Koozali.org: home of the SME Server

Other Languages => Deutsch => Topic started by: pezi on June 19, 2007, 07:53:19 AM

Title: OX-Server aufsetzen?
Post by: pezi on June 19, 2007, 07:53:19 AM
An die SME-Gemeide!

Empfiehlt  es sich momentan einen OX-Server mit SME 7.1.3 aufzusetzen?

Insbesondere wenn man Posting liest:
http://forums.contribs.org/index.php?topic=37480.0
Quote

So sollte man auf eine 7.1.3 auf keinen Fall ein OX installieren!!!


Ich habe mir die diversen Posting durchgelesen - mit allen Fallstricken und Tipps & Tricks.

.. oder soll auf SME 7.2 und ein hoffentlich angepasstes OX-Paket warten? Ich wäre an einem eingeschränkten Produkivbetrieb interessiert.

Peter
Title: OX-Server aufsetzen?
Post by: FraunhoferIFF on June 19, 2007, 07:59:22 AM
also ich habe auf jedem server OX laufen und die Console.pm kann man ja nachträglich austauschen....
Title: OX-Server aufsetzen?
Post by: yythoss on June 19, 2007, 10:24:12 AM
Das Problem ist folgendes, Vincent hat die originale e-smith-lib verwendet und daran Erweiterungen gemacht, so dass OX mit dem SME läuft.
Das sind so Dinge wie Benutzer anlegen im OX, wenn ein Benutzer im Server-Manager angelegt wird. Inzwschen hat sich die e-smith-lib weiter entwickelt und ist nicht mehr bei

Code: [Select]
e-smith-lib-1.16

sondern

Code: [Select]
e-smith-lib-1.18

die Änderungen von Vincent sind da jedoch garnicht eingeflossen. Was bedeutet, die Entwicklung des Pakets geht in zwei Richtungen, was ich nicht verstehen kann. Es sollte doch wohl so sein, dass die Änderungen von Vincent schon in die neuste Version mit einfließt.
Da dies nicht so ist, habe ich mit Vincent versucht Kontakt aufzunehmen, so dass ich über seine Änderungen Bescheid weiß und vielleicht ein rpm e-smith-lib-1.18-ox machen könnte.

Das einzig Sinvolle wäre zur Zeit eine SME 7.1 installation zu machen, OX zu installieren und dann erst das Update machen. Dann sind in jedem Fall mal die Grundfunktionen vom SME gesichert und OX sollte auch laufen.
Dazu ist es notwendig vor dem Update auf 7.1.3 die sme7-open-xchange-conf und sme7-open-xchange-sycml mit

Code: [Select]
yum -y erase sme7-open-xchange-conf
signal-event post-upgrade
signal-event reboot


zu löschen, da die Abhänigkeiten das erfordern.
Nun kann das Update gemacht werden und es müssen nun wieder die beiden Pakete mit


Code: [Select]
rpm -Uvh sme7-open-xchange-conf-0.8.2-27.noarch.rpm --nodeps
rpm -Uvh sme7-open-xchange-syncml-0.8.2-311M.noarch.rpm --nodeps
signal-event post-upgrade
signal-event reboot


installiert werden. Es sollte in jedem Fall eine Internet Verbindung bestehen, so dass sich yum erforderliche Pakete selbst holen kann.
Ich werde mal eine Prozedur hier ins Forum schreiben, wie man eine OX Installation auf einem SME 7.1.3 zum Laufen bekommt, ohne das die console oder die bootstrap-console fehlt!

yythoss
Title: OX-Server aufsetzen?
Post by: yythoss on June 19, 2007, 09:19:14 PM
So wie es aussieht, möchte Vincent nicht das jemand anderes die Files modifiziert und hat nun selbst neue Files bereit gestellt.

http://smeserver.free.fr/Files/index.php?dir=open-xchange/ox7/

Ich habe es noch nicht getestet und freue mich, dass es so schnell ging.
An dieser Stelle vielen Dank an Vincent für seine Mühe!

yythoss
Title: OX-Server aufsetzen?
Post by: FraunhoferIFF on June 19, 2007, 11:37:06 PM
Ja Vielen , Vielen Dank Vincent !!!!


Marcel
Title: OX-Server aufsetzen?
Post by: pezi on June 20, 2007, 11:05:46 PM
So, jetzt habe ich den OX-Server installiert nach den Tipps von Marcel verstreut über diverse Postings. Updates, die sich durch die Installtion ergeben habe ich über das Web-Oberfläche eingespielt.  So weit schein alles zu funktionieren. Nur nach dem Update habe ich ein initall_ox  ausführen müssen - der LDAP-Server hatte scheinbar Probleme nach dem Update.

