Koozali.org: home of the SME Server
Other Languages => Deutsch => Topic started by: FraunhoferIFF on May 21, 2007, 09:45:49 PM
-
Git es eine Möglichkeit einen Mail filter zu bauen, der direkt und nicht erst am Client Arbeitet ?
Problem ist das ich ca. 12 Mail Regeln habe und Outlook dabei immer erstmal fast abstürzt. Unser Horde macht es auch nicht besser obwohl Regeln dort sehr leicht zu erstellen sind.
Hat jemand damit Erfahrung?
Marcel
-
Ich nehme an, dass Du mit "Filtern" eine Anwendung meinst, die eintreffende E-Mails Regeln unterzieht, nach denen die Mails gelöscht, weitergeleitet oder in bestimmte Ordner verschoben werden können. Falls ich richtig liege, sollte die Erweiterung smeserver-mailsorting von Stephen Noble die richtige Lösung sein, die Teil des sogenannten User-Managers ist, mit dem noch eine ganze Reihe weiterer Dinge benutzerspezifisch regelbar sind.
Hier eine kleine Anleitung:
1. Dungog-Repository einrichten
db yum_repositories set dungog repository \
BaseURL http://sme.dungog.net/packages/smeserver/7.0/i386/dungog/ \
EnableGroups yes \
GPGCheck no \
Name 'SME Server 7 - dungog' \
Visible yes \
status enabled
/sbin/e-smith/expand-template /etc/yum.conf
2. Benötigte Pakete installieren
yum install smeserver-mailsorting smeserver-userpanel smeserver-userpanels smeserver-vacation
3. Procmail aktivieren
db configuration setprop qmail FilterType procmail
signal-event mailsorting-conf
4. Userpanel konfigurieren
Mit dem neuen Register "User Panel Access" kann jedes Frontend des Server-Managers an Benutzer delegiert werden. In diesem Fall sollte das Häkchen bei der Auswahl "Global" für die Anwendungen "userpanel-forwarding", "userpanel-mailsort", "userpanel-password" und "userpanel-vacation" aktiviert werden.
5. User-Manager aufrufen
Jetzt kann mit https://MEINSERVER/user-manager der User-Manager aufgerufen werden und jeweils entsprechende Einstellungen vorgenommen werden. Die betreffenden 4 Anwendungen habe ich in Abstimmung mit Stephen auf Deutsch übersetzt.
-
Vor der Aufgabe stehe ich auch noch...
Ich hatte vor es via dem Mail-Client Mulberry (http://www.mulberrymail.com/index.shtml) zu versuchen der die Erstellung von Sieve-Filterregeln unterstützt, die direkt auf dem Server arbeiten.
Bin leider nur noch nicht dazu gekommen es auszuprobieren...
Gruß
Lupo
-
Also da fehlen mir ja die Worte,,, Hammer Tool ...
und erstklassige Anleitung :)
Ich mach mir gerade die Regeln rein, bin jetzt aber schon von den neuen Möglichkeiten begeistert :)
Vielen Dank
Marcel
-
Naja - eine umfassende GUI mit schönen Kombinationsmöglichkeiten von Filterregeln sieht anders aus :D Aber immerhin funktioniert es recht gut.
Werden denn die Filter auch sauber gesichert, wenn ich ein Backup schreibe?
-
Naja - eine umfassende GUI mit schönen Kombinationsmöglichkeiten von Filterregeln sieht anders aus
Schönen Dank für das "typisch deutsche" Kompliment, besonders passend für ein kostenloses open-source-Produkt...
-
Hallo Dietmar,
kann es sein, daß Deinem "HowTo" eine Zeile fehlt?
Die Installation hat bei mir über SSH-Verbindung erst funktioniert, als ich zwischen Schritt (1) und (2) folgendes eingegeben haben:
/sbin/e-smith/expand-template /etc/yum.conf
Schönen Gruß,
Niels Christian
PS: Wie kommst Du darauf, daß ich Deutscher bin - ist es eigentlich typisch Deutsch, empfindlich zu sein? :wink:
-
Sorry, ich hatte dieses Befehl leider vergessen.
Danke für Deinen Hinweis, ich habe meine "Anleitung" entsprechend ergänzt.
-
Prima - und danke für die gute Anleitung. Hat mir sehr geholfen.
Hmm - wäre doch fast schon ein HowTo-Artikel im Wiki wert?
-
sehr schönes tool !
und super anleitung.
frage: es gibt aber zufällig nicht noch irgendwo ein tool was alle ausgehende emails irgendwo hin eine kopie automatisch schickt ?!