Koozali.org: home of the SME Server
Other Languages => Deutsch => Topic started by: lupo on March 23, 2007, 06:00:52 PM
-
Hallo,
ich weiß zwar, dass es ein paar Threads zum Thema Fax schon gibt, habe aber noch nicht wirklich eine Antwort auf meine Fragen gefunden.
Ich möchte gerne meinen SME auch als Faxserver mit verwenden, dazu habe ich eine FritzCard ISDN PCI.
Zuerst die Frage, welchen Treiber brauche ich eigentlich und wie installiere ich ihn. Das Verzeichnis auf smesmith.de mit Treibern habe ich z.B. schon gefunden, aber ich werde aus den verschiedenen Dateien nicht schlau.
Und woher weiß ich, ob ich einen SMP-Kernel im Einsatz habe, der ja Probleme mit der FritzCard bereiten soll?
Dann stellt sich die Frage, welche Software nehmen - Capisuite oder Hylafax? Als Anforderung habe ich eigentlich nur Faxversand und -empfang, keinen Anrufbeantworter.
Brauche ich sonst noch etwas (außer einem Windowsclient)?
Schonmal Danke!
Gruß
Lupo
-
Wenn dir Fax empfangen und senden über den E-Mail Klienten ausreicht dürfte Capisuite für dich interessanter sein http://www.smeserver.de/ .
Alles was dazu nötig ist findest du auf der Website und Lösungen für Probleme im Forum hier.
-
Danke, dann werde ich das mal versuchen.
Gruß
Lupo
-
@Lupo:
smesmith.de und smeserver.de sind die gleichen Websites. Insofern hilft Dir das natürlich nicht weiter.
Wo hast Du denn welche Probleme? Ich muss zugeben, dass ich weiter jemanden suche, der mir hilft, ein Capisuite RPM zu bauen und möglichst auch ein Webpanel für den Server Manager. Vorher möchte ich da nicht allzu viel Energie reinstecken.
-
Hallo Stefan,
habe das Skript laufen lassen und folgende Meldung zum Abschluss bekommen:
--22:20:51-- http://www.atrpms.net/dist/el4/fcpci/fcpci-kmdl-2.6.9-42.0.10.ELsmp-03.11.07-7.el4.at.i686.rpm
=> `fcpci-kmdl-2.6.9-42.0.10.ELsmp-03.11.07-7.el4.at.i686.rpm'
Auflösen des Rechnernamens 'www.atrpms.net'.... 130.133.35.11
Verbindungsaufbau mit www.atrpms.net[130.133.35.11]:80... verbunden.
HTTP-Anfrage gesendet, warte auf Antwort... 404 Not Found
22:20:52 FEHLER 404: Not Found.
fcpci Treiber fr Kernel 2.6.9-42.0.10.ELsmp auch online nicht gefunden!
Alles in Ordnung? Darf ich Capisuite automatisch aktivieren?
j
Capisuite wird in die Startscripte eingetragen
rm: Entfernen von ,,S10capi.init" nicht möglich: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
rm: Entfernen von ,,S15capi.init" nicht möglich: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
In der /etc/capi.conf ist der fcpci noch auskommentiert.
Hast du evtl. einen Hinweis für mich, was falsch gelaufen ist? Bringt es etwas das Install-Skript nochmal laufen zu lassen?
Gruß
Lupo
-
Suche im Script isdncard.sh nach allen Stellen mit
ELsmp-03.11.07-7.el4.at.i686.rpm
und ändere die in
ELsmp-03.11.07-11.el4.at.i686.rpm
Dann lass das install.sh nochmal laufen, es müßte dann hinhauen.
-
Hallo capri,
das hat leider nicht geholfen:
--11:41:52-- http://www.atrpms.net/dist/el4/fcpci/fcpci-kmdl-2.6.9-42.0.10.ELsmp-03.11.07-11.el4.at.i686.rpm
=> `fcpci-kmdl-2.6.9-42.0.10.ELsmp-03.11.07-11.el4.at.i686.rpm'
Auflösen des Rechnernamens 'www.atrpms.net'.... 130.133.35.11
Verbindungsaufbau mit www.atrpms.net[130.133.35.11]:80... verbunden.
HTTP-Anfrage gesendet, warte auf Antwort... 404 Not Found
11:41:52 FEHLER 404: Not Found.
fcpci Treiber fr Kernel 2.6.9-42.0.10.ELsmp auch online nicht gefunden!
mknod: ,,capi20": Die Datei existiert bereits
Alles in Ordnung? Darf ich Capisuite automatisch aktivieren?
j
Capisuite wird in die Startscripte eingetragen
rm: Entfernen von ,,S10capi.init" nicht möglich: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
rm: Entfernen von ,,S15capi.init" nicht möglich: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
ln: ,,S60capi.init": Datei existiert
ln: ,,S99capisuite": Datei existiert
ln: ,,K50capisuite": Datei existiert
Kann es daran liegen, dass ich bei der Installation des SME i386 statt i686 ausgewählt habe?
