Koozali.org: home of the SME Server

Other Languages => Deutsch => Topic started by: MIB on March 26, 2007, 11:09:39 PM

Title: SME 7 als Mail Relay für Exchange
Post by: MIB on March 26, 2007, 11:09:39 PM
Guten Abend!

Nach dem ich nun Stunden im Forum gelesen habe weiß ich, dass es geht  :D - aber immer noch nicht wie  :cry: ?

Ich möchten einen SME 7 als Mail Relay für einen Exchange einsetzen. Wie konfiguriere ich den SME 7 so dass er mir die Mails durchreicht zum Exchange? Und wie sage ich dem Exchange, dass er die Mails jetzt vom SME 7 bekommt?
Hat das jemand in Verwendung und kann mir auf die Sprünge helfen? Danke.

MIB
Title: SME 7 als Mail Relay für Exchange
Post by: capri on March 27, 2007, 10:51:59 AM
Simpelste Methode dürfte sein im Server-Manager die relevanten Port an die IP des Exchange Servers durchzuleiten und den Exchange Server ganz Normal als zuständig für die Domain einzurichten.

Empfohlen wird allerdings, den SME 7 als Frontend Mailserver und den Exchange als Backend Mailserver einzurichten, was allerdings dann alles Andere als Trivial zu bewerkstelligen ist.

Grob Umrissen: SME 7 zuständig für die Domaine 'meine-domain.com', Exchange  zuständig für 'meine-domain.local' das Mailhandling unterliegt dann den Einstellungen was unter welchen Umständen wohin gehen soll, im Detail ist das aber dann viel komplizierter.
Title: SME 7 als Mail Relay für Exchange
Post by: MIB on March 27, 2007, 08:17:04 PM
Genau das habe ich eben auch aus den einzelenen Beiträgen rausgelesen.  :(
Darum eben die Frage ob jemand sowas am Laufen hat und wie es funtkioniert.
Muss ich am SME 7 user anlegen? Wie stelle ich was ein damit es zum Exchange rüberkommt?

MIB
Title: SME 7 als Mail Relay für Exchange
Post by: capri on March 27, 2007, 09:25:26 PM
Grundlegend, ohne weitreichende Fachkentnisse ist so eine Umfeld nicht sauber zu realisieren, darum mein Tipp, wenn du sowas vorhast beauftrage einen Profi mit der Einrichtung, den Fehler kann man da zuhauf machen.

Kurz mal die einfachsten Grundlagen geschildert.

Dein SME 7 Mailserver nimmt ersteinmal alle Mails an deine 'echte' Domain an, dann forwarded er die Mails (nach Viren und Spam Prüfung) an deinen Exchange Server der übernimmt dann die Mails und ordnet sie den Postfächern zu.

Beim Versand schickt der Exchange seine Mails an den SME 7 Mail Server (verschiedene Verfahren möglich), der sendet sie dann an die Zieladressen.

Mag sich Jetzt simpel anhören, in der Praxis ist das eber eine sehr aufwendige Arbeit, auf keinen Fall ein Umfeld das von Laien aufgebaut werden sollte, der Teufel liegt im Detail und da kann man sich Monate 'spielen' wenn man die Grundlagen und Umstände beider Mailserver nicht genau kennt.

Nachteil des Ganzen, du kannst nur im lokalen Netzwerk die besonderen Features von Outlook nutzen, von außerhalb ginge das nur wenn man das unsicherere Verfahren mit der Portweiterleitung benutzt, hat aber dann weder Spam noch Virenfilter per Default.

Also nochmal, wenn du sowas vorhast, frag nicht unbedingt in den Foren, sondern lass dir so ein System von einem entsprechenden Profi aufbauen, es rechnet sich spätestens wenn es keine Probleme gibt und du nicht zur Viren- und Spam Schleuder (Open Relay) wirst.

