Koozali.org: home of the SME Server
Other Languages => Deutsch => Topic started by: otiemann on March 10, 2007, 08:11:39 AM
-
Hallo Kollegen,
normalerweise arbeite ich von meinem Windows xP Geräten gegen den SME Server (6.x)
Sarte ich jedoch Mandriva linux habe ich mit den i-bays Probleme.
1. Ich sehe unter "Speichermedien"
Netzwerkfreigabe (//dell800/data.owt)
Wenn ich mich da drauf stelle und mir die "Eigenschaften" anzeigen lasse lese ich: "Nicht eingebundene Samba-Freigabe (Microsoft-Netzwerk)"
2. Unter Netzwer / Samba-Freigaben
Sehe ich meine DEll 800 (Mitel Networks SME Server)
Die "Eigenschaften" weisen diesen als Windows Server aus.
Wie gewohnt kann ich mir hier meine Dateien anzeigenlassen und diese z.b. mit open office bearbeiten.
3. Falls ich eine bearbeitete Datei jedoch wieder mit oo speichern möchte erhalte ich eine Fehlermeldung in der Form:
Saving using protocol "smb" is not supported.
4. Ich muß allso die Datei erst auf meine lokale Platte kopieren, dort bearbeiten und dann zurück auf den Server schieben.
Kollegen. Ich bnötige etwas orientierung und einen roten Faden um das Problem zu verstehen und zu lösen.
An welcher Stelle muß ich suchen?
Ich habe so den Eindruck das ich bei der konfiguration etwas nicht richtig verstanden habe und das deshalb etwas grundlegendes falsch gelaufen ist.
Bitte bringt mich auf die richtige Spur.
Mit liebem Gruß
Oliver in Harxheim (Mainz)
-
[...] SME Server (6.x)
Sarte ich jedoch Mandriva linux habe ich mit den i-bays Probleme.
[...]
Bitte bringt mich auf die richtige Spur.
SME 6.x wird nicht mehr supported und enthält mittlerweile sicher auch schon einige Sicherheitslücken.
(weitere Infos und Links siehe http://www.smesmith.de/intern/info.html)
Ich würde Dir vorschlagen, den neuen SME 7.1 (inkl. Online-Update auf die 7.1.2) zu testen und wenn das dann immer noch nicht klappt, im Bugtracker (URL siehe oben) nach dem Fehler zu suchen und wenn Du nichts findest, das als neuen Bug melden.
-
Hallo Oliver,
Die Netzwerkordner-Geschichte ist eine KDE-Funktion und kann deshalb nur von KDE-Programmen sinnvoll genutzt werden. Das erkennt man auch daran, dass der Öffnen-Dialog von OOo die "Netzwerkordner" nicht enthält. Sprich OOo öffnet die Dateien zwar wenn Du sie im Konqueror anclickst, weiß dann aber nicht mehr wo die herkamen und wohin die gespeichert werden sollen.
Deshalb solltest Du die Server-Freigaben irgendwo auf Deiner Madriva-Maschine mounten, entweder
1. von Hand
2. mit smb4k (grafische Oberfläche für smbmount)
3. indem Du die Mandiva-Maschine per Winbind an der SME-Server-Domäne anmeldest und die Freigaben automatisch mounten lässt, siehe hier: http://tech.canterburyschool.org/tech/UbuntuWorkstations
Ich hoffe, dass sich das auch auf Mandriva anwenden lässt.
Gruß
Manuel
-
Kollegen,
vielen Dank. ich werde mich um ein Update auf 7.x kümmern und mich danach um smb4k kümmern.
Gruß owt