Koozali.org: home of the SME Server
Other Languages => Deutsch => Topic started by: dbuechel on May 29, 2007, 10:58:41 AM
-
moin ;)
ich kann ja in Fetchmail sagen das eine kopie an x-mail/benutzer geschickt wird sobald emails abgeholt wird.
nun muss ich allerdings auch ausgehende emails archivieren - gibt es eine lösung dafür`?
laut deutschem gesetz muss jedes unternehmen dies ja machen...
gruss
db
-
ich würde sagen , das du für jeden FetchmailAccount nen Dualen anlegst, der
also zb. der User1 --> Weiterleiten als Kopie an user1_archiv ... Beschissende Lösung aber ich denk das sollte dein Problem Lösen....
-
ich würde sagen , das du für jeden FetchmailAccount nen Dualen anlegst, der
also zb. der User1 --> Weiterleiten als Kopie an user1_archiv ... Beschissende Lösung aber ich denk das sollte dein Problem Lösen....
moin ;)
also - alle eingehende emails werden schon als kopie an email_archiv verschickt - ist ja mit fetchmail easy machbar ;)
aber mir geht es ja auch um die ausgehenden emails
danke trotzdem!
gruss
db
-
ausgehende Mails müssen Archiviert werden ? Wo steht denn das ?
Gib mal die Passage her,,,
-
http://www.ivo-geis.de/veroeffentlichungen/eMail.pdf
http://www.bitkom.org/files/documents/BITKOM_Leitfaden_E-Mail-Archivierung_2005-07-13.pdf
http://www.tecchannel.de/storage/grundlagen/432040/index4.html
eine email ist heute genauso ein dokument wie ein blatt papier ;)
gruss
db
-
Moin,
so selbst mein Sicherheitsbeauftragter weiß darüber nix....
und wenn ich das so lese , betrifft das nur digital Signierte Dateien? also z.b. PDF´s die ohne Unterschrift rechtsgültig werden .
Also ich hab davon überhaupt noch nix gehört, wär ja mal Interessant.
Wer hier im Forum hat ähnliche Erfahrungen damit?
Marcel
-
http://wiki.contribs.org/SME_Server:Documentation:Technical_Manual:Chapter4/de#Eine_Kopie_aller_E-Mails_behalten
Gruß Michael
-
danke für den tipp miachel - aber es funkt nicht :(
leider nur zu 50% - denn es werden bei mir nur die EINGEHENDEN emails an MAILLOG geschickt - :(
gruss
db
-
Dann ist leider die Beschreibung nicht korrekt.
Gruß Michael
-
ausgehende Mails sichern -->
STASI 2.0 ?
-
ausgehende Mails sichern -->
STASI 2.0 ?
^^ ich verstehe deine Frage nicht ganz ;) -
vielleicht liegt es daran das ich aus dem Pott komme :D
-
ich kann mir echt nicht vorstellen das es erlaubt wäre , alle ausgehenden Emails zu Archivieren....
Noch einfacher kannste ja keinen bespitzeln.
Aber wenn Du es unbedingt brauchst :).
-
Was heisst denn Stasi!?
Es handelt sich hier bei ja schliesslich um geschäftliche Mails und keine privaten!
Gruß, Ralf
-
Stasi =
http://de.wikipedia.org/wiki/Ministerium_f%C3%BCr_Staatssicherheit
nur zur Info. Wie es zu machen ist das Alle ausgehenden Mails Archiviert werden, weiß ich trotzdem nicht.
Ob das überhaupt geht?
-
Stasi =
http://de.wikipedia.org/wiki/Ministerium_f%C3%BCr_Staatssicherheit
nur zur Info.
Also was die Stasi war weiss ich schon :wink:
-
ausgehende e-mails werden in machen firmen schon länger kontrolliert. man muss es den mitarbeitern nur mitteilen dass e-mail protokolliert bzw. angeschaut werden. Und dann ist es ganz legal. Dies wird benutzt um den privaten e-mail verkehr in grenzen zu halten.
-
http://forums.contribs.org/index.php?topic=14951.0
Das ist ein vielleicht interessanter Beitrag.
-
danke für den tipp miachel - aber es funkt nicht
Bei mir ja! Aus- und eingehende Mails!
Gruß Michael
-
danke für den tipp miachel - aber es funkt nicht
Bei mir ja! Aus- und eingehende Mails!