Gruß
Lupo
-
Habe Heute Früh auch mal das Script getestet, ging komischerweise auch nicht mehr, du kannst aber in Browser z.B. links http://www.atrpms.net/dist/el4/fcpci/ eingeben, dann die Datei auswählen und in das Verzeichnis von den du capisuite aus installierst downloaden lassen, dann sollte es funktionieren, weil das Script dann die lokal vorrätige Datei nimmt.
Das Script kann nämlich die Datei nicht downloaden, das sagt die Fehlermeldung aus, ob es dananch bei der Installation noch Probleme gibt siehst du ja dann.
-
@lupo:
Gehe zu http://www.atrpms.net/dist/el4/fcpci/ , such die Datei, die von der Nummerierung am besten zu Deinem Kernel (uname -a) passt, und gehe wie bei http://forums.contribs.org/index.php?topic=36031.0 beschrieben vor.
-
Danke euch beiden, die Installation läuft jetzt durch.
Noch eine Frage zu Faxversand: zusätzlich zu den Anpassungen in der .conf muss ich noch einen User "sendfax" manuell anlegen, ist das richtig? Sind weitere Anpassungen nötig?
Gruß
Lupo
-
Hallo Lupo!
Den Faxuser musst Du einrichten, ja. Ansonsten das mail2fax per Cronjob alle paar Minuten aufrufen und prüfen, ob neue Mails für den Faxuser eingegangen sind.
Ich weiß, das geht eigentlich besser (z.B. per procmail) und ich habe auch noch ein anderes mail2fax hier rumliegen, aber mir reicht es so.
-
Hallo,
konnte mich einige Tage nicht mit Capisuite beschäftigen, doch jetzt sind noch ein paar fragen aufgetreten:
a) ist es normal, dass der Start der Capisuite in der capisuite.error gelogt wird?
b) testweise habe ich einen User für den Anrufbeantworter eingerichtet, einen Anruf hat Capisuite zwar scheinbar erkannt, aber ignoriert. Habt ihr eine Idee warum? Hier mal der Auszug aus der Log (x,y steht für die Telefonummern):
Sun Mar 25 18:41:44 2007 CapiSuite 0xbfee4ac0: CapiSuite 0.4.5 started.
Sun Mar 25 18:41:44 2007 Capi 0x9ab48c8: Registered successful at CAPI with ApplId 1
Sun Mar 25 18:41:44 2007 CapiSuite 0xbfee4ac0: 1 controllers found
Sun Mar 25 18:42:23 2007 Connection 0x9b24b60: Connection object created for incoming call PLCI 257 from xxxxxxxx to yyyyy CIP 0x10
Sun Mar 25 18:42:25 2007 Connection 0x9b24b60: call from xxxxxxxx to 1809041 ignoring
Sun Mar 25 18:42:25 2007 Connection 0x9b24b60: rejecting with cause 1
Sun Mar 25 18:42:25 2007 Connection 0x9b24b60: Connection object deleted
Was ist denn Grund 1? Habe ich irgendwo eine Einstellung vergessen?
Gruß
Lupo
-
Ist das eventuell gar kein Fax was da ankommt?
Marcel
-
Vermute ich auch, wahrscheinlich eine Fehleinstellung in der Fax oder Anrufbeantworter Konfiguration.
fax.conf
[SME_Benutzer]
fax_numbers="********"
fax_stationID="+49 8**** ******"
fax_headline="FAX System"
fax_email="SME_Benutzer@domain.com"
fax_email_from="faxserver@domain.com"
fax_action="MailAndSave"
answering_machine.conf
[SME_Benutzer]
voice_numbers="********"
voice_action="MailAndSave"
voice_delay="10"
record_length="120"
voice_email="SME_Benutzer@domain.com"
voice_email_from="Telefon-******@domain.com"
pin="******"
-
Oh, sorry, hätte vielleicht deutlich dazu schreiben sollen, dass es sich hier um die Anrufbeantworterfunktion handelt. Der Faxempfang funktioniert scheinbar problemlos.