Beim initall_ox kommt es zu einer Fehlermeldung bezüglich eines ungültigen VM-Parameters. Den Fehler schaue ich mir morgen genauer an. Ich arbeite momentan mit VMs und snapshots. Aber in Wien ist es momentan sehr heiß und mein Hirn kocht momentan etwas...

Peter
Title: OX-Server aufsetzen?
Post by: FraunhoferIFF on June 21, 2007, 07:44:47 PM
juhu also nach dem Update geh auf meiner Testkiste erstmal garnix mehr....

Ich Installier das morgen mal komplett neu mal sehen :(
Title: OX-Server aufsetzen?
Post by: yythoss on June 21, 2007, 09:58:51 PM
Also ich habe alles mal durchgespielt und bin leider sehr unzufrieden.
Über das Webinterface geht das OX soweit. Zum Teil falsche Sprache was an einem Fehler von

Code: [Select]
/usr/local/open-xchange/sbin/adjustfolders.pl

liegt. Hier wird über den Aufruf geschimpft.
Beim Login wird versucht eine Datenbank anzusprechen die es nicht gibt.
Siehe

Code: [Select]
/usr/lib/perl5/site_perl/esmith/loginsme.pm

Zu sehen sind die Fehler in

Code: [Select]
/var/log/httpd/error_log

Die Icons im Webmail (links oben) fehlen komplett.
Was jedoch das schlimmste ist, die Daten aus 0.8.2 (Datensicherung) können nicht per Restore in das neue 0.8.6 impotiert werden. Ich denke die Tabllen haben sich geändert und damit ist der Dump Schrott.

Der OXtender 4.2.3 bringt bei mir nur Fehlermeldungen, egal was ich versuche. Obwohl der OXtender gegegen ein neues OX arbeitet.
Von Vincent erhalte ich keine Antwort zu diesen Fehlern.
Ich habe Ihm bereits Unterstützung angeboten!
Alles in allem finde ich, man kann so eine Software niemanden zumuten. Die Probleme sind hier vorprogrammiert.
Ich werde mich wahrscheinlich andersweitig orientieren, den schon beim nächsten Update der e-smith-lib fangen die gleichen Probleme wieder an.
Title: OX-Server aufsetzen?
Post by: FraunhoferIFF on June 22, 2007, 10:47:58 AM
das sind keine guten Nachrichten....

Ich wollt ja eigentlich heute , meinen Testserver neu einsetzen....
Title: OX-Server aufsetzen?
Post by: FraunhoferIFF on June 22, 2007, 02:42:12 PM
also die Bilderpfade stimmen zwar , jedoch gibt es die Bilder nicht,,,,

ich habe mal aus einer bestehenden Installation die Bilder reinkopier und zack(naklar)es geht.


der Oxtender läuft bei mir auch ,,, Datenübernahme ist bis auf weiteres jedoch ausgeschlossen :(
Title: OX-Server aufsetzen?
Post by: yythoss on June 22, 2007, 04:12:50 PM
Das Problem mit dem OXtender Version 4.2.3 konnte ich lösen.
Mit einer Java Runtime Environment Version 6 Update 1 läuft der OXtender.

Die fehlenden Datenbank OXSPY ist laut Vincent dadurch zu begründen, da diese nur in der Professional Version von OX verwendet wird.
Ich finde, dann gehört der Aufruf auch nicht in den SME.

yythoss
Title: OX-Server aufsetzen?
Post by: FraunhoferIFF on June 22, 2007, 05:04:51 PM
wie kann man dann ein Backup machen?

ich habe sonst nur backuppc laufen, obwohl das ja auch gereicht hat ....

Marcel
Title: OX-Server aufsetzen?
Post by: yythoss on June 23, 2007, 12:01:58 AM
Ich denke die Scripts von mir gehen weiterhin, denn Sie machen ja einen Datenbank Dump und der Restore stellt genau diese Datenbank wieder her. Ein erster Test war bei mir OK.
Das Problem sind die alten Daten eines alten Backups. Diese können nicht mit restore einfach in das neue OX eingespielt werden.

Mein OXtender macht immer noch Problme, egal was ich am OXtender einstelle, Konakte, Aufgaben oder Termine immer der gleiche Fehler:

Code: [Select]
Beim Abrufen von Anlagen: HTTP Fehler"Server Error" (500)

yythoss
Title: OX-Server aufsetzen?
Post by: yythoss on June 23, 2007, 12:42:55 AM
Und noch mehr Probleme:

Tomcat läuft wohl nicht mehr an. Nach einem
Service tomcat restart:

Code: [Select]
Invalid initial heap size: -Xms
Could not create the Java virtual machine.