Aber eine andere Frage, wenn du unbedingt einen Exchange Server benötigst, warum nimmst du nicht den SBS 2003 R2 Premium? Bis etwa (real) 30 Klienten reicht der auf entsprechender Hardware, kostet zwar mit seperat zu erwerbenden Spam und Virenfilter einen schönen Batzen Geld, ist aber leicht einzurichten und in einem reinen Windows Umfeld bietet der auch Möglichkeiten die dir eine Linux Lösung nicht geben kann.

Ansonsten SME 7 Server und OpenXchange und du hast, nach etlichen lernen, etwas fast Ähnliches für Windows und Linux nur ein paar Kilo Euro billiger :)
Title: SME 7 als Mail Relay für Exchange
Post by: MIB on March 28, 2007, 11:38:51 PM
Mir geht es hauptsächlich um den sicheren Einsatz vom SME. Teilweise reagiert der SBS ziemlich eigenständig und eingewillig. Ganz im Gegensatz zum 2003 Server mit aufgesetztem Exchange.
Danke jedenfalls für die Tipps.

MIB
Title: SME 7 als Mail Relay für Exchange
Post by: capri on March 29, 2007, 10:53:43 AM
Quote from: "MIB"
Mir geht es hauptsächlich um den sicheren Einsatz vom SME.


Wenn du nicht zwingend die Features (direkte Outlook Unterstützung, MAPI etc.) brauchst ist imho sogar der Dovecot des SME 7 vorzuziehen, da er mehr für die Sicherheit mitbringt, wie eben Spam Filter und Virenfilter.

Hatte gut zwei Jahren den Exchange (SBS 2000/2003) laufen war sehr zufrieden damit, nun aber genauso mit den dovecot des SME 7 :)

Die einzige Hürde sind nur Probleme die sich manchmal bei der speziellen Einstellung ergeben, ist das gelöst, tauchen nur noch selten Probleme auf.

Spätestens wenn mal eine Datenbank des Exchange crashed wirst du die Vorteile des 'Linux ways' zu schätzen wissen (Datenrettung leichter).

Also gib noch nicht auf, und versuch es weiter, bei Fragen wird man dir hier im Forum gewiss zu helfen versuchen.
Title: SME 7 als Mail Relay für Exchange
Post by: MIB on June 13, 2007, 06:50:21 PM
So jetzt habe ich es getan. Ein SME Server - in der DMZ - spielt Mailgate für meinen Exchange im LAN. Auf OWA habe ich Zugriff über eine ssl-box - in der DMZ - von Sonicwall.
Diverse Openrelay Tests verliefen negativ. Hoffe, dass ich damit auch die Viren- und Spamflut eindämmen kann.

MIB
Title: SME 7 als Mail Relay für Exchange
Post by: capri on June 14, 2007, 09:29:10 AM
Hört sich sehr Gut an :)

Vor allem wenn man bedenkt das selbst MS empfiehlt, einen Mail Server für das lokale Netzwerk und einen für das Externe zu verwenden (aus Sicherheitsgründen), hast du damit wohl eine recht sichere Lösung konstruiert, dann auch noch OWA über ssl getunnel, feine Sache!

Wenn du Lust hast, das wäre gewiss auch ein gefragter Eintrag für die Wiki.
Title: SME 7 als Mail Relay für Exchange
Post by: MIB on June 14, 2007, 03:29:26 PM
Ersten 24 Stunden mit Mailgate. Deutlich reduziertes Spam-Aufkommen. Mein GFI Antispamprogramm am Exchange langweilt sich sichtlich  :lol:

@capri
Ich war eigentlich immer zu feige den Exchange hinaus zu stellen. Speziell wenn es sich um einen SBS handelt, da der ja auch den DC spielt.

Ja, kann ich gerne machen wenn es von Interesse ist.