Habe nun aber noch ein Problem mit dem Faxversand, das mir eigentlich noch wichtiger ist. Habe unter /etc/cron.d einen Cronjob abgelegt, der mir mail2fax regelmäßig aufruft, was auch zu klappen scheint. Beim testweisen Faxversand kam vom Cronjob einen Mail mit folgender Fehlermeldung zurück:
/usr/sbin/mail2fax: line 54: uudeview: command not found
/usr/sbin/mail2fax: line 59: uudeview: command not found
Keine PS- oder PDF- Datei gefunden
Das entspricht der Zeile
uudeview -i -q +e .pdf $MAILDIR/$FILE
bzw. der gleichen Zeile nur mit .ps in der mail2fax.
Eine PDF-Datei war jedoch definitiv angehängt. Muss ich hier evtl. noch irgendwelche Pfade anpassen? Oder was könnte es sonst sein?
Ich habe den Benutzer "senfax" ganz normal im Servermanager angelegt.
Schonmal vorab Danke!
Gruß
Lupo
-
Das mit den Mail´s geht bei mir auch nicht , es kommt dort ne leere Mail an , obwohl so wichtig is mir das net , weil ich nehm den Client von www.hylafax-client.de.
Der ist richtig gut , dat reicht mir , da nehme ich die Mail dann als Erinnerung .
Marcel
-
also für hylafax gibts ein fertiges rpm
http://sme.dungog.net/packages/smeserver/7.0/i386/RPMS.dungog/smeserver-hylafax-0.9-4.noarch.rpm
damit geht mal fax to mail. mail to fax sollte auch gehen bei mir kommt aber nur die mail an aber nicht der pdf anhang.
mehr dazu hier
http://forums.contribs.org/index.php?topic=35468.0
-
@Marcel: geht der Client auch mit der CapiSuite? Muss dazu weiteres installiert werden?
Generell wollte ich eigentlich bei der CapiSuite bleiben, da sie meine Bedürfnisse erfüllt und mit der ISDN-Karteund dem guten HowTo relativ leicht zu installieren ist.
Zudem funktioniert jetzt auch der Anrufbeantworter ohne Probleme (hatte bei der Rufnummer die Vorwahl mit dazugenommen, was wohl zu dem oben genannten Fehler führte).
Gruß
Lupo
-
damit geht mal fax to mail. mail to fax sollte auch gehen bei mir kommt aber nur die mail an aber nicht der pdf anhang.
Das hat doch jeder das Problem... :(
@lupo
Der Hylafax-Client , hat nix mit deinem AB zu tun. Da kannste dir bloß deine Faxe ansehen und auch welche Versenden...
BG
Marcel
-
Der Hylafax-Client , hat nix mit deinem AB zu tun. Da kannste dir bloß deine Faxe ansehen und auch welche Versenden...
Das ist mir schon klar, mir geht es auch nur noch um das Versenden von Faxen. Denn so wie ich deinen Post verstanden habe, nutzt den Hylafax-Client gemeinsam mit der Capisuite? Deshalb auch die Frage, ob der Client auch mit der CapiSuite arbeitet (was ich bislang nicht angenommen habe) und ob dann noch zusätzliche Einstellungen notwendig sind.
Gruß
Lupo
-
Doppelpost. Sorry.
-
man benutzt capisuite für den Anrufbeantworter. Der Client ist wie der name schon sagt für Hylafax.
-
so kollege hat das problem in 10 min gefunden.
das hier installieren
http://sme.dungog.net/packages/smeserver/7.0/i386/RPMS.dungog/smeserver-hylafax-0.9-4.noarch.rpm
und dann unter
/var/spool/hylafax/mimetype/application
die datei pdf anpassen auf
pdf2ps $1 -
wenn ein fehler von hylafax per mail kommt wegen einem modem. dann einfach unter inittab den eintrag faxgetty löschen. Auch nicht vergessen dies in den templates zu machen. Dies legt nämlich das rpm mit an. Was aber unötig ist.
-
so kollege hat das problem in 10 min gefunden.
das hier installieren
http://sme.dungog.net/packages/smeserver/7.0/i386/RPMS.dungog/smeserver-hylafax-0.9-4.noarch.rpm
Danke für die Hilfe, funktioniert nur leider nicht, da ich Hylafax nicht installiert habe.
Evtl. können / mögen Stefan oder Capri dazu noch etwas sagen?
Viele Grüße
Lupo
-
Hallo,
ich muss dieses Thema kurz nochmal rausholen.
Ich möchte der Einfachheit halber gerne auch für den Faxversand bei der Capisuite bleiben.
Soweit funktionieren Anrufbeantworter / Faxempfang ohne Probleme. Nur der Faxversand macht wie gehabt Probleme.
