Koozali.org: home of the SME Server

Other Languages => Deutsch => Topic started by: V7Sport on February 28, 2007, 11:00:24 PM

Title: SME als Mailserver aber ohne Webserver
Post by: V7Sport on February 28, 2007, 11:00:24 PM
Liebe Gemeinde,

der SME-Server läuft seit 2 Tagen bei uns und wir sind zufrieden. Eine Sache bekomme ich nicht in den Griff:
SME ist derzeit als Mail- und Webserver installiert. Wir sind derzeit noch Kunde bei 1und1 und der Mailabruf ist teilweise sehr langsam. Daher wäre ein eigener Mailserver super. Aber mein Verstand reicht offensichtlich nicht zum Einrichten.
Derzeit ist es so, dass wir Email empfangen können. Emails an meine Kollegen kann ich versenden, kommen aber bei meinen Kollegen nicht an. Ebenfalls erreichen einige Mail auch nicht unsere Kunden. Also ein ziemliches Chaos.

Derzeit ist unter 1und1 unsere Webadresse und Emailpostfix ecocontec.de. Unter SME habe ich die Domäne ecocontec.intern vergeben.
Ich habe den Eindruck, dass ich aber ecocontec (ohne intern) vergeben muß, damit der Mailversand funktioniert. Wenn ich aber das so in SME eingebe, komme ich nicht mehr auf unsere Homepage www.ecocontec.de bei 1und1.

Frage 1: offensichtlich will SME Mail- und Webserver einrichten. In meinem Fall müsste es also ecocontec heißen. Dann kann ich aber meinen Account bei 1und1 auflösen, was ich nicht möchte. Ist ein reiner Mailserver-Betrieb mit funktionierenden Mailadressen Vorname.Nachname@ecocontec.de möglich

Frage2: ist es zielführender, wenn ich den SME als privaten Server konfiguriere. Dann habe ich den ganzen Stress nicht  und habe trotzdem die Sicherheitsfeatures von Linux

Ein total verwirrter V7Sport grüßt in das nächtliche Internet...

liebe Grüße

V7Sport
 
Ich habe den Eindruck, dass ich beide
einfacher, den Server als privaten Server zu konfigurieren und der Mailverkehr doch wieder unter 1und1 durchzuführen?
Title: SME als Mailserver aber ohne Webserver
Post by: FraunhoferIFF on March 01, 2007, 12:08:14 AM
1. Gibt es für jeden Benutzer die Möglichkeit die Internet Email anzugeben, deswegen gehen die auch nicht zu deinem Kunden raus xxx.intern wird nicht Relay´t.Am besten ist es die Domäne auch so zubennen wie die bestehende heißt. Dann sparst du dir die Arbeit.
Vorsicht! dann meldet sich aber der SME bei anfragen auf DNS z.b. www.deinedomäe.de und auch ftp://  , insfern er DNS server ist für deine Clienten.Das kann man dann aber schnell ändern...
 
dazu auf Open-Exchange im Server Manager , falls vorhanden , dort die richtige Versendeadresse eingeben.... Falls kein open-Exchange dann im Webmail von Horde,, keine ahnung wo,, suchen..


2. Du kannst doch durchaus den SME als Mailserver konfigurieren und das mach ich auch schon. Geht wunderbar, dann musst du aber die bestehenden Emails bei 1und1 überprüfen und die entsprechenden Pseudonyme anlegen.
Vorteil ist das du dann der Mailserver bist und die Emails Fix rein und raus gehen.Nachteil ist das der SME dann ordentlich mit Backuplösung versorgt sein muß , Backuppc ist ne gute und sichere sache und läuft bei mehreren Kunden seid Monaten.


3. Die Sicherheit kannste nur im Server/Gateway Betrieb sicherstellen,, is aber kein Thema denk ich ,, Externes Interface zeigt auf dein Gateway und den bestehenden DNS, internes bekommt einfach nur ne Interne IP , fertig...

Du findest in unserem Board ne menge Sinnvolle Tip und Tricks und nicht umsonst hat die CT den SME gute Noten erteilt, der is flink und einfach zu bedienen....


Dein vorhaben kann also beginnen ...

bei problemen einfach Posten

Marcel
Title: SME als Mailserver aber ohne Webserver
Post by: capri on March 01, 2007, 10:50:34 AM
Zum Thema Webserver nochmal, Heutzutage braucht man für viele Dinge eine  Webserver, z.B. für die Browser Administration von SME 7, oder für Horde und OpenExchange, man kann aber durch Einstellungen wie die Primary Domain @MeineFirma.local zu benennen, verhindern das diese Domain ins Internet geroutet wird, denn das local an letzter Stelle sagt aus das die Domain nur im lokalen Netzwerk geroutet wird, kein DNS wird sie mit dieser Endung im Internet routen, so läßt sich dann auch relativ einfach ein Intranet aufbauen, die 'echte' Internet Domain kann man dann durch anlegen eines Ibays mit den Namen und der Zuordnung zu einer Domain mit der Option 'Internetnameauflösung' erstellen.