Koozali.org: home of the SME Server
Other Languages => Deutsch => Topic started by: FinalDesperation on March 18, 2007, 05:25:07 PM
-
Hallo erstmal, folgendes Problem. Habe vor einiger Zeit meinen lokalen Server mit dem SME Server neu aufgesetzt. Da ich mehrere Mailkonten für jeden Benutzer benötige habe ich zusätzlich das fetchmail addon installiert.
Leider bekomm ich es nicht hin Mails von externen Konten abzurufen. Der Versand innerhalb des lokalen Netzes funktioniert Problemlos.
Die Maillog spuckt immer das gleiche aus
Mar 18 11:10:02 smbserver fetchmail[4684]: Zeitüberschreitung nach 300 Sekunden beim Warten auf Verbindung mit Server pop.t-online.de.
Mar 18 11:10:02 smbserver fetchmail[4684]: Socket-Fehler beim Abholen von pop.t-online.de
Mar 18 11:10:02 smbserver fetchmail[4684]: 6.2.5 fragt ab pop.t-online.de (Protokoll POP3) um So 18 Mär 2007 11:10:02 CET: Abfrage beendet
Mar 18 11:10:02 smbserver fetchmail[4684]: Abfragestatus=2 (SOCKET)
Mar 18 11:10:02 smbserver fetchmail[4684]: normaler Beendigung, Status 2
Mar 18 11:15:01 smbserver fetchmail[4706]: 6.2.5 fragt ab pop.1und1.com (Protokoll POP3) um So 18 Mär 2007 11:15:01 CET: Abfrage gestartet
Mar 18 11:20:01 smbserver fetchmail[4706]: Zeitüberschreitung nach 300 Sekunden beim Warten auf Verbindung mit Server pop.1und1.com.
Mar 18 11:20:01 smbserver fetchmail[4706]: Socket-Fehler beim Abholen von pop.1und1.com
Mar 18 11:20:01 smbserver fetchmail[4706]: 6.2.5 fragt ab pop.1und1.com (Protokoll POP3) um So 18 Mär 2007 11:20:01 CET: Abfrage beendet
Mar 18 11:20:01 smbserver fetchmail[4706]: Abfragestatus=2 (SOCKET)
Mar 18 11:20:01 smbserver fetchmail[4706]: normaler Beendigung, Status 2
Mar 18 11:20:01 smbserver fetchmail[4708]: 6.2.5 fragt ab pop.t-online.de (Protokoll POP3) um So 18 Mär 2007 11:20:01 CET: Abfrage gestartet
Zum Netzwerk selbst ist noch zu sagen das der Server hinter einer Firewall in einer DMZ steht. Der Zugang zum Internet z.B. zum updaten funktioniert ebenso wie der Zugriff in die anderen lokalen Netze.
Da ich mit dem SME noch keinerlei Erfahrungen habe und auch unter Linux alles andere als ein Experte bin weiss ich überhaupt nicht wo ich jetzt ansetzen soll.
-
Zum Netzwerk selbst ist noch zu sagen das der Server hinter einer Firewall in einer DMZ steht. Der Zugang zum Internet z.B. zum updaten funktioniert ebenso wie der Zugriff in die anderen lokalen Netze.
Hast du am ersten Router am Internet Seite schon uberprüft da die richtige Port für POP3 geöffnet sind?pop3 110/tcp Post Office Protocol - Version 3
pop3 110/udp Post Office Protocol - Version 3
Wann du Secure POP3 brauchst:
pop3s 995/tcp pop3 protocol over TLS/SSL (was spop3)
pop3s 995/udp pop3 protocol over TLS/SSL (was spop3)