Koozali.org: home of the SME Server
Other Languages => Deutsch => Topic started by: Xronos on March 18, 2007, 11:25:35 PM
-
Hi,
ich bekomm seit kurzem ca. 50 Mails am Tag mit dem folgenden Inhalt:
#********
oder es ist einfache in Punkt drin
Alle beschriebenen Methoden die es hier gibt funktionieren nicht.
Weiss einer zufällig eine Lösung?
Thx
-
Beim SME 6.x muss man ihn auf Silent stellen, beim SME 7.x habe ich diesen Fehler noch nie erhalten.
Welche SME Version ist das bei Dir? Patchstand?
-
mhh dann habe ich ein problem 7.1.2 :(
-
mhh dann habe ich ein problem 7.1.2 :(
Habe das gleiche Problem
SME-Server 7.1.2
fetchmail-Erweiterung
Feststellung nebenbei: Absendezeit dieser Mails ist meist identisch mit fehlgeschlagenen Einlog-Vorgängen bei pop3-konten bei Internet-Providern (bei mir arcor.de und compuserve.de gemäß maillog)
Ausschnitt aus Maillog
Mar 19 14:20:11 wipper fetchmail[15411]: 6.2.5 fragt ab pop3.arcor.de (Protokoll POP3) um Mo 19 Mär 2007 14:20:11 CET: Abfrage gestartet
Mar 19 14:20:11 wipper fetchmail[15411]: POP3< +OK Hello there.
Mar 19 14:20:11 wipper fetchmail[15411]: POP3> CAPA
Mar 19 14:20:11 wipper fetchmail[15411]: POP3< +OK Here's what I can do:
Mar 19 14:20:11 wipper fetchmail[15411]: POP3< STLS
Mar 19 14:20:11 wipper fetchmail[15411]: POP3< TOP
Mar 19 14:20:11 wipper fetchmail[15411]: POP3< USER
Mar 19 14:20:11 wipper fetchmail[15411]: POP3< LOGIN-DELAY 10
Mar 19 14:20:11 wipper fetchmail[15411]: POP3< PIPELINING
Mar 19 14:20:11 wipper fetchmail[15411]: POP3< UIDL
Mar 19 14:20:11 wipper fetchmail[15411]: POP3< IMPLEMENTATION Courier Mail Server
Mar 19 14:20:11 wipper fetchmail[15411]: POP3< .
Mar 19 14:20:11 wipper fetchmail[15411]: POP3> STLS
Mar 19 14:20:12 wipper fetchmail[15411]: POP3< +OK Begin SSL/TLS negotiation now.
Mar 19 14:20:12 wipper fetchmail[15411]: Herausgeber-Organisation: Thawte Consulting cc
Mar 19 14:20:12 wipper fetchmail[15411]: Herausgeber-CommonName: Thawte Premium Server CA
Mar 19 14:20:12 wipper fetchmail[15411]: Server-CommonName: pop3.arcor.de
Mar 19 14:20:12 wipper fetchmail[15411]: pop3.arcor.de-Schlüssel-Fingerabdruck: 56:4B:B9:2B:D4:2A:C0:2A:40:C8:0A:77:E9:C6:12:60
Mar 19 14:20:12 wipper fetchmail[15411]: Warnung: Server-Zertifikat-Überprüfung: unable to get local issuer certificate
Mar 19 14:20:12 wipper fetchmail[15411]: Herausgeber-Organisation: Thawte Consulting cc
Mar 19 14:20:12 wipper fetchmail[15411]: Herausgeber-CommonName: Thawte Premium Server CA
Mar 19 14:20:12 wipper fetchmail[15411]: Server-CommonName: pop3.arcor.de
Mar 19 14:20:12 wipper fetchmail[15411]: Warnung: Server-Zertifikat-Überprüfung: certificate not trusted
Mar 19 14:20:12 wipper fetchmail[15411]: Herausgeber-Organisation: Thawte Consulting cc
Mar 19 14:20:12 wipper fetchmail[15411]: Herausgeber-CommonName: Thawte Premium Server CA
Mar 19 14:20:12 wipper fetchmail[15411]: Server-CommonName: pop3.arcor.de
Mar 19 14:20:12 wipper fetchmail[15411]: Warnung: Server-Zertifikat-Überprüfung: unable to verify the first certificate
Mar 19 14:20:12 wipper fetchmail[15411]: POP3> CAPA
Mar 19 14:20:12 wipper fetchmail[15411]: POP3< +OK Here's what I can do:
Mar 19 14:20:12 wipper fetchmail[15411]: POP3< TOP
Mar 19 14:20:12 wipper fetchmail[15411]: POP3< USER
Mar 19 14:20:12 wipper fetchmail[15411]: POP3< LOGIN-DELAY 10
Mar 19 14:20:12 wipper fetchmail[15411]: POP3< PIPELINING
Mar 19 14:20:12 wipper fetchmail[15411]: POP3< UIDL
Mar 19 14:20:12 wipper fetchmail[15411]: POP3< IMPLEMENTATION Courier Mail Server
Mar 19 14:20:12 wipper fetchmail[15411]: POP3< .
