Koozali.org: home of the SME Server
Other Languages => Deutsch => Topic started by: yythoss on May 11, 2007, 10:29:56 AM
-
Ich habe folgende Situation und brauche einen Rat.
Ich habe einen SME mit 120 GB Festplattenraid, bei dem nun eine Platte defeckt ist. Ich würde nun gerne alle Platten ersetzen mit 250 GB Platten.
Der Server ist nun schon lange im Einsatz und ich möchte keine Neuinstallation durchführen. Wie stelle ich das am besten an.
Mondo kommt ja nicht mehr in Frage und bei Backuppc muß ich eine Neuinstallation machen und die Sicherung irgenwie auf DVD bringen.
Hat jemand Erfahrungen mit Ghost oder etwas vergleichbaren.
Danke yythoss.
-
ich glaub das hab ich schon gelesen,, ich glaub im Wiki ,,, ... Das geht aber !
Marcel
-
such mal nach "migrating raid" da gibt es einen Beitrag in der Wiki (die allerdings im Moment nicht funktioniert... Keine Ahnung wieso.
-
Das Wiki funzt wieder und ich habe die Stelle gefunden.
Hört sich jedoch sehr gefährlich an, hat das schon mal jemand gemacht?
-
na aber mach mal :) ,, ich muß auch bald ran :(
-
OK, ich werde mich vielleicht am Wochenende mal daran machen!
-
gib mir mal bitte den Link,, ich finde es nicht :(
das könnte doch meinen Fehler beheben!!!!!
-
Ich habe auch ewig gebraucht bis ich das gefunden habe!
Hier nun der komplette Link:
http://wiki.contribs.org/SME_Server:Documentation:Technical_Manual:Chapter5/de
Dann unter 1.1.4 Festplattengröße erhöhen
yythoss
-
ich habe es wieder, nach dem ich ein .Tar erstellt hatte und im sme rescue war hab ich mir gedacht nun kannste mal neustarten und auch gleich neuinstallieren...
Dann dacht ich mir ich mach mal nen upgrade der bestehenden Installation und zack das reichte um die defekte blöckgröße und das defekte /dev/md2 mit einer neuen UUID zu versehen.....
Backuppc läuft gerade ,,, und sichert mal "/" zurück,,, mal sehen ob das geht ...
Marcel
-
ne das ging nicht.... aber ich hab es nun doch hinbekommen.... Alles läuft wieder :)
Fazit:
-auch das Raid des SME schützt vor heftig arbeit nicht.
-Backuppc und Voll Recover sollte man auch besser nicht machen
Das Archiv des Backuppc hat mir zum Schluss alles gerettet denn dorf waren ja alle Dateien drin , die ich brauchte...
Marcel
-
Hallo,
ich habe das gleiche gerade mit einem SME 7.13 durchgespielt und von einem RAID1 mit zwei 40ern (IDE) auf zwei 200er (IDE) gewechselt.
Den Eintrag aus der Doku habe ich leider nicht gefunden, also anders...
Aufgrund meiner guten Erfahrungen mit Dmays Contrib "Backup2WS" auf dem SME 6.01 habe ich mit seinem neuen Contrib "Dar2" ein Desaster Recovery durchgeführt, aus Geschwindigkeitsgründen Kompression auf "0" gestellt.
Nach der Sicherung Server aus, die 40er raus und die 200er rein; danach Neuinstallation und Internet Updates.
Nachdem alle Updates durch waren, wieder "Dar2" installiert und das Desater Recovery zurückgespielt.
Danach war alles wie vorher, mit einer Ausnahme: Auf dem Primary Ibay liegt ein CMS, vom Internet erreichbar. Nur auf diesem Ibay waren alle Bilddateien zerstört (hauptsächlich jpg und png). Aber ich hatte ja meine alten Platten noch, davon musste ich sie mir dann holen.
Sonst ist alles glatt gegangen, User, Gruppen, Ibays, Dateien und Datenbanken - alles ok.
Und das Backup2ws gibts glücklicherweise auch noch für 7.1.
Viele Gruesse,
Uli
-
Danke schon mal für Deine Erfahrungen.
Ich habe auf einem Testsystem "backup2" bei dem es auch ein "911 Disaster Recovery" gibt. Reden wir da von dem geleichen Contrib?
Da Problem ist jedoch, dass ich erstmal ein Backup machen muss und der Kunde meist keine Platz im Netzwerk hat. Abgesehen von der Zeit die dabei benötigt wird, Neuinstallation, Updates usw., fand ich die Lösung im WiKi nicht schlecht.
Ich hoffe ich komme demnächst mal dazu es zu testen.
yythoss
-
Hallo yythoss,
ja, genau das Contib meine ich. Zugegeben, der Weg ist etwas kompliziert, aber es ist einer, den ich schon mehrfach erprobt habe und der sich als zuverlaessig erwiesen hat. Und von sowas rueckt man nur ungern ab, zumal Backups im "Grundzustand" des SME ein echter Schwachpunkt sind; sobald ein paar GB Daten drauf sind steht man ohne Contribs auf verlorenem Posten.
Ich hab eine ganze Menge durchprobiert, auch IDE (Sony AIT) und SCSI (TEAC) Bandlaufwerke. Die haben auch nicht zuverlaessig funktioniert, ausserdem haben Bandlaufwerke eine begrenzte Kapazitaet. Mittlerweile verzichte ich voellig auf Baender und lasse die Sicherungen nur noch auf NAS (250 GB) laufen. Das ist komplett fernsteuerbar und laeuft ohne Bandwechsel vollautomatisch durch.
Die Wiki Loesung werde ich nichtsdestotrotz bei naechster Gelegenheit auch einmal ausprobieren. Den ersten Teil (Austausch einer RAID1 Platte gegen eine groessere) hatte ich sogar schon einmal unter VMware durchgespielt, nur bekam ich dann die Partition nicht vergroessert.
Viele Gruesse,
Uli