Das error_log von httpd zeigt folgendes:

Code: [Select]
File does not exist: /home/e-smith/files/ibays/Primary/html/oxadmin

Wie sieht es bei Euch aus?

yythoss
Title: OX-Server aufsetzen?
Post by: FraunhoferIFF on June 23, 2007, 01:24:38 AM
Code: [Select]
Invalid initial heap size: -Xms
Could not create the Java virtual machine.


willkommen im Club :( ...

Scheint aber zu gehen. also das ding läuft erstmal ,,,

macht schon Angst find ich


bis nachher
Marcel
Title: OX-Server aufsetzen?
Post by: yythoss on June 23, 2007, 01:31:32 AM
Ich bin gerade dabei den neuen tomcat rpm zu löschen und wieder den alten drauf zu machen, der läuft wenigstens und OX will auch nur diesen!
Aber ich denke ich setze das mal eben neu auf, dass ist einfach zu viel runter und drauf!

yythoss
Title: OX-Server aufsetzen?
Post by: FraunhoferIFF on June 23, 2007, 09:37:44 AM
könntest du die alten .rpm´s zum download zur Verfügung stellen ?
Title: OX-Server aufsetzen?
Post by: yythoss on June 24, 2007, 10:32:28 PM
Nachdem ich nun Vincent so ziemlich alles an Fehler gemeldet habe, hat er nochmals neue rpm's gebaut und bereitgestellt. Bis auf die fehlenden Icons bei Webmail scheint nun alles zu funktionieren.
Auch der neuste OXtender 4.2.11 ist dabei.

@FraunhoferIFF

Falls Du trotzdem files brauchst, melde Dich.

yythoss
Title: OX-Server aufsetzen?
Post by: FraunhoferIFF on June 24, 2007, 11:56:05 PM
nene ich brauch nur funktionierende files , wenn vincent es geschafft hat is ja gut. aber die icons kannste von mir haben...
Title: OX-Server aufsetzen?
Post by: yythoss on June 24, 2007, 11:58:04 PM
Ok, die Icons hätte ich gerne, geht das per Email?

Hast Du schon mal mit syncml und Handy gearbeitet?
Title: OX-Server aufsetzen?
Post by: FraunhoferIFF on June 25, 2007, 12:16:07 AM
braucht man also nicht mehr die dateien einsetzen ? backup_ox und rebuild und den ganzen kram ?

das war ja alles Handarbeit von uns ..

geht backup OX ?
Title: OX-Server aufsetzen?
Post by: yythoss on June 25, 2007, 12:24:27 AM
Das backup_ox und restore_ox funktionieren leider wieder nicht, aber Du kannst die von mir geänderten backup_ox und restore_ox verwenden.
Das ist ein voller Dump auf die Datenbank und sollte auch daher immer funktionieren. Ich habe einen Testtermin angelegt, das OX neu gemacht mit initall_ox und scan_users.sh und danach eine restore_ox. Die Kontakte und der Testtermin waren da und der OXtender funktionierte danach auch noch.
Das mit dem delete_user und rebuild_db muss ich mir erst mal anschauen, so weit bin ich noch nicht.
Title: OX-Server aufsetzen?
Post by: FraunhoferIFF on June 25, 2007, 03:51:42 PM
ich hoffe das die unterstützung für Mysql bald durch ist,,,,, man findet zwar tausend sachen dazu , bloß so ganz fertig ist es noch nicht ..

ich mach kreuze wenn die pgsql scheiße wech ist....
Title: OX-Server aufsetzen?
Post by: yythoss on June 25, 2007, 03:59:54 PM
Du sprichst mir aus der Seele! Aber es ist nun mal die einzige Datenbank, bei der man sich wegen der Lizenzen keine Sorgen machen muss!

Du hast meine Frage noch nicht beantwortet.
Hast Du schon mal mit den OX und syncml, einen PDA oder ein Handy syncronisiert?

Wo bleiben meine Icons für OX?  :cry:

yythoss
Title: OX-Server aufsetzen?
Post by: FraunhoferIFF on June 25, 2007, 05:25:14 PM
ein kumpel kann syncen, mit seinem palm treo , dazu mußt du aber die verschlüsselung runterstellen , da sonst die vpn nicht funktioniert.

ich selber habe es aber noch nicht hinbekommen, du?

ich glaub es liegt an den datenbanken die ich abfrage ..

private/ , die schreibweise is der knackpunkt...