Mar 19 14:20:12 wipper fetchmail[15411]: pop3.arcor.de: upgrade to TLS succeeded.
Mar 19 14:20:12 wipper fetchmail[15411]: POP3> USER XXXXXXXXX
Mar 19 14:20:12 wipper fetchmail[15411]: POP3< +OK Password required.
Mar 19 14:20:12 wipper fetchmail[15411]: POP3> PASS *
Mar 19 14:20:12 wipper fetchmail[15411]: POP3< +OK Connected to proxy server.
Mar 19 14:20:15 wipper fetchmail[15411]: POP3> STAT
Mar 19 14:20:15 wipper fetchmail[15411]: POP3< +OK 0 0
Mar 19 14:20:15 wipper fetchmail[15411]: Keine Post für XXXXXXXX bei pop3.arcor.de
Mar 19 14:20:15 wipper fetchmail[15411]: POP3> QUIT
Mar 19 14:20:15 wipper fetchmail[15411]: POP3< +OK Bye-bye.
Mar 19 14:20:15 wipper fetchmail[15411]: 6.2.5 fragt ab pop3.arcor.de (Protokoll POP3) um Mo 19 Mär 2007 14:20:15 CET: Abfrage beendet
Mar 19 14:20:15 wipper fetchmail[15411]: normaler Beendigung, Status 1
Gleichzeitig kommt dann folgende Mail
Return-Path: <anonymous@yyyyyyyy.com>
Received: (qmail 15436 invoked by alias); 19 Mar 2007 13:20:33 -0000
Delivered-To: alias-localdelivery-root@yyyyyyyyy.com
Received: (qmail 15433 invoked by uid 0); 19 Mar 2007 13:20:33 -0000
Date: 19 Mar 2007 13:20:32 -0000
Message-ID: <20070319132032.15422.qmail@yyyyyyyyyy.com>
From: root@yyyyyyyyyy.com (Cron Daemon)
To: root@yyyyyyyyy.com
Subject: Cron <root@wipper> /etc/startmail
X-Cron-Env: <USER=root>
X-MIMETrack: Itemize by Notes Client on Zzzzzz(Release 6.5.1|January
21, 2004) at 19.03.2007 14:20:37,
Serialize by Notes Client on Zzzzzzz(Release 6.5.1|January
21, 2004) at 19.03.2007 14:52:02,
Serialize complete at 19.03.2007 14:52:02
#********************************************.*************************.***************************.*********************
Da ist doch ein Zusammenhang nicht auszuschließen?
-
SME-Server 7.1.2
fetchmail-Erweiterung
Subject: Cron <root@wipper> /etc/startmail
Da ist doch ein Zusammenhang nicht auszuschließen?
Natürlich. Startmail ruft ja Fetchmail auf. Und hier gibt es wie gesagt beim SME 6.x einen Schalter, der einen Silent Modus aktiviert.
Ich nutze selbst fetchmail, aber nicht das Contrib, weil ich nur ein POP3 Postfach abhole.
In der Troubleshooting-FAQ von contribs.org (auch bei sme-server.de zu finden), habe ich eben dies gefunden:
I received an e-mail with the subject: "/etc/startmail", with only dots in message body.
These inoffensive messages are progress indicators when fetchmail recovers messages.
To stop 'admin' receiving these messages posted by cron, you must set fetchmail verbose property with -- silent. You can do this by typing the following command (you must be logged in as root). Note that the latest versions of SME Server do not use fetchmail.