MIB
Title: SME 7 als Mail Relay für Exchange
Post by: MIB on July 30, 2007, 10:28:12 PM
Hallo Forum!
Nachdem nun der SME brav seine Dienste als Mailgate versieht, stellt sich nun die Frage wie ich ihm beibringe mir nicht alle Spammails in den Outlook Junkordner durchzureichen.
Alles was ich bisher gelesen habe, hat nicht meine Konfiguration betroffen. Hat jemand eine Ahnung und hilft mir auf die Sprünge?
Danke

MIB
Title: SME 7 als Mail Relay für Exchange
Post by: FraunhoferIFF on July 30, 2007, 10:45:32 PM
http://www.dungog.net/sme/email.php

dungog-email

dort kannst jede menge regeln erstellen ,die direkt am SME wirken..

hab ich ebenfalls im Pro. Einsatz läuft 1a.



Marcel
Title: SME 7 als Mail Relay für Exchange
Post by: MIB on July 31, 2007, 08:11:25 AM
Danke für den Link werde ich mir noch näher anschauen. Die Frage ist nur ob das in meinem Fall auch geht da ich ja keine user am Mailgate angelegt habe sondern nur durchreiche zum Exchange.

MIB
Title: SME 7 als Mail Relay für Exchange
Post by: FraunhoferIFF on July 31, 2007, 08:39:39 AM
ne das geht dann leider nicht ,, wie auch,,, :(

der kann die Ordner ja nicht kennen , dann hab ich nix gesagt :)



Marcel
Title: SME 7 als Mail Relay für Exchange
Post by: MIB on July 31, 2007, 05:42:35 PM
Hmm ... da sie der SME als Spam erkannt und markiert könnte er sie doch gleich verwerfen und nicht weiterleiten. Momentan schickt er sie einfach weiter an den Exchange und der sortiert sie brav in den Junmailordner des jeweiligen Benutzers.
Diese Mailgate Variante ist wohl nicht berücksichtigt in der Konzeption.
Hat irgendjemand noch eine gute Idee?

MIB
Title: SME 7 als Mail Relay für Exchange
Post by: FraunhoferIFF on July 31, 2007, 05:53:43 PM
einfach verwerfen kannst du ja durch das Level der Abweisung machen.

die einstellung :
Eigene Einstellung zur Mail-Abweisung: 8

 einfach so einstellen das die , die auf jedenfall spam sind, (bei mir auf 8.) rausfliegen.

wenn das reicht ,,
Title: SME 7 als Mail Relay für Exchange
Post by: MIB on August 01, 2007, 08:07:50 AM
Kling interessant der Ansatz. Werde ich heute noch ausprobieren und das Ergebnis posten. Danke jedenfalls für die Anregung.

MIB
Title: SME 7 als Mail Relay für Exchange
Post by: MIB on August 02, 2007, 09:16:06 AM
Also ich habe es ausprobiert. Heute deutlich weniger Spam als gestern über Nacht im Junk Ordner.
Weiters habe ich ein nettes contrib (E-mail WBL) gefunden mit dem man individuelle white und blacklists aus der GUI heraus bearbeiten kann. DNS blacklist und Right Hand Side Blacklist läßt sich auch damit aus und einschalten.
Aber das womit ich sagen kann erkannten Spam nicht weiterleiten sondern verwerfen habe ich immer noch nicht.

MIB
Title: SME 7 als Mail Relay für Exchange
Post by: Elluminatus on August 06, 2007, 12:06:03 PM
Also eine kleine Anleitung wie Du das ganze implemnetiert und administriert hast wäre echt super! Klingt sehr interessant!  :!:
 
Gruß E.
Title: SME 7 als Mail Relay für Exchange
Post by: MIB on August 08, 2007, 10:41:42 AM
Mache ich gerne wenn du mir sagst, was alles darin beschrieben werden soll.  :wink:

Übrigens das Problem dass der Spam zum User durchgereicht wird habe ich immer noch.  :cry:

MIB
Title: SME 7 als Mail Relay für Exchange
Post by: Elluminatus on August 08, 2007, 03:30:08 PM
Sagen wir so  :lol:  ich habe einen laufenden SME 7.2 Server in der DMZ.

 :wink:  was jetzt?...

Nein im Ernst  :wink:  welche Einstellungen müssen vorgenommen werden, welche Pakete müssen installiert sein, welche Ports werden gebraucht, welche Benutzerkonten...?

Danke für Dein Angebot.