Bin aber über jeden Tip dankbar :)
Title: OX-Server aufsetzen?
Post by: yythoss on June 25, 2007, 05:42:01 PM
Du musst auf jeden Fall das sme7-open-xchange-syncml-0.8.6.5-4.noarch.rpm als letztes installieren, also erst nachdem Du initall_ox ausgeführt hast, sonst werden die Tabellen wieder gelöscht. Zur Not, da das ja jedem passiert, das rpm wieder löschen und nochmal installieren, dadurch werden die Tabellen wieder angelegt. Das backup_ox und restore_ox von mir berücksichtigen die ganzen Tabellen. Jetzt siehst Du jede Menge Tabellen mit syncml.
Nun kannst Du schon mal in /usr/local/tomcat/logs/catalina.out die Kommunikation zwischen Handy und SME sehen. Aber ich sehe nur am Handy, dass es nicht geklappt hat. Ich habe keine Fehlermeldung!
Title: OX-Server aufsetzen?
Post by: FraunhoferIFF on June 25, 2007, 10:27:48 PM
gut zu wissen,,, schön das es dann trotz allem nicht geht :(
Title: OX-Server aufsetzen?
Post by: pezi on June 26, 2007, 07:15:49 AM
Da Vinzent nun neue RPMs mit Korrekturen (Datum 23.06) zur Verfügung gestellt hat, stellt sich für mich die Frage, wie spiele ich diese am Besten ein.

RPMs downloadne in ein temporäres Verzeichnis, OX-Sever stoppen - so weit so klar

Dann
rpm -Uhv --force --nodeps *.rpm
signal-event upgrade; signal-event reboot

Würde das reichen?

In einigen Postings werden modifziert eOX backup-scripts erwähnt - gibt es diese wo zum download - oder mail an der Verfasser.

Peter
Title: OX-Server aufsetzen?
Post by: FraunhoferIFF on June 26, 2007, 08:10:03 AM
ich habe einfach :

yum localinstall *.rpm .

hat dann einfach die installierten packete geupdatet :)
Title: OX-Server aufsetzen?
Post by: FraunhoferIFF on June 26, 2007, 08:46:40 AM
so ich teste jetzt mal das syncml, mit funambol ,,, wär doch gelacht wenn man nicht syncen kann...

hmmm .. Benutzer Verbindung abgelehnt :(... passwort Falsch,, meint er ... is aber richtig :(
Title: OX-Server aufsetzen?
Post by: yythoss on June 26, 2007, 11:17:11 AM
Super, denn ich bin mit meinen Tests und SyncML am Ende!
Ich würde jedoch vorschlagen, Du machst mit Deinen Erfahrungen einen neuen Thread auf.

yythoss
Title: OX-Server aufsetzen?
Post by: FraunhoferIFF on June 26, 2007, 01:42:17 PM
nur wenn du mir sagst ob es bei dir , und mit was, geht ! :)
Title: OX-Server aufsetzen?
Post by: yythoss on June 26, 2007, 08:17:04 PM
Um wieder auf das Thema OX zu kommen, über SyncML schreibe ich dann im neuen Thread, habe ich weitere Problme festgestellt.

Bei mir ist es leider nicht möglich neue Aufgaben anzulegen.

yythoss
Title: OX-Server aufsetzen?
Post by: yythoss on June 27, 2007, 09:52:22 PM
Ich habe Vincent noch ein paar Bugs gemeldet und er hat neue files bereit gestellt.

http://smeserver.free.fr/Files/index.php?dir=open-xchange/ox7/

yythoss
Title: OX-Server aufsetzen?
Post by: pezi on June 30, 2007, 09:36:22 AM
Jetzt habe ich versucht die neuesten *.RPM (Delta) auf einer "etwas" älteren Version von OX einzuspielen

yum localinstall *.rpm

Ist das ein Problem, dass ein Problem, dass ich umgehen kann - oder Bug -Report an Vincent?

Code: [Select]

Running Transaction Test
warning: package sme7-open-xchange-syncml = 0.8.6.5-337 was already
added, replacing with sme7-open-xchange-syncml <= 0.8.6.5-337A
warning: package sme7-open-xchange = 0.8.6.5-12 was already added, replacing with sme7-open-xchange <= 0.8.6.5-14
Finished Transaction Test


Transaction Check Error:   file /etc/e-smith/web/functions/open-xchange conflicts between attempted installs of sme7-open-xchange-conf-0.8.6.5-3 and sme7-open-xchange-conf-0.8.6.5-5
  file /usr/local/open-xchange/sbin/adjustfolders.pl conflicts between attempted installs of sme7-open-xchange-conf-0.8.6.5-3 and sme7-open-xchange-conf-0.8.6.5-5
================================================================
No new rpms were installed. No additional commands are required.
================================================================                              
Title: OX-Server aufsetzen?
Post by: yythoss on June 30, 2007, 10:18:03 AM
Du kannst die alten rpm löschen.

Code: [Select]
yum erase RPMNAME

danach die neuen rpm installieren, wie Du das schon gemacht hast.

yythoss