'/sbin/e-smith/db configuration setprop fetchmail Verbosity "--silent"'
'/sbin/e-smith/signal-event email-update'
-
Ich weiß zwar nicht so genau was ich getan habe, aber ich hab die 2 Zeilen mal eingetippt. Mal sehen, ob's klappt.
Ich berichte, wenn die Himmelspost mit den vielen Sternen aufhört.
-
Das war wohl nicht die Lösung, die Mails mit den vielen Sternen kommen immer noch.
-
Dann poste hier mal die Datei /etc/fetchmail, natürlich ohne POP3-Kontoinfos und Passwörter (!!).
-
#!/bin/sh
#------------------------------------------------------------
# !!DO NOT MODIFY THIS FILE!!
#
# Manual changes will be lost when this file is regenerated.
#
# Please read the developer's guide, which is available
# at http://wiki.contribs.org/development/
#
# Copyright (C) 1999-2006 Mitel Networks Corporation
#------------------------------------------------------------
#
# Mail N1 Account for : admin
/usr/bin/fetchmail -d0 --verbose --syslog --fetchmailrc - <<EOF
set postmaster "postmaster"
set bouncemail
set properties ""
poll pop.compuserve.com with proto POP3 and options no dns user 'user' smtpaddress smtpuser.com with password 'passwd' is admin here fetchall
EOF
#
# Mail N1 Account for : user
/usr/bin/fetchmail -d0 --verbose --syslog --fetchmailrc - <<EOF
set postmaster "postmaster"
set bouncemail
set properties ""
poll pop.compuserve.de with proto POP3 and options no dns user 'user' smtpaddress smtpuser.com with password 'passwd' is user here fetchall
EOF
#
# Mail N2 Account for : user
/usr/bin/fetchmail -d0 --verbose --syslog --fetchmailrc - <<EOF
set postmaster "postmaster"
set bouncemail
set properties ""
poll pop3.arcor.de with proto POP3 and options no dns user 'user' smtpaddress smtpuser.com with password 'passwd' is user here fetchall
EOF
#
# Mail N3 Account for : kellned
/usr/bin/fetchmail -d0 --verbose --syslog --fetchmailrc - <<EOF
set postmaster "postmaster"
set bouncemail
set properties ""
poll pop3.hrb.de with proto POP3 and options no dns user 'user' smtpaddress smtpuser.com with password 'passwd' is user here fetchall
Hat ein bissi länger gedauert, mußte erst mal überlegen, wie man das von der Console in den Windows-Browser kriegt
-
/usr/bin/fetchmail -d0 --verbose --syslog --fetchmailrc - <<EOF
Dieses --verbose muss nun in --silent geändert werden.
Durch das Template System irgendwo in /etc/e-smith/templates...
Moment, ich installier das mal schnell in der VM ....
In der Datei /etc/e-smith/templates/etc/fetchmail/90fetchmail siehst Du in der Zeile 312 ff.
my $mdbg="-d0 --silent --syslog ";
if($Debug eq "YES") { $mdbg="-d0 --verbose --syslog "; }
$Debug wird in Zeile 233 definiert:
my $Debug = $account->prop( 'FM-DebugOption' ) || '' ;
Jetzt lass Dir den aktuellen Wert von FM-DebugOption anzeigen:
db configuration show FetchMails
db configuration getprop FetchMails FM-DebugOption
Steht da ein YES beim Debug? Dann schalte es aus:
db configuration setprop FetchMails FM-DebugOption NO
dann die /etc/fetchmail mit expand-template /etc/fetchmail
neu aufbauen und gleich prüfen.
Bitte langsam und sorgfältig arbeiten und Dir die Schritte aufschreiben bzw. alte Werte merken! Ich habe das jetzt nur schnell mal geprüft, bei mir läuft das Fetchmail Contrib nicht. Melde lieber zwischendrin, wenn etwas unklar ist.
-
Danke für die Mühe, aber ich glaube, ehe ich das anfange, sollte ich erst mal einen Kurs "Linux für 50+" belegen.
-
Das war ja nur meine Vorgehensweise, wie ich auf die (hoffentlich) richtige Variable kam. OK, machen wirs einfacher:
Lass Dir den aktuellen Wert von FM-DebugOption anzeigen. Gib mal die beiden Zeilen ein und liefere mir jeweils das Ergebnis hier zurück.
db configuration show FetchMails
db configuration getprop FetchMails FM-DebugOption
Hier kann gar nichts passieren. Es werden nur bestehende Werte angezeigt.