Gruß Michael
hmmm......... ich glaube es dir ja ;)
habe aber extra ein IMAP Konto auf Maillog gelegt um zu sehen was passiert -
aber leider sehe ich nur eingehende emails :(
ich glaube ich werde bei allen Mitarbeitern einfach im Email Programm ein BCC an Maillog einrichten - ist wahrscheinlich einfacher
gruss
db
-
Hallo....
auch wenn ich ein Newbie bin...das einrichten des Maillog hat bei mir ohne Probleme geklappt. getestet habe ich es mit den Versionen 7.1.3 und 7.2
jeweils Standardinstallationen, für meine belange habe ich zusätzlich das Fetchmail-addon installiert....
unter Benutzer den user "maillog" anlegen, danach als root die shell starten.
folgende texte in dieser Reihenfolge angeben(nartürlich ohne die Gänsefüßchen):
"config setprop qpsmtpd Bcc enabled" [ENTER]
"config setprop qpsmtpd BccMode bcc" [ENTER]
"signal-event email-update" [ENTER]
danach einen Reboot... und fertig wars...
Noch eines... über den Sinn oder Unsinn von Gesetzen und Verordnungen sollte mann nicht diskutieren, fakt ist, das Nachweisen von geschäftsrelevanten Mails ist vorgeschrieben. Die Form der Aufbewahrung aber nicht, das hier beschriebene loggen ist zulässig wenn die private Nutzung untersagt ist und die Nutzer über das loggen unterrichtet sind. Der Nachweis kann angeblich auch über Ausdrucke der Mails nachgewiesen werden. Nur wer will den gesamten Spam ausgedruckt aufbewahren ?
Gruß
Matthias
-
Frage do1kmm:
Wie hast du denn Festgestellt das alles gefunkt hat ??
hast du ein Email Programm auf den Ordner Maillog eingerichtet ?? - Mein Email-Programm zeigt mir im eingehenden Ordner nur die auch reingekommen sind - ausgehender Ordner ist leer.
gruss
db
-
Hallo DB,
ich melde mich mit dem user "maillog" am webmailinterface an, dort sehe ich dann alle eingehenden und ausgehenden Mails im Posteingang. Die Header bleiben unverändert, so das nur über die "von-adresse" nach Ausgang und Eingang geschaut werden kann. Eventuell kann man eine Sortierung in Unterverzeichnisse im IMAP mit dem Filter steuern.
gruss
do1kmm
Frage do1kmm:
Wie hast du denn Festgestellt das alles gefunkt hat ??
hast du ein Email Programm auf den Ordner Maillog eingerichtet ?? - Mein Email-Programm zeigt mir im eingehenden Ordner nur die auch reingekommen sind - ausgehender Ordner ist leer.
gruss
db
-
Ihr wißt aber schon das Mails im Prinzip den Briefgeheimis unterliegen?
Ich hole mir vor ich, aus technischen Gründen z.b., Einsicht in des Postfach des Users nehme deren Genehmigung ein, weil ich ja sonst einen Rechtsbruch begehen würde.
In Firmen mit nur Mitarbeiter Postfächern, kann man sich das ja durch eine unterschriebene Verzichtserklärung der Mitarbeiter bestätigen lassen.
Aber wie FrauenhoferIFF schon schrieb, eine Überwachung/Archivierung der Mails per se, hat den Anruch der Kontrolle/Überwachung und ist aus demokratischen Vorstellungen in vielen Fäll nicht tragbar.
Menschen haben ein recht auf Privatsphäre, auch am Arbeitsplatz, die Möglichkeiten eines Admins sind rechtlich begrenzt und nicht durch das technisch Machbare festgelegt.
-
...Menschen haben ein recht auf Privatsphäre, auch am Arbeitsplatz, die Möglichkeiten eines Admins sind rechtlich begrenzt und nicht durch das technisch Machbare festgelegt.
Also einfach ALLEN Mitarbeitern generell private E-Mails verbieten. Das ist meines Wissens nicht zustimmungspflichtig, dann hat ein Mitarbeiter auch Probleme, falls er doch "privat" Mail't.
Hier auch noch ein guter Kommentar hierzu: http://www.datenschutz-bayern.de/technik/orient/privmail.html.
-
Danke für den Link, die Vorschriften für den betrieblichen Mailverkehr in Bayern decken sich 100% mit meiner Sicht von verantwortlichen Umgang mit Daten Anderer.
Kleine Anektote am Rand:
Hatte mal vor etlichen Jahren ein Gästebuch auf meiner Site, als ich den Hinweis hinzufügte "Die Gästebuch Daten liegen auf den Server des Providers, der Provider und Ich verpflichten sich diese Daten nicht weiterzugeben oder anderweitig zu Nutzen, z.B. zu statistischen Zwecken..." (usw.)
Auf einmal schrieb kaum noch Jemand in das Gästebuch, wären auf Sites die ich besuchte und die die Damals beliebten 'Gästebuch Links' eingebunden hatten (Ein kostenloser Gästebuchdienst stellt einen Link zur Verfügung für ein eigenes Gästebuch) quollen fast über vor Einträgen (ne, nicht die Script Spamer Besucher, die kamen erst Später).
Man sieht tut man was für den Datenschutz und versucht die Leute aufzuklären, wird man kritisch gesehen, geht man mit Daten um wie mit Müll, idst Alles OK :(