- Ich habe im Server-Manager einen Benutzer "faxmaster" angelegt
- ich habe in der fax.conf einen Faxbenutzer angelegt
[faxmaster]
fax_numbers="123456"
#fax_stationID="+49 89 123456"
#fax_headline="Maier, Musterhausen"
fax_email="foo@bar.local"
fax_email_from="faxserver@bar.local"
fax_action="MailAndSave"
- die mail2fax habe ich auf den "faxmaster" angepasst
- für das Abarbeiten von mail2fax habe ich einen Cronjob angelegt
*/5 * * * * root /usr/sbin/mail2fax
- zu sendende Faxe gehen an "faxmaster@bar.local (bisher entweder per eGroupware oder Thunderbird)
- System: SME 7.1.3
Versuche ich nun ein Fax zu versenden bekomme ich Mail von Cron:
/usr/sbin/mail2fax: line 54: uudeview: command not found
/usr/sbin/mail2fax: line 59: uudeview: command not found
Keine PS- oder PDF- Datei gefunden
Kann mir hier evtl. jemand weiterhelfen? Müssen noch irgendwo (z.B. mail2fax) Pfade angepasst werden (speichert sme evtl. die Anhänge wo anders)? Muss ich den Anhang auf eine bestimmte Weise anhängen oder bearbeiten?
Schonmal Danke!
Gruß
Lupo
-
/sbin/e-smith/db yum_repositories set dag repository \
Name 'Dag - EL4' \
BaseURL 'http://apt.sw.be/redhat/el4/en/$basearch/dag' \
EnableGroups no \
GPGCheck yes \
GPGKey http://dag.wieers.com/packages/RPM-GPG-KEY.dag.txt \
Visible yes \
Exclude freetype,htop,iptraf,rsync,syslinux \
status disabled
/sbin/e-smith/expand-template /etc/yum.conf
yum --enablerepo=dag install uudeview
-
Funktioniert! Danke!
Gruß
Lupo
-
Hallo nochmal,
habe Capisuite jetzt nochmal versucht auf meinem Server (jetzt nicht mehr zum Test) zu installieren, aber ausgerechnet jetzt gibt's ein neues Problem.
Bei der Installation kommt folgende Fehlermeldung:
Fehler: open of fcpci-03.11.07-11.el4.at.i386.rpm failed: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
Die kannte ich bislang nicht. Installation scheint sonst aber zu laufen, zumindest der Treiber ist in der /etc/capi.conf eingetragen.
In der /var/log/ sind keine Logs zur capisuite zu finden, Anrufe oder Faxe werden nicht entgegengenommen.
In messages ist folgendes beim Hochfahren zu finden:
capi.init: Starting capi4linux:
kernel: CAPI Subsystem Rev 1.1.2.8
kernel: capifs: Rev 1.1.2.3
kernel: capi20: Rev 1.1.2.7: started up with major 68 (middleware+capifs)
kernel: fcpci: no version for "struct_module" found: kernel tainted.
kernel: fcpci: module license 'Proprietary' taints kernel.
kernel: fcpci: AVM FRITZ!Card PCI driver, revision 0.7.2
kernel: fcpci: (fcpci built on Mar 17 2007 at 14:30:45)
kernel: fcpci: -- 32 bit CAPI driver --
kernel: ACPI: PCI interrupt 0000:04:08.0[A] -> GSI 16 (level, low) -> IRQ 169
kernel: fcpci: AVM FRITZ!Card PCI found: port 0x9c00, irq 169
kernel: fcpci: Loading...
kernel: fcpci: Driver 'fcpci' attached to fcpci-stack. (152)
kernel: fcpci: Stack version 3.11-07
kernel: kcapi: Controller 1: fcpci-9c00-169 attached
kernel: kcapi: card 1 "fcpci-9c00-169" ready.
kernel: fcpci: Loaded.
capi.init:
rc.e-smith: capi.init starten: succeeded
Hat jemand zufällig eine Idee, woran die Installation scheitert? Danke!
Gruß
Lupo
-
uname -r
?
welchen Kernel hasten da im Einsatz.
Marcel
-
uname -r:
2.6.9-42.0.10.ELsmp
Gruß
Lupo
-
Ich habe Heute erst den passenden Treiber gefunden :
rpm -Uhv http://mirror.phy.olemiss.edu/mirror/atrpms/sl4-i386/stable/fcpci-kmdl-2.6.9-42.0.10.ELsmp-03.11.07-11.el4.at.i686.rpm
dann
modprobe fcpci
signal-event post-upgrade
signal-event reboot
BINGO
Viel spass
Marcel
-
Hallo Marcel,
den
fcpci-kmdl-2.6.9-42.0.10.ELsmp-03.11.07-11.el4.at.i686.rpm
hatte ich von Anfang an schon mit installiert (hatte es trotzdem nochmal mit einem Link versucht, aber da kam nur ein unknown / unexpectet error).