-
das wäre das Ergebnis
# db configuration show FetchMails
FetchMails=service
Routing=YES
RoutingNNTP=NO
RoutingSMTP=NO
status=enabled
version=1.3.4-10
# db configuration getprop FetchMails FM-DebugOption
#
Ich persönlich kann mit den erzeugten Meldungen leben, im Mail-Client hab ich eine Regel aufgestellt, danach wandern diese Mails in einen eigenen Ordner und gut is. Von anderen Mail-Server-Programmen kennt man ja was ähnliches, halt nur im Klartext.
Aber jetzt hab ich bei der Diskussion mitgemacht, jetzt muss ich wohl auf meine alten Tage da durch ...
-
Also thx stefan24 :)
machs genau so wie ers geschrieben hat und du bist die Mails los :D
-
Also thx stefan24 :)
machs genau so wie ers geschrieben hat und du bist die Mails los :D
Jetzt verstehe ich gar nichts mehr.
Wer ist "ers"? Bin ich das?
Oder soll ich machen, was stephan24 vorgeschlagen hat?
@stephan24: Wollen wir auf dem angefangenen Weg weitermachen? Ich hätte schon Interesse, was Angefangenes zu Ende zu bringen, bitte aber auch um Verständnis, wenn ich etwas aufgeschreckt reagiere, wenn ich einen Debugger anfassen soll. Sowas hab ich seit 20 Jahren nicht mehr gebraucht.
-
ich mein den stefan
gib folgendes in die konsole ein:
vi /etc/e-smith/templates/etc/fetchmail/90fetchmail
dann mit der pfeiltaste nach unten bis zu zeile 312. Wird dir unten angezeigt in welcher zeile du bist.
müsste dann so aussehen
my $mdbg="-d0 --silent --syslog ";
if($Debug eq "YES") { $mdbg="-d0 --verbose --syslog "; }
jetzt das --verbose in --silent umändern.
das machste so drück die I-Taste dann steht unten links -Einfügen-
dann --verbose entfernen --silent reinschreiben.
dann hoch in Zeile 233
my $Debug = $account->prop( 'FM-DebugOption' ) || '' ;
in
my $Debug = $account->prop( 'FM-DebugOption' ) || 'NO' ;
ändern
dann die Esc Taste drücken doppelpunkt eingeben und wq also (:wq)
dann gibtse noch das in die Konsole ein
db configuration setprop FetchMails FM-DebugOption NO
und dann das
expand-template /etc/fetchmail
fertig
-
Danke Xronos.
Ich hab das jetzt mal gemacht, wenn auch mc statt vi (war ein Tipp von einem Kollegen aus der Firma)
Ich warte mal noch ein paar Stunden ab, ob's wirklich funktioniert, dann melde ich mich nochmal, dann kannst Du den Thread schließen.
-
Also, es funktioniert.
Der Haken an der Sache, die Infos im Logbuch "maillog" sind jetzt auch äußerst spärlich. Aber das ist sicher was für einen anderen Diskussionspfad.
-
http://forums.contribs.org/index.php?topic=34071.0
das loggggggggt dann wieder :)
is zwar ne menge aber da sieht man dann wenigstens mal , was der macht ... und das wenn man es braucht :)
Marcel
-
Hallo
die Anleitung ist soweit echt gut ich habe aber probleme mit dem Automatischen Aktualisieren.
Wenn ich den beschriebenen Code Eingebe
[root@electronic ~]# */30 **** opt/scripts/collapse_qpsmtpd_conn/read-qpsmtpd
bekomme ich folgende Fehlermeldung
-bash: */30: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
Was mache ich Falsch?
-
Da haste was falsch verstanden dein befehlt gehört in die
/etc/crontab
das hier
*/30 **** root /opt/scripts/collapse_qpsmtpd_conn/read-qpsmtpd
in der Datei
read-qpsmtpd
steht bei mir :
/opt/scripts/collapse_qpsmtpd_conn/collapse_qpsmtpd_conn /var/log/qpsmtpd/* > /var/log/qpsmtpd-conn/current