Koozali.org: home of the SME Server
Other Languages => Deutsch => Topic started by: Toppi on February 11, 2007, 12:23:10 PM
-
Hallo zusammen,
ich habe mir vor kurzem den SME 7.1 installiert. Alles läuft bisher sehr gut, allerdings bekomme ich keine VPN Verbindung hin.
Der sme läuft als Server only, als Router habe ich einen w 501v.
Die ports 1723-TCP / 500-UDP / und GRE sind weitergeleitet.
Die Verbindung erfolgt über DynDns
Im Log steht folgendes:
Feb 11 12:10:12 server pppd[7171]: pppd 2.4.4 started by root, uid 0
Feb 11 12:10:12 server pppd[7171]: Using interface ppp0
Feb 11 12:10:12 server pppd[7171]: Connect: ppp0 <--> /dev/pts/1
Feb 11 12:10:12 server kernel: divert: not allocating divert_blk for non-ethernet device ppp0
Feb 11 12:10:12 server pptpd[7170]: CTRL: Ignored a SET LINK INFO packet with real ACCMs!
Feb 11 12:10:12 server pppd[7171]: MPPE required, but kernel has no support.
Feb 11 12:10:13 server pppd[7171]: Connection terminated.
Feb 11 12:10:13 server pppd[7171]: Connect time 0.0 minutes.
Feb 11 12:10:13 server pppd[7171]: Sent 0 bytes, received 0 bytes.
Feb 11 12:10:13 server kernel: divert: no divert_blk to free, ppp0 not ethernet
Feb 11 12:10:13 server pppd[7171]: Exit.
Feb 11 12:10:13 server pptpd[7170]: GRE: read(fd=6,buffer=804ebe0,len=8196) from PTY failed: status = -1 error = Input/output error, usually caused by unexpected termination of pppd, check option syntax and pppd logs
Feb 11 12:10:13 server pptpd[7170]: CTRL: PTY read or GRE write failed (pty,gre)=(6,7)
Feb 11 12:10:13 server pptpd[7170]: CTRL: Reaping child PPP[7171]
Feb 11 12:10:13 server pptpd[7170]: CTRL: Client 84.191.124.215 control connection finished
Vielleicht hat ja jemand eine Idee.
Danke und Gruss[/quote]
-
das fehlt dir sicher ein Kernel mod ... ich hatte das auch mal.
entweder Bootest du nen anderen Kernel,,, das wird gehen. oder du gibst mir 10 min ,,, ich such nach der lösung...
da mußte man nur was nachinstallieren....
bg
Marcel
-
hier mach mal
rpm -qa |grep ppp
dann muß das kommen :
ppp-2.4.4-1.3.el4.sme
kmod-ppp-1.0.2-1.2.6.9_42.0.3.EL
kmod-ppp-smp-1.0.2-1.2.6.9_42.0.3.EL
rp-pppoe-3.5-22
poste mal deines wenn es bei dir anders ist..
Viel Glück
Marcel
-
Das bekomm ich auf der konsole ausgegeben:
rp-pppoe-3.5-22
ppp-2.4.4-1.3.el4.sme
kmod-ppp-smp-1.0.2-1.2.6.9_42.0.3.EL
kmod-ppp-1.0.2-1.2.6.9_42.0.3.EL
Scheint aber richtig zu sein.
-
Wenn du eine Lösung hast geb ich dir sogar 30 minuten :)
-
mach mal
uname -r
2.6.9-42.0.3.ELsmp
der zeigt bei mir folgenden Kernel an:
ich habe letztens das update auch gemacht , dann aber einfach den alten Kernel gewählt.
poste mal deine ausgabe und , wenn da bei dir :
2.6.9-42.0.8.ELsmp
dann geh in /boot/grub/ und bearbeite die grup.conf
unten siehst du meine.
# grub.conf generated by anaconda
#
# Note that you do not have to rerun grub after making changes to this file
# NOTICE: You have a /boot partition. This means that
# all kernel and initrd paths are relative to /boot/, eg.
# root (hd0,0)
# kernel /vmlinuz-version ro root=/dev/main/root
# initrd /initrd-version.img
#boot=/dev/hda
default=5
timeout=5
splashimage=(hd0,0)/grub/splash.xpm.gz
hiddenmenu
title SME Server (2.6.9-34.ELsmp)
root (hd0,0)
kernel /vmlinuz-2.6.9-34.ELsmp ro root=/dev/main/root
initrd /initrd-2.6.9-34.ELsmp.img
title SME Server-up (2.6.9-34.EL)
root (hd0,0)
kernel /vmlinuz-2.6.9-34.EL ro root=/dev/main/root
initrd /initrd-2.6.9-34.EL.img
title SME Server (2.6.9-42.0.8.ELsmp)
root (hd0,0)
kernel /vmlinuz-2.6.9-42.0.8.ELsmp ro root=/dev/main/root
initrd /initrd-2.6.9-42.0.8.ELsmp.img
title SME Server (2.6.9-42.0.8.EL)
root (hd0,0)
kernel /vmlinuz-2.6.9-42.0.8.EL ro root=/dev/main/root
initrd /initrd-2.6.9-42.0.8.EL.img
title CentOS (2.6.9-42.0.3.EL)
root (hd0,0)
kernel /vmlinuz-2.6.9-42.0.3.EL ro root=/dev/main/root
initrd /initrd-2.6.9-42.0.3.EL.img
title CentOS (2.6.9-42.0.3.ELsmp)
root (hd0,0)
kernel /vmlinuz-2.6.9-42.0.3.ELsmp ro root=/dev/main/root
initrd /initrd-2.6.9-42.0.3.ELsmp.img
Marcel
-
Marcel....du bist der GRÖßTE!!!
hat auf anhieb funktioniert!
Jetzt muß ich nur noch OX ans laufen bekommen und mein
Sonntag ist gerettet!
Vielen Dank, Ralf
-
Als VPN Lösung würde ich übrigens OpenVPN mit der genialen Webpanelerweiterung von sme.firewall-services.com verwenden.
Ich setze es selbst auf meinem Server und auch bei Kunden ein.
Infos und Download der Pakete auch bei http://smesmith.de/download/sme7/contribs/openVPN/
-
@stefan24
das problem is doch, das man dann immer was installieren muß :( ... Da find ich Windows Boardmittel erstmal besser, ansonsten würde ich openvpn gerne wieder als Gateway zu meinen anderen SME´s nutzen, das is aber immernoch recht tricky ... in zeiten vom IPCOP gab es da nen richtig gutes interface und dann brauchte man nur nen Cron der testet ob die Verbindung steht...
Sonntags grüße Marcel
-
Danke nochmal für eure Beiträge, es funktioniert aber sehr gut jetzt mit der Lösung von Marcel!
Gruss Ralf
-
Hallo zusammen.
PPTP hab ich bei mir nicht zum Laufen gebracht. Aber mit OpenVPN ist es eine wahre Freude.
Ich möchte aber auf alle Fälle für die wertvollen Beiträge von Marcel und Stefan danken. :lol:
Gruss
Mario