Bin trotzdem nochmal so vorgegangen, wie von dir beschrieben, hat aber auch nichts gebracht...
Gruß
Lupo
-
Hi,
hat jemand bitte dieses RPM für mich:
fcpci-03.11.07-11.el4.at.i386.rpm
Ich bin am verzweifeln...
Gruß
Lupo
-
Wenn ich am "verzweifeln" bin, dann NUTZE ich mal www.google.de ...
Und gebe da als "Suchbegriff" fcpci-03.11.07-11.el4.at.i386.rpm ein...
Dann bekomme ich da , oh wunder, auf eine Seite die das Teil doch tatsächlich zum Download anbietet ....
Man Man Man
-
Und du sagst ich sei zynisch tztztz... :)
-
Wenn ich am "verzweifeln" bin, dann NUTZE ich mal www.google.de ...
Und gebe da als "Suchbegriff" fcpci-03.11.07-11.el4.at.i386.rpm ein...
Dann bekomme ich da , oh wunder, auf eine Seite die das Teil doch tatsächlich zum Download anbietet ....
Man Man Man
Darauf hätte ich jetzt eigentlich wetten können, das das jetzt kommt.
Ok, mein Fehler, so schlau war ich ja auch schon.
Und wenn du dich auf diese Adresse hier beziehst:
mirror.phy.olemiss.edu/mirror/atrpms/sl4-i386/stable/
Da bekomme ich keine Verbindung zu! Das habe ich gestern und auch heute schon den ganzen Tag (naja fast zumidest) versucht. Und eine andere Seite wird mir von google nicht angeboten.
Solltest du also in der Lage sein genau diese rpm herunterzuladen, wäre es echt nett, wenn du es mich wissen lassen könntest und mir die Datei ggf. zuschicken könntest?
Vielen Dank!
Lupo
-
jupp da haste recht ,,,, ping geht aber :(
naja dann nehme ich alles zurück und verzweifle mit Dir :)
Marcel
-
CapiFaxRecv: Failed to create file "FIFO.faxCAPI"!
Hatten Wir das nicht schon mal ?
Marcel
-
Ähm, mag sein. Ausnahmsweise aber nicht von mir.
Ich bin gerade auf der Suche, warum Capisuite beim Systemstart nicht mit gestartet wird. Einträge in der init.d müssten alle vorhanden sein. Die Auswertung von messages hat nichts auffälliges zu Tage gefördert.
Evtl. Ideen? Was müsste ich denn eingeben, um den Dienst manuell zu starten (ich weiß, das ist jetzt wieder eine blöde Frage).
Danke!
Gruß
Lupo
-
Hier ich biete das mal zum Download an :)
http://www.magic-figo.eu/fcpci-kmdl-2.6.9-42.0.10.ELsmp-03.11.07-11.el4.at.i686.rpm
http://mirrors.ircam.fr/pub/atrpms/sl4-i386/atrpms/stable/fcpci-03.11.07-13.el4.i386.rpm
alles hier zu finden :
http://mirrors.ircam.fr/pub/atrpms/sl4-i386/atrpms/stable/
-
Hier ich biete das mal zum Download an :)
http://www.magic-figo.eu/fcpci-kmdl-2.6.9-42.0.10.ELsmp-03.11.07-11.el4.at.i686.rpm
http://mirrors.ircam.fr/pub/atrpms/sl4-i386/atrpms/stable/fcpci-03.11.07-13.el4.i386.rpm
alles hier zu finden :
http://mirrors.ircam.fr/pub/atrpms/sl4-i386/atrpms/stable/
Hi,
ist dir aufgefallen, das die RPMs nicht zusammenpassen? :) Ich hatte diese Dateien sogar schon hier (http://forums.contribs.org/index.php?topic=37039.0) gefunden und meine isdncard.sh angepasst. Hatte trotzdem keinen Erfolg.
Hatte es nach deinem Post trotzdem nochmal versucht (man ist ja hartnäckig) und siehe da, jetzt geht es! Kann zwar noch nicht ganz nachvollziehen woran es lag, aber meine Vermutungen gehen entweder in Richtung beim letzten Versuch auskommentierte B1-Sektion in der isdncard.sh oder vorher gemachte Fehler bei den Einträgen in der fax.conf bzw. answering_machine.conf oder dem vorher durchgeführten letzten Update.
Danke für deine Mühe und Geduld!
Gruß
Lupo