nicht :((((
@stefan:
Sorry, you're no valid user for CapiSuite
Marcel
-
Du wirkst etwas verzweifelt, dass musst Du nicht, wir bekommen das hin.
Um mit einem Makefile einen Treiber zu bauen braucht man einen Kompiler und die entsprechenden Kernel Sourcen.
So wie es aussieht hast Du die als Anwender natürlich nicht installiert.
Du brauchst das Paket Kernel-Devel und das Paket gcc-c++.
Nun ist es so, dass man per yum nur noch neuere Kernel-Devel Pakete bekommt. Du musst also Dir das richtige rpm besorgen.
kernel-devel-2.6.9-42.0.3.EL.i586.rpm
oder
kernel-devel-2.6.9-42.0.3.EL.i686.rpm
je nachdem welche CPU Du verwendest.
Falls Du es nicht bekommst kann ich Dir es mailen, allerding 4MB.
Dann installieren:
yum localinstall kernel-devel-2.6.9-42.0.3.EL.i586.rpm
Jetzt noch der Kompiler:
yum install gcc-c++
Jetzt wieder ins Verzeichnis von der Fritz! Card und nochmals:
make
yythoss
-
yo da haste recht , bin auch frustriert, denn in der zeit wo ihr schon mit hyla spielen könnt muß ich mich mit dem scheiß hier rumschlagen,, brauch ich denn , den ganzen aufwand jetzt noch,,, die fritz läuft ja ...
oder was bringt mir das?Denn falls ich das nicht brauch, sag mir erstmal welches modem ich bei hylafax angeben muß.... daran bin ich ja gescheitert :(
bg Marcel
-
Naja, so wie es aussieht läuft Dein Server im SMP Mode und die Fritz! Card läuft, also musst Du das Ganze nicht durchziehen. Für alle andern sollte es eine Hilfe sein.
Zum Abschluß dieses Threads hier nun die Prozedur um den Fritz! Card PCI Treiber ohne SMP Kernel zu bauen. Was dazu benötigt wird steht etwas weiter vorn.
Das benötigte geänderte Makefile könnt Ihr danke Stefan24 hier downloaden:
http://www.smesmith.de/download/driver/fcpci/Makefile
1.) alle alten fcpci files entfernen.
2.) fcpci-suse93-3.11-07.tar.gz downloaden und entpacken
3.) das geladene Makefile in fritz/src kopieren (altes einfach überschreiben)
4.) ins Verzeichnis fritz gehen
5.) make
6.) ./install
7.) modprobe fcpci
Nach einem Restart ist die Karte für den Einsatz bereit.
yythoss
-
Ist denn der User, der die Mail losschickt, in /etc/capisuite/fax.conf als [username] eingetragen?
als name oder als email des users?
Als Name.
Hast Du was gegen eine Fehlersuche per Fernwartung? Dann schreib mir ne Mail an sme@braunstein.de. Dann helfe ich Dir gerne weiter.
-
ne vielen Dank ,, aber mit der Console , da kannste mir helfen,,, die scheiß su admin , geht ja immernoch net :(
Marcel
haste